A
AmandaJohneson
Guest
Ist logisch. Unter "Save as" speichert Chaoscope allein die fraktalen Formelsätze, auf denen das aktuelle Bild beruht. Das ist nützlich, weil man später bei Bedarf wieder hochladen und weiter am eigenen Werk arbeiten kann.
"Save Image as" speichert das Geschaffene als Bild im bitmap-Format ab. Erst dann ist es natürlich auch hochladbar.
Zwischen jpg und bitmap erkenne ich mit bloßem Auge keinen Unterschied. Der Unterschied ist, daß Bitmap etwa die 10 fache Datenmenge verbraucht, deshalb würde ich jpg mit hoher Qualitätsstufe immer bevorzugen und bitmap in jpg konvertieren, wenn der Speicherplatz eng würde.
Okay,
dem kann ich soweit folgen. Habe den Versuch heute gemacht und wollte mal ein paar von den Fraktalen als großes Foto bis Poster ausdrucken lassen, und es ging gar nichts. Komplette rote Karte ist angezeigt worden auf dem Kodak-Server.
Mir ist nicht aufgefallen, daß ich bei Chaoscope z.B. die Qualität beim ersten Abspeichern bestimmen kann? Komprimierungrad etc.?
Habe ich da was übersehen? Und ist es erstmal gespeichert, kannst ja nichts nachladen, Daten, die nicht vorhanden sind, werden auch nicht herbeigezaubert, das ist ja dasselbe Problem wie mit einer geringpixeligen Digicam, was ja bald ein Ende hat - Gott sei Dank!
Ich fänds schön, wenn man hiermit mehr machen könnte, also von 3D im PC auf 2D bringen sozusagen, in die Hand und an die Wände. War heute bei Obi und dachte so, boah, so ein richtig schöner Kunstdruck, auch auf Leinwand, das kommt doch richtig gut .... dachte ich halt so.
Oh, ich sehe es gerade, ich versuchs nachher mal, muß mal eben den Kater hochholen, der hat sich gerade hinter den Waschmaschinen versteckt. Da helfen nur Leckerchen .... melde mich wieder.
