Das Künstlercafe "Zum Pixelrausch"

Ja, das Tutorial ist versprochen. Allerdings wird das noch ein bißchen dauern, da ich das Programm noch lange nicht durchschaut habe, aber auf gutem Weg dahin bin.

Hat Zeit, keine Eile.

Tommy schrieb:
PI werde ich mir besorgen, auf jeden Fall, hat aber keine Eile. PAint Net tut bis dahin gute Dienste, da sind eine Menge Features drin, Effekte, Auschneiden, montieren, Farbkorrektur, Helligkeit, Kontraste usw. PI scheint mir aber noch mehr Features zu haben, wenn ich recht gelesen habe.

:)

So wie ich es sehe, hat PI12 sogar noch mehr Features als Photoshop, welches ich habe, ist aber auch nur ´ne günstigere Lightversion (Elements 5).

Das erste mit den Kontrasten gefällt mir persönlich besser.

:)

Zu spät, dann bleibts halt so wie es jetzt steht.

Kann man nichts machen.
 
Werbung:
Hast Du schön gemacht.
Da ich hier leider TG-frei leben muß, mußte ich ne Tugend aus der Not machen.
Hir was ohne rendern in PI11

Ist zwar nicht so optimal, aber was soll ich machen?


Sage
 
So, noch dreimal *Golden Dawn* gefällig, bevor ich diese dann mitnehme:

http://img300.*************/img300/7705/goldendawnnoiverklzi3.th.jpg

http://img511.*************/img511/5384/goldendawnnoiiverklzu3.th.jpg

http://img516.*************/img516/8622/goldendawnnoiiiverklpn9.th.jpg


Ich habe das untrügliche Gefühl, daß die Darstellung bei imageshack anhand der Datenmenge statt der Größe festgelegt wird. Gestern hat ein Bild, ich hatte es extrem verkleinert, fast das Forum gesprengt, der Thread wurde aufmal doppelt so breit. Habs schnell gelöscht und als thumbnail reingestellt.

Habe hier keine Veränderungen vorgenommen, allerdings durch das Scannen ist es insgesamt doch etwas dunkler geworden, macht aber in diesem Fall nichts, wie ich finde.

So, nehme die drei dann auch mit in den Foto-Thread.

:)
 
So, noch dreimal *Golden Dawn* gefällig, bevor ich diese dann mitnehme:

http://img300.*************/img300/7705/goldendawnnoiverklzi3.th.jpg

http://img511.*************/img511/5384/goldendawnnoiiverklzu3.th.jpg

http://img516.*************/img516/8622/goldendawnnoiiiverklpn9.th.jpg


Ich habe das untrügliche Gefühl, daß die Darstellung bei imageshack anhand der Datenmenge statt der Größe festgelegt wird. Gestern hat ein Bild, ich hatte es extrem verkleinert, fast das Forum gesprengt, der Thread wurde aufmal doppelt so breit. Habs schnell gelöscht und als thumbnail reingestellt.

Habe hier keine Veränderungen vorgenommen, allerdings durch das Scannen ist es insgesamt doch etwas dunkler geworden, macht aber in diesem Fall nichts, wie ich finde.

So, nehme die drei dann auch mit in den Foto-Thread.

:)

Eigentlich dürfte es bei dem Format und der Datenmenge (in der Regel 40.000kB) keine Probleme geben. "Golden Dawn" ist als Titel ganz schön makaber, wenn man bedenkt, was der Hurrikan als nächstes tut.

Gefällt mir, ja.
:)
 
So, dann machen wir die Reihe mal voll:

Tommy, der link von vorhin, den ich dir nochmal rausgesucht hatte, vermutlich hast du meinen Beitrag noch gar nicht gelesen, kann ja passieren, also der link gibt auch keine PI´s mehr her. Als ich den das erste Mal vor ein paar Tagen reingestellt habe, gab es noch 9, jetzt keinen mehr :(

Naja, wird schon nicht so schlimm sein, nehme ich an. Sonst hättest du ja was gesagt.

So, dann der krönende Abschluß meiner kleinen Fluglinge, wie versprochen, das Trio:

http://img299.*************/img299/4391/nachtpfauenaugenoiiie6.th.jpg

:)

Was hast du da eigentlich ausgestreut, um die anzulocken, Amanda?
 
So, hab jetzt noch einmal in mühevoller Pixel-Kleinstarbeit die Hinterpfoten des ersten Löwen gesäubert und die Schwanzspitze weiß gemacht. Sah vorher aus, als ob er ein paar Pralinen zermanscht hätte, und nur weiße Schokolade ist auf dem Schokofels erlaubt, wegen der Ästhetik.

:weihna1

So lass ichs jetzt, dieses Bild gilt.

:schnl:

http://img158.*************/img158/5664/loewenmahlzeit2nz6.png

Ist schon ein Unterschied zwischen T 0.9 und T 2.0 - eine sehr schöne Stimmung hat das Bild mit den Löwen bzw. Löwinnen. Ich hab mal ein Bild mit zwei Löwen gemalt, das eine ähnliche Stimmung hat, nur finde ich es nicht mehr , sonst hätte ich es reingestellt.
 
Morgie,

keine Ahnung, die haben sich so eingefunden, erst einer, dann zwei und dann drei und sind überall in der Gegend rumgehoppelt, die waren so im Rausch, lagen ständig auf dem Boden, weil sie nicht mehr fliegen konnten.

Oder hatte ich irgendwelche Lockstoffe ausgestreut? Nö, nicht daß ich wüßte.

:weihna1

Siehste, Sage, nochmal Glück gehabt, keine Lauferei und Schickerei und so.

Eigentlich dürfte es bei dem Format und der Datenmenge (in der Regel 40.000kB) keine Probleme geben. "Golden Dawn" ist als Titel ganz schön makaber, wenn man bedenkt, was der Hurrikan als nächstes tut.

Gefällt mir, ja.
:)

Ja, der Titel verspricht nur Angenehmes, gell?

:schnl:
 
Sodele,

dann möchte ich euch noch ein wenig erfreuen mit ein paar Blumengrüssen und einem Faltergruß an diesem sonnigen Wochenende:

http://img256.*************/img256/3373/blumengrunoiverklow9.th.jpg

http://img338.*************/img338/3152/zitronenfalterverklmp7.th.jpg

http://img456.*************/img456/7474/blumengrunoiiverklrj8.th.jpg

:)
 
Werbung:
Der Schmetterling scheint es dir angetan zu haben. Ich wußte zwar immer schon, daß er eine mythologische Bedeutung hat, aber daß er als Symbol eine so große Rolle in den Mytologien der Völker spielt, war mir nicht bewußt, bis ich mich heute von Wiki eines Besseren belehren ließ. Hier mal die interessanten Auszüge:

Der deutsche Name „Schmetterling“, 1501 erstmals belegt, kommt vom ostmitteldeutschen Wort Schmetten (d. h. Schmand, Rahm, vgl. tschechisch smetana), von dem einige Arten oft angezogen werden. Im Aberglauben galten Schmetterlinge gar als Verkörperung von Hexen, die es auf den Rahm abgesehen hatten, worauf auch frühere landschaftliche Bezeichnungen für Schmetterlinge wie Milchdieb, Molkenstehler oder ähnliche hindeuten. Das altgriechische Wort für Schmetterling war ψυχή psyche, gleichbedeutend mit „Hauch, Atem, Seele“. (...)

Mythologische Bedeutung

Durch das Verpuppen und Schlüpfen aus dem anscheinend leblosen Kokon nach monatelanger äußerer Ruhe war der Schmetterling in der Antike das Sinnbild der Wiedergeburt und Unsterblichkeit und ist in der christlichen Kunst noch heute das Symbol der Auferstehung. In vielen asiatischen Regionen werden sie als Unglücksbringer und Todesboten angesehen, oft aber auch als Symbol des Neubeginns.

Im antiken Griechenland wurden die Imagines der Schmetterlinge als «ψυχές» (ψυχή = Psyche, Seele) bezeichnet, denn sie wurden als die Seelen der Toten angesehen. Die Raupen wurden mit «σκώληκα » (Wurm) oder «καμπή» (Raupe) bezeichnet. Die Puppe dagegen hieß «νεκύδαλλο» was die „Hülle des Toten“ bedeutet.

In der griechischen und römischen Mythologie wurde die sterbliche Seele durch Gott von dem Tod befreit, und in mythologischen Darstellungen erscheint sie oft mit Schmetterlingsflügeln. Vom Tod erlöst konnte die Substanz der Seele sich von ihrer Totenhülle befreit, frei in die Höhe erheben. Ein weiterer Mythos erzählt: „Mit ihrer Schönheit erweckte die Psyche die Eifersucht der Aphrodite, weil sie selbst den Gott der Liebe (Eros) betörte. Der Zephyr brachte sie in ein blühendes Tal, wo sie in einem traumhaft schönen Palast wohnte. Dort traf sie sich jede Nacht mit ihrem Liebhaber, den sie nicht sehen durfte. Doch die Ratschläge, die ihr ihre Schwestern in böser Absicht gaben, erweckten ihre Neugier und sie versuchte mit dem Licht einer Öllampe zu ergründen, wer mit ihr das Bett teilte. Ein Öltropfen fiel auf den Gott, der sofort entflog. Dies war der Ursprung des schrecklichen Schmerzes, der die Psyche nur mit Hilfe des Eros entkommen kann“. Die römische Variante dieses Mythos ist unter Amor und Psyche nachzulesen.

Die Völker Mittelamerikas verbanden ebenfalls den Schmetterling und seine Metamorphose mit Mythen. Verschiedene Arten wurden mit verschiedenen Göttinnen oder dem Feuer oder dem Todesboten gleichgesetzt. Schwarze Schmetterlinge galten und gelten noch heute als Todesboten.

Auch von den Indianern Nordamerikas sind viele Bräuche und Riten bekannt, die mit Schmetterlingen zusammenhängen. Diese mystische Beziehung hat sich teilweise bis in die heutige Zeit erhalten und es gibt reichhaltige Literatur dazu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlinge

Interessante Infos, finde ich.
 
Zurück
Oben