Nachtrag.
Ich schau zu hause mal im PI Book nach. Ich meine, da wär was über´s drucken drin.
Sage
Ist in Ordnung, danke,
müßte ich auch mal machen, hab da noch gar nicht reingesehen. Habe die Frage trotzdem mal in die Runde gegeben, kann ja sein, daß einer sich damit bereits einigermaßen oder so auskennt und etwas dazu sagen mag.
Also, abgespeichert hatte ich es zu allererst als Chaoscope.Projekt, da geht ja gar nichts. Dann als bitmap, dann konnte ich sie auf den Imageshack-Server erst hochladen und hier reinstellen und dann habe ich sie für Kodak in ein JPEG umgewandelt, sonst hätte der Server das nicht genommen.
Es muß mit der ursprünglichen Auflösung und Datenmenge zu tun haben, denn auch sonstige JPEGs werden ja superb, wenn zu Beginn alles im grünen Bereich ist.
Meine noch mieserablen Digicam-Fotos gehen immerhin bis Postergröße 20 x 30 nur mit gelbem Dreieck. Also auch nicht so dolle, aber immerhin. Und die analogen Fotos, die gehen, wenn ich sie hochaufgelöst einscanne (zw. 800 und 1200 dpi - Langeweile läßt grüßen in der Zwischenzeit

) bis 50 x 75 ohne Probleme durch, ist ja klar. Aber dann muß da eben sofort alles stimmen, sobald Nachbearbeitungen stattgefunden haben, leidet die Qualität wieder. Wobei ich, wenn alles stimmt, dabei dann sowieso einen analogen Abzug machen werde.
Na, und diese fraktalen Exemplare und die noch zu erwartenden, wäre doch schade, wenn man die nicht sauber ausdrucken könnte.
