Das Goldene Tor der Liebe

Dies hier habe ich gerade erst geschrieben -> https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1572766&postcount=65

Ich finde es okey, wenn ein Mensch diese Liebe noch nicht lieben kann... man sollte sich auch nicht unter Druck setzen unbedingt diese Liebe erlernen zu können/müssen. Ich weiss, dass ein Schutzengel einen Menschen der noch nicht bedingungslos lieben kann auch nicht benachteiligt, sondern ihn genauso liebt und hilft wie jeden anderen auch. Wir sind ja schliesslich auf der Erde um auch negative Erfahrungen zu machen, damit wir erst dadurch erkennen können wie wertvoll all das ist was positiv ist. ;)

Hallo liebe Chirra,

natürlich ist das oke, allerdings kann ich durch das Eigenerleben Impulse
denen geben, die daran interessiert sind und das finde ich auch oke.
Andere brauchen es nicht zu lesen. Es ist alles rein freiwillig.
 
Werbung:
*lach. Du legst sehr viel Wert auf Denken, nicht wahr?
Für mich macht es, dass es immer, immer weiter geht im Erleben und Erfahren und dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen darf. Und für dich?

Hallo liebe Sayalla,

nein, Denken ist für mich nicht wichtig. ICh lege allerdings ganz, ganz viel Wert auf innere und äussere Achtsamkeit. Denn die Energie folgt gesagten,
gedachten oder gefühlten Worten. - Natürlich "muß" jeder seine eigenen Erfahrungen machen und seine eigene innere Wahrheit leben. - Ich ein paar Impulse in petto, die ich von Herzen gerne teile. Aber wie gesagt ist das rein freiwillig.

:kiss4:
 
Hallo liebe Sayalla,

nein, Denken ist für mich nicht wichtig. ICh lege allerdings ganz, ganz viel Wert auf innere und äussere Achtsamkeit. Denn die Energie folgt gesagten,
gedachten oder gefühlten Worten. - Natürlich "muß" jeder seine eigenen Erfahrungen machen und seine eigene innere Wahrheit leben. - Ich ein paar Impulse in petto, die ich von Herzen gerne teile. Aber wie gesagt ist das rein freiwillig.

:kiss4:

Wieso sagst du nicht einfach, was du sagen willst statt wie die Katze um den heissen Brei herum zu reden?
Hast du meinen Text dazu überhaupt gelesen oder ziehst du dich jetzt einfach nur an diesem einen Satz hoch, damit du etwas - ja, was eigentlich?- aufzeigen kannst?

LG :)
 
hallo almiju..

darf ich dir eine frage stellen???

du sagst, du fühlst dich in deiner gegenwart wohl..

fühlst du dich auch in der gegenwart anderer menschen wohl??

ich frage dich, weil ich ein gefühl im bauch habe.. und das gern ergründen möchte, warum ich dieses gefühl bei dir in meinem bauchi habe..

alles liebe dir
marai

Sicher fühl ich mich auch in Gegenwart anderer wohl!! Früher hab ich mich in meiner Gegenwart nicht wohl gefühlt, ich musste erst lernen mit mir alleine zu sein, ohne Kids oder ohne 'gebraucht zu werden' war sehr schlimm für mich. Ich wusste mit mir alleine nichts anzufangen; und jetzt geniesse ich es, falls mal niemand um mich ist!
Welches Gefühl hast du leicht bei mir?!

Alles Liebe almiju
 
Wieso sagst du nicht einfach, was du sagen willst statt wie die Katze um den heissen Brei herum zu reden?
Hast du meinen Text dazu überhaupt gelesen oder ziehst du dich jetzt einfach nur an diesem einen Satz hoch, damit du etwas - ja, was eigentlich?- aufzeigen kannst?

LG :)


Liebe Sayalla,

bitte entschuldige, ich hatte gesagt, was ich sagen wollte. Ich versuche es nochmal mit anderen Worten und wünsche mir, dass ich das ausdrücken kann, was ich fühle.

Du fragtest mich, ob ich viel Wert auf Denken lege im Zusammenhang des
Satzes von Dir:

Dies ist mein Erleben, ich habe keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Ich hatte Dich gefragt, ob Du Dir bewußt bist, was Du sagst.


Bei mir ist es so, dass ich seit einigen Jahren sehr genau auf meine Worte, Gedanken oder Gefühle achte. Denn die Dinge, die ich sage oder denke sind meine Realität. Bei dem Lesen dieses Satzes oben waren meine ersten Ideen aus dem Bauch heraus die:

Oh wei, natürlich hast Du einen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Den hat eigentlich jeder. Dieser Satz, wenn wir jetzt einfach mal bei dem bleiben, sagt im Grunde aus, dass Dein Erleben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit hat. Du schränkst Dich damit quasi selbst ein.


Deswegen fragte ich Dich eben, ob Du Dir bewußt bist, was so ein Satz, der auch ein Glaubenssatz sein könnte, mit Dir macht?

Darauf fragtest Du mich, ob ich Wert auf Denken lege?

Ich antwortete darauf, dass ich nicht Wert auf Denken, sondern innere und äussere Achtsamkeit lege. Damit meine ich, dass ich (Was mir natürlich auch nicht immer gelingt) meine Worte und inneren Gedanken eben beobachte und erfühle, was sie mit mir machen können.

Und das ist (sorry wenn ich jetzt langweilig werde) ein Teil der Übungspraxis in unserem Buch, die da heißt: Gedankendisziplin. Ich bin Beobachter meiner Gedanken, Worte und Gefühle und weiß, dass das, was ich sage oder schreibe, vor allem fühle, meine Realität ist.

Deswegen lösen so manchmal ganz salopp gesprochene Worte, wie ich bin es ja nicht wert - ich habe keinen Anpruch (auf was auch immer) - mein inneres "Alarmsystem" aus. - Ich bin übrigens auch sehr dankbar, wenn mich da jemand darauf hinweist. Manchmal schreibe ich auch ganz salopp was und hinterher sehe ich, oh hoppla, was war n das.

Also, sorry Sayalla, es tut mir leid, wenn ich da vorher unklar ausgedrückt hab, aber ich versuche selbst oder übe mich selbst sehr in der Achtsamkeit meiner Worte. Ganz klar, es gelingt mal besser, mal schlechter, mal gar nicht.

Konnte ich mich jetzt besser ausdrücken?
 
Oh wei, natürlich hast Du einen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Ansprüche stellt das Ego. Das nennt man dann aber mangelnde Demut.
Wenn mein Erleben korrekt sein sollte, so wird das die Zukunft zeigen durch das Seiende, was geschehen wird.
Sollte es ein Irrtum sein, ein weiterer Streich meines Verstandes, so ist es gut für mich, wenn ich es offen lasse.
Offen lassen, verstehst du?
Was die Vollständigkeit betrifft: Der Kopf sagt: "Da muss es doch noch was geben", das Herz antwortet bisher nur vage. Also was tun? Wiederum >>> offen lassen, sich selbst nicht so wichtig nehmen.

LG Sayalla :)
 
Werbung:
Ansprüche stellt das Ego. Das nennt man dann aber mangelnde Demut.
Wenn mein Erleben korrekt sein sollte, so wird das die Zukunft zeigen durch das Seiende, was geschehen wird.
Sollte es ein Irrtum sein, ein weiterer Streich meines Verstandes, so ist es gut für mich, wenn ich es offen lasse.
Offen lassen, verstehst du?
Was die Vollständigkeit betrifft: Der Kopf sagt: "Da muss es doch noch was geben", das Herz antwortet bisher nur vage. Also was tun? Wiederum >>> offen lassen, sich selbst nicht so wichtig nehmen.

LG Sayalla :)

Liebe Sayalla,

ich habe verstanden - danke schön für Deine Worte.
 
Zurück
Oben