S
sage
Guest
Kauft nicht bei Juden das war damals auch Meinungsfreiheit, wir wissen ja wo das hingeführt hat.
Aha, und deshalb sollte man heute jeden unkommentiert schreiben lassen, daß "die Juden sich den Holocaust selber ausgesucht haben", daß "die Juden die Welt unterjochen wollen", daß "die Juden/Freimaurer/Reptos die Menschheit per Kondenzsstreifen versklaven" etc, etc, etc.
Damit es dann noch mehr Schwachmaten gibt, die Nazi-Parolen gröhlend durch die Städte ziehen.
Wenn man anno 1900 oder schon früher Blavatzky, Steiner und Co ernster genommen und sie öffentlich kritischer hinterfragt hätte, vielleicht wäre uns allen einiges erspart geblieben.
Und wo habe ich geschrieben, daß auf dem Buch "Kauft nich dieses Buch" stehen soll? Nur ein Hinweis, daß der Autor rechtsextremistische Idiologie zu Papier bringt.
Reicht doch, kann dann jeder entscheiden, ob er´s unbedingt lesen muß oder nicht.
Ich werde jedenfalls künftig, bevor ich ein Buch kaufe, im Net ausführliche Infos über den Verfasser einholen, bevor ich noch die NPD oder andere rechte Kameraden unterstütze.
Sage