D
Dvasia
Guest
Soweit ich das richtig verstanden habe ist es dem Krokodil egal ob es einen Menschen frisst oder eine Antilope. Anders gesagt: keine Ahnung ob das Krokodil weiß, dass das ein Mensch ist. So in etwa: läßt sich fangen, kann man fressen, also fresse ich es.
Bei Raubkatzen ist das nicht so. Die greifen Menschen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen, Jungtiere verteidigen wollen, sie im Zoo durch Langeweile artuntypisch gequält werden oder der Lebensraum so eingeschränkt worden ist, dass sie nichts anderes mehr finden, u.Ä.. So wie ein Mensch Ratten essen würde, bevor er verhungert. Trotzdem stehen Ratten nicht auf der Nahrungsliste des Menschen.
Wenn Menschen Beute für Raubkatzen wären, dann könnte man die Arbeit, die ich im Busch gemacht habe, gar nicht machen. Kein Mensch würde je einem Angriff von so einem Tier gewachsen sein. Aber so hält man sich eben an die Regeln und die Tiere weichen den Menschen aus, statt sie zu jagen.
Und wieso werden dann verschiedene indigene Dörfer regelmässig von Raubtieren angegriffen?
Das was du erzählst widerspricht komplett dem, was man darüber nachlesen kann.
Bei Jaguaren erwacht der Jagdinstinkt wenn etwas auf bestimmte Art wegläuft, da ist das völlig Wurscht ob da eine Antilope vorbeihuscht oder ein Mensch.
Wenn du durch den Busch geschlichen bist, dass du keine Instinkte eines Raubtieres geweckt hast, spricht das ja von Achtsamkeit, aber ist eben kein Hinweis darauf, dass Menschen generell nicht ins Beuteschema fallen. Oder wie meinst du das?
Dass du immer sofort persönlich wirst ist, mir schon öfters aufgefallen.
Mich täte eher interessieren, wie du deine Behauptungen belegst. Aber eigentlich ist mir das schon zu blöd mit Leuten zu diskutieren die irgendwas in die Welt setzen und voraussetzen dass man dies einfach so hinnimmt.