Das Goldene Tor der Liebe

Hallo liebe regen....,

ich kenne Deine Version der Liebe. Die Liebe selbst ist auch so wie Du beschreibst. Trotzdem erfahre ich an mir, dass ich, um immer mehr zu mir selbst und zur Liebe zurück zu kommen, erst meine Unbewußtheiten anzuschauen und zu mir zurück nehmen darf.
Alles andere macht für mich keinen Sinn. Ich kann mich nur in meiner Vollkommenheit erfahren, wenn ich alle Teile, die so um mich herumschwirren und noch unbewußt sind, in mich integriere und somit heile. Auch die inneren negativen Erfahrungen sind Bestandteil von mir selbst und somit Teil der Liebe und des großen Ganzen. Die Integration aller Bestandteile Licht wie Schatten erzeugt Vollkommenheit. Es ist für mich eine Illusion zu glauben, dass nur Licht Bestandteil ist. Ist meine Erfahrung, von der ich aber überzeugt bin.

Luna
 
Werbung:
Hallo liebe regen....,

ich kenne Deine Version der Liebe. Die Liebe selbst ist auch so wie Du beschreibst. Trotzdem erfahre ich an mir, dass ich, um immer mehr zu mir selbst und zur Liebe zurück zu kommen, erst meine Unbewußtheiten anzuschauen und zu mir zurück nehmen darf.
Alles andere macht für mich keinen Sinn. Ich kann mich nur in meiner Vollkommenheit erfahren, wenn ich alle Teile, die so um mich herumschwirren und noch unbewußt sind, in mich integriere und somit heile. Auch die inneren negativen Erfahrungen sind Bestandteil von mir selbst und somit Teil der Liebe und des großen Ganzen. Die Integration aller Bestandteile Licht wie Schatten erzeugt Vollkommenheit. Es ist für mich eine Illusion zu glauben, dass nur Licht Bestandteil ist. Ist meine Erfahrung, von der ich aber überzeugt bin.

Luna

liebe frauluna;

"das leid ist der weg zum gott", behauptete ramana maharshi.
natürlich hat er recht, aber seine aussage bedeutet nicht, dass das leid "der preis" für gottesgnade ist. es ist wirklich "bloß" der weg.
wir sind in/durch das leid gegangen und der weg zurück führt natürlich wieder durch dieses leid.
Die Integration aller Bestandteile Licht wie Schatten erzeugt Vollkommenheit.
ich sehe in mir kein licht und keine schatten, sondern nur vollkommenheit.
licht und schatten sind konzepte.
konzepte gehören zum "spiel". man kann und darf mit ihnen solange spielen, wie man möchte, solange es spaß macht.
mir machen sie fast *g* keinen spaß mehr.

wenn man die wahre natur von konzepten erkennt, erkennt man gleichzeitig "das", was frei von konzepten ist.
erkennen sie die wahrheit, und lassen sie alle konzepte beiseite
.
/nisargadatta maharaj/


aber ich bin die letzte, die dir deine schatten wegrauben möchte. wenn du dich mit ihnen glücklich fühlst, warum solltest du sie nicht behalten?
:)
 
aber ich bin die letzte, die dir deine schatten wegrauben möchte. wenn du dich mit ihnen glücklich fühlst, warum solltest du sie nicht behalten?
:)

Liebe Regen...,

da bin ich aber wirklich froh, dass Du mir meine Schatten nicht raubst. Ich würde sie mir gar nicht rauben lassen, denn sie sind ein unglaublich wertvoller Teil von mir.

Erst als ich erkannt habe, dass ich "sowohl-als-auch" bin, fühlte ich mich vollkommen und frei. Ich bin voll und ganz Mensch, so. Und unterscheide mich nicht von anderen, nein, ich bin genauso gut oder schlecht wie alle anderen auch. Das ist ein wunderbares Gefühl. Das ist das Ich-Bin-Gefühl.

Das schöne ist, ICH BIN eben ganz einfach so wie ICH BIN und deswegen ist mir das piep-schnurz-egal, was irgendwelche Meister jemals gesagt haben.
Diese ICH-BIN-Erfahrung ist mein Gefühl der Vollkommenheit eben so wie ICH BIN. ICh nehme mich an voll und ganz, eben mit guten, wie mit schlechten Seiten.

Ein wundervolles Gefühl ....

Luna
 
Liebe Regen...,

da bin ich aber wirklich froh, dass Du mir meine Schatten nicht raubst. Ich würde sie mir gar nicht rauben lassen, denn sie sind ein unglaublich wertvoller Teil von mir.

Erst als ich erkannt habe, dass ich "sowohl-als-auch" bin, fühlte ich mich vollkommen und frei. Ich bin voll und ganz Mensch, so. Und unterscheide mich nicht von anderen, nein, ich bin genauso gut oder schlecht wie alle anderen auch. Das ist ein wunderbares Gefühl. Das ist das Ich-Bin-Gefühl.

Das schöne ist, ICH BIN eben ganz einfach so wie ICH BIN und deswegen ist mir das piep-schnurz-egal, was irgendwelche Meister jemals gesagt haben.
Diese ICH-BIN-Erfahrung ist mein Gefühl der Vollkommenheit eben so wie ICH BIN. ICh nehme mich an voll und ganz, eben mit guten, wie mit schlechten Seiten.

Ein wundervolles Gefühl ....

Luna

liebe frauluna!

schlechte seiten? was ist das?

ich kenne keine meister. kennst du welche?
:)
p.s. ich musste eben jetzt nachdenken, wie man etwas, was man "schlecht" nennt, mögen kann? das ist für mich, als würde ich mich selbst zwingen, etwas verschimmeltes zu essen, mit der begründung: auch das verschimmelte möchte gegessen werden. :confused:
 
Hallo liebe regen....,

tja, was verschimmeltes würde ich jetzt auch nicht grad unbedingt essen.

Was sind sogenannte schlechte Seiten? - Das sind Seiten, die wir halt nicht so gerne mögen. Wut, Ungeduld, Schmerz eben. Der "Mensch" neigt dazu diese Seiten zu verdrängen. Er möchte ja schliesslich "gut" sein. - So werden wir ja auch erzogen, wir sind lieb, wenn wir etwas schönes aus Lego bauen. Und wir sind "schlecht", wenn wir das Legohaus zusammenschlagen.

In uns ist aber eben beides, das was wir subjektiv als gut oder schlecht betrachten.
In uns ist Liebe, Zartheit, Weichheit und Sensibilität in uns ist aber auch Härte, Agression, Wut und Hass. Das ist halt so. Jeder, der von sich was anderes behauptet, hat für mich die rosarote Brille auf. Ich hatte sie auch auf sehr lange, weil ich auch so konditioniert war, dass ich "gut" zu sein habe.

Bis sich eben mein "schlechtes" gezeigt hat. Aber es gibt kein gut und schlecht, da hast Du recht, es gibt eben halt zwei Seiten. Gegensätze.

Es war sehr erleichternd für mich, mir zuzugestehen, dass ich über dieses oder jenes wütend sein darf. Und es auch legitim ist, mal was zuzammenzuschlagen. Wohl gemerkt kein Wesen von Gottes Schöpfung. Also es ist ja alles von Gottes Schöpfung, aber wenn ich mal auf einen Tennisball mit meiner ganzen Kraft und Wut dresche, ohne andern Schaden zuzufügen ist das legitim.

Ich bin deswegen kein schimmliges Brot, ich habe nur zwei Aspekte in mir. So wie sie jeder in sich hat. Je klarer mir beide Aspekte werden, je mehr ich auf diese Aspekte draufschaue, sie in mich integriere und akzeptiere, desto weniger ist das schlimm.
Deswegen ging eben mein Seelenweg auch über die Akzeptanz von Dunkelheiten in mir hindurch. Wohlgemerkt meine Dunkelheiten. Sie gehören zu mir. Meine Ungeduld und meine Wut gehört zu mir. Ja und - es ist oke, weil Wut zu haben, traurig zu sein wegen etwas, oke ist, bin ich oke. Ich suche mir halt einen Kanal, Joggen, Laufen oder etwas, um diese Energie so zu leben, dass sie keinem schadet. Aber alle Gefühlsnuancen in sich zu haben ist in Ordnung.

Luna
 
liebe frauluna!

...ich musste eben jetzt nachdenken, wie man etwas, was man "schlecht" nennt, mögen kann? das ist für mich, als würde ich mich selbst zwingen, etwas verschimmeltes zu essen, mit der begründung: auch das verschimmelte möchte gegessen werden. :confused:

Hallo regen,

dazu möchte ich mal was schreiben. Es geht nicht darum, das "Verschimmelte" zu essen und sich zu zwingen es zu lieben um es sich dann einzuverleiben. Das würde ja bedeuten, dass du deine Gefühle in diesem Bereich ignorierst und dich zwingst diese Gefühle nicht zu haben.

Bleiben wir mal bei dem "Verschimmelten". Wenn für dich was "verschimmelt" ist, dann ist das auch so! Es geht darum, dass du erkennst, dass das "Verschimmelte" einfach jetzt für DICH da ist und du es AN-NIMMST, dass es jetzt in DEIN Leben getreten ist und das Geschenk darin erkennst, was es in sich trägt.

Was könnte das dür dich sein???...

Die Lehre daraus wäre, zu akzeptieren, dass das "Verschimmelte" nicht UMSONST in dein Leben getreten ist und du daraus was WICHTIGES lernen wolltest/solltest. Wenn man das aus diesem Blickwinkel sehen kann, kann man dann auch das "Verschimmelte" lieben...

Liebe Grüße von Jens :kuesse:
 
Hallo liebe regen....,

tja, was verschimmeltes würde ich jetzt auch nicht grad unbedingt essen.

Was sind sogenannte schlechte Seiten? - Das sind Seiten, die wir halt nicht so gerne mögen. Wut, Ungeduld, Schmerz eben. Der "Mensch" neigt dazu diese Seiten zu verdrängen. Er möchte ja schliesslich "gut" sein. - So werden wir ja auch erzogen, wir sind lieb, wenn wir etwas schönes aus Lego bauen. Und wir sind "schlecht", wenn wir das Legohaus zusammenschlagen.

In uns ist aber eben beides, das was wir subjektiv als gut oder schlecht betrachten.
In uns ist Liebe, Zartheit, Weichheit und Sensibilität in uns ist aber auch Härte, Agression, Wut und Hass. Das ist halt so. Jeder, der von sich was anderes behauptet, hat für mich die rosarote Brille auf. Ich hatte sie auch auf sehr lange, weil ich auch so konditioniert war, dass ich "gut" zu sein habe.

liebe luna!

ich sehe das ein wenig anders. die gegensätze zur zartheit, weichheit, sensibilität usw, sind für mich nicht härte, aggression, wut oder hass, sondern stärke, kraft, durchsetzungsvermögen, klarheit, selbstsicherheit usw. diese eigenschaften werden aber meistens nicht von den eltern bei kindern bejawortet, sondern eher als unerwünscht angesehen. die kinder werden gehindert, diese ganz natürlichen eigenschaften auszuleben und dann kommen die negativen gefühle (die niemanden glücklich machen) wie wut, aggression, härte und hass.

ich habe mich als kind nicht einschüchtern lassen und habe meine kraft und stärke ausgelebt, obwohl es sehr unangenehme konsequenzen mit sich gebracht hat. meine ganze kindheit musste ich mich anhören, wie furchtbar ich bin (im gegensatz zu meinem bruder, der sehr lieb und brav *g* war) und dass mich niemand je lieben wird.
meine eigenständigkeit hat mir aber gebracht, dass ich sehr selten hart wurde, nur ab und zu wütend und hass habe ich (bis unlängst für kurze zeit) auch nicht gefühlt.
Bis sich eben mein "schlechtes" gezeigt hat. Aber es gibt kein gut und schlecht, da hast Du recht, es gibt eben halt zwei Seiten. Gegensätze.

Es war sehr erleichternd für mich, mir zuzugestehen, dass ich über dieses oder jenes wütend sein darf.
wenn man wütend wird, ist es ein wertvolles zeichen, dass etwas nicht stimmt.
ein grund es zu suchen und zu ändern.
Und es auch legitim ist, mal was zuzammenzuschlagen. Wohl gemerkt kein Wesen von Gottes Schöpfung. Also es ist ja alles von Gottes Schöpfung, aber wenn ich mal auf einen Tennisball mit meiner ganzen Kraft und Wut dresche, ohne andern Schaden zuzufügen ist das legitim.
es ist sicher besser, etwas zu zerschlagen, als die wut in sich zu unterdrücken und irgendwann davon krank zu werden.
Ich bin deswegen kein schimmliges Brot, ich habe nur zwei Aspekte in mir. So wie sie jeder in sich hat. Je klarer mir beide Aspekte werden, je mehr ich auf diese Aspekte draufschaue, sie in mich integriere und akzeptiere, desto weniger ist das schlimm.
Deswegen ging eben mein Seelenweg auch über die Akzeptanz von Dunkelheiten in mir hindurch.
ich kenne keine dunkelheit.
Wohlgemerkt meine Dunkelheiten. Sie gehören zu mir. Meine Ungeduld und meine Wut gehört zu mir. Ja und - es ist oke, weil Wut zu haben, traurig zu sein wegen etwas, oke ist, bin ich oke. Ich suche mir halt einen Kanal, Joggen, Laufen oder etwas, um diese Energie so zu leben, dass sie keinem schadet. Aber alle Gefühlsnuancen in sich zu haben ist in Ordnung.

Luna

nein, es ist nicht optimal, aber es ist ein anfang.
:)
 
bärchen;1520941 schrieb:
Hallo regen,

dazu möchte ich mal was schreiben. Es geht nicht darum, das "Verschimmelte" zu essen und sich zu zwingen es zu lieben um es sich dann einzuverleiben. Das würde ja bedeuten, dass du deine Gefühle in diesem Bereich ignorierst und dich zwingst diese Gefühle nicht zu haben.
mit dem vergleich habe ich etwas anderes gemeint:> ich mag, dass ich schlecht bin.< :zauberer1
Bleiben wir mal bei dem "Verschimmelten". Wenn für dich was "verschimmelt" ist, dann ist das auch so! Es geht darum, dass du erkennst, dass das "Verschimmelte" einfach jetzt für DICH da ist und du es AN-NIMMST, dass es jetzt in DEIN Leben getreten ist und das Geschenk darin erkennst, was es in sich trägt.
ich erkenne, dass ich es rechtzeitig aufbrauchen sollte. *gg*
Was könnte das dür dich sein???...

Die Lehre daraus wäre, zu akzeptieren, dass das "Verschimmelte" nicht UMSONST in dein Leben getreten ist und du daraus was WICHTIGES lernen wolltest/solltest. Wenn man das aus diesem Blickwinkel sehen kann, kann man dann auch das "Verschimmelte" lieben...

Liebe Grüße von Jens :kuesse:

ich liebe nicht und ich hasse nicht das verschimmelte. *g* schade, dass ich es nicht rechtzeitig aufgebraucht habe. zum richtigen zeitpunkt wäre es etwas wertvolles, aber durch meine unaufmerksamkeit habe ich diese möglichkeit verhindert. (die lehre)
:)
 
Werbung:
Zurück
Oben