Das Künstlercafe "Zum Pixelrausch"

JPEG komprimiert die Bilder soweit ich weiß.
Das heißt, so wie ich es verstehe, daß man ein anderes Format wählen müßte.
WO SIND DIE EXPERTEN?????


Sage
 
Werbung:
Nachtrag.
Ich schau zu hause mal im PI Book nach. Ich meine, da wär was über´s drucken drin.



Sage

Ist in Ordnung, danke,

müßte ich auch mal machen, hab da noch gar nicht reingesehen. Habe die Frage trotzdem mal in die Runde gegeben, kann ja sein, daß einer sich damit bereits einigermaßen oder so auskennt und etwas dazu sagen mag.

Also, abgespeichert hatte ich es zu allererst als Chaoscope.Projekt, da geht ja gar nichts. Dann als bitmap, dann konnte ich sie auf den Imageshack-Server erst hochladen und hier reinstellen und dann habe ich sie für Kodak in ein JPEG umgewandelt, sonst hätte der Server das nicht genommen.

Es muß mit der ursprünglichen Auflösung und Datenmenge zu tun haben, denn auch sonstige JPEGs werden ja superb, wenn zu Beginn alles im grünen Bereich ist.

Meine noch mieserablen Digicam-Fotos gehen immerhin bis Postergröße 20 x 30 nur mit gelbem Dreieck. Also auch nicht so dolle, aber immerhin. Und die analogen Fotos, die gehen, wenn ich sie hochaufgelöst einscanne (zw. 800 und 1200 dpi - Langeweile läßt grüßen in der Zwischenzeit :D) bis 50 x 75 ohne Probleme durch, ist ja klar. Aber dann muß da eben sofort alles stimmen, sobald Nachbearbeitungen stattgefunden haben, leidet die Qualität wieder. Wobei ich, wenn alles stimmt, dabei dann sowieso einen analogen Abzug machen werde.

Na, und diese fraktalen Exemplare und die noch zu erwartenden, wäre doch schade, wenn man die nicht sauber ausdrucken könnte.

:)
 
Im Buch steht was von 300 DPI und daß Jpeg natürlich komprimiert.
Muß mich da mal vertiefen.


Sage

Ja, JPEG komprimiert, aber wie gesagt, es wird meiner Ansicht nach bereits mit der Grundausstattung der Datenmenge und Auflösung der Datei zusammenhängen. Vielleicht hängt es auch mit der 3D-Beschaffenheit zusammen, habe neulich von ULEAD-3D-Panorama was gespeichert, das erschien nirgendwo :confused: Aber schön, daß du da mal nachliest, vlt. kommen wir ja gemeinsam drauf.

Habe noch eine weitere Acrylcollage mitgebracht: *shining* der Rahmen ist nachträglich mit Zoombrowser EX, geiles Programm, installiert, gibt es im Original nicht, aber kommt gut, finde ich. Format 50 x 70 auf Leinwand/Keilrahmen, Acrylfarben sind mir auch die liebsten, keine Dämpfe wie bei Ölfarben, manchmal kombiniere ich sie mit anderen, wie Quarzacrylfarben oder Airbrush-Farben o.a., diese Experimente machen unheimlich Spaß und bringen immer wieder neue Effekte rein.

http://img166.*************/img166/959/shining1mitrahmenoh9.th.jpg

:)
 
Glaube, Sage ist unser Generalbearbeiter mittlerweile hier, man kann nie sicher sein, ob man seine Werke - einmal hereingestellt - hinterher auch wieder erkennt ..... *lach*. Mal sehen, was Tommy dazu sagt, er wollte doch nicht so viel Schnee .... oder?

Das ist gut und weckt weihnachtliche Gefühle bei mir. :)

Ja, Bearbeitungen sind das Salz in der Suppe, ich hab ja auch schon mal was bearbeitet von dir, die schlafende Katze wars glaub ich, die ich in den rotverlaufenden Tunnel hineinplaziert habe.

:schnl:
 
Das ist gut und weckt weihnachtliche Gefühle bei mir. :)

Ja, Bearbeitungen sind das Salz in der Suppe, ich hab ja auch schon mal was bearbeitet von dir, die schlafende Katze wars glaub ich, die ich in den rotverlaufenden Tunnel hineinplaziert habe.

:schnl:

Stimmt, die süsse kleine, ich freue mich ja auch über Fremd-Bearbeitungen jeglicher Art, ist ja nicht dauerhaft, denn das Original ist ja bei mir, und so kommt etwas Abwechslung rein, ich mag das sehr.

:)

PS: Und vorweihnachtliche Gefühle, mhm, die liebe ich auch ....... *freu*
 
Also, abgespeichert hatte ich es zu allererst als Chaoscope.Projekt, da geht ja gar nichts. Dann als bitmap, dann konnte ich sie auf den Imageshack-Server erst hochladen und hier reinstellen

Ist logisch. Unter "Save as" speichert Chaoscope allein die fraktalen Formelsätze, auf denen das aktuelle Bild beruht. Das ist nützlich, weil man später bei Bedarf wieder hochladen und weiter am eigenen Werk arbeiten kann.

"Save Image as" speichert das Geschaffene als Bild im bitmap-Format ab. Erst dann ist es natürlich auch hochladbar.

Zwischen jpg und bitmap erkenne ich mit bloßem Auge keinen Unterschied. Der Unterschied ist, daß Bitmap etwa die 10 fache Datenmenge verbraucht, deshalb würde ich jpg mit hoher Qualitätsstufe immer bevorzugen und bitmap in jpg konvertieren, wenn der Speicherplatz eng würde.
 
Hello, ich habe da mal reingeschaut und das mit dem JPEG gelesen.

Ich speichere alle Originale in JPEG-Format ohne Komprimierung (CorelPhotopaint) oder wenn möglich im tif-Fotmat (keine Komprimierung aber sehr viel Speicherplatz: JPEG = 1,5 MB selbe Datei als Tif = 6 - 7 MB) allerdings gehen dann keine Informationen verloren und man kann auch große Formate drucken oder ausarbeiten lassen.
Also wenn Möglich immer die höchste Auflösung speichern, je mehr Daten desto besser das Bild.


Diese Fraktale schauen echt super aus.

Die Skizzen sind Meisterwerke.
 
Werbung:
Vielleicht mal als Test.

"Herz", einmal im bitmap-Format, zum anderen im jpg-Format hochgeladen.

http://img516.*************/img516/5756/herzvb5.png
Shot at 2007-08-08

http://img19.*************/img19/5928/herzqx9.jpg
Shot at 2007-08-08
 
Zurück
Oben