Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - oder auch nicht. Ist Reiten Tierquälerei?

Es fühlt sich halt auch einfach geborgener an als draußen,
auch wenn nicht grad Wölfe oder sonstwer umherstreifen.
Und Sonne, Wind, Regen sind auch nicht immer angenehm.

Bei der Gelegenheit eine Frage an die Kenner:

Wieso bürstet man eigentlich die Pferde und pflegt ihre Hufe?
Bei wildlebenden Pferden macht das schließlich auch niemand.
Wären all das Bürsten und sonstige Tun eigentlich überflüssig?
Das Bürsten wäre überflüssig, wenn man nicht reiten würde (Satteldruck etc.)
Bei den Hufen sieht es bei den verschiedenen Rassen unterschiedlich aus, während sich das Wildpferd auf harten Böden die Hufe abläuft, wurde bei reiner Weidehaltung der Huf wachsen und wachsen und dann zu Kufen werden. Das Pferd könnte dann nicht mehr laufen.
 
Werbung:
Das Bürsten wäre überflüssig, wenn man nicht reiten würde (Satteldruck etc.)
Bei den Hufen sieht es bei den verschiedenen Rassen unterschiedlich aus, während sich das Wildpferd auf harten Böden die Hufe abläuft, wurde bei reiner Weidehaltung der Huf wachsen und wachsen und dann zu Kufen werden. Das Pferd könnte dann nicht mehr laufen.
Also wie man es auch anschaut, kann der Mensch keinem Tier seine "göttlich vorgesehene" bzw. naturgegebene Lebensweise ersetzen - und "Rassen" gibt es ja erst seit der Züchtung, alles andere sind "Arten" - und diese Zuchtpferde - auch eine Tradition der Preussen, oder man denke an die Pferde, die "Araber" genannt werden - haben natürlich schon ganz andere Felle und Mähnen als wilde Pferde. Danke schön.

*LOVE*​
 
In Österreich fahren sie leider auch noch, die Kutschen, die so genannten Fiaker. Ist eine Touristenattraktion.
Es gab da schon sehr viele Proteste von Tierschützern und Petitionen dagegen.
Aber man möchte auf die "gute alte Tradition" eben nicht verzichten.
Das ist ebenfalls eine ganz große Tierquälerei.
Es gibt so viele Traditionen, die man wirklich mal überdenken sollte. Da wo ich aufgewachsen bin, gab es "Hahnschlagen" , kennt vielleicht noch jemand. Ehrlich gesagt ziemlich grauenhaft.

Oder die kath. Kirche, und ihre Tiersegnungen....
 
Also wie man es auch anschaut, kann der Mensch keinem Tier seine "göttlich vorgesehene" bzw. naturgegebene Lebensweise ersetzen - und "Rassen" gibt es ja erst seit der Züchtung, alles andere sind "Arten" - und diese Zuchtpferde - auch eine Tradition der Preussen, oder man denke an die Pferde, die "Araber" genannt werden - haben natürlich schon ganz andere Felle und Mähnen als wilde Pferde. Danke schön.

*LOVE*​
Der Araber und der Berber wurde in alle europäischen Pferde reingezüchtet.
Normalerweise entwickeln alle heutigen Pferde ein Winterfell, wird aber gern geschoren, weil es einfacher ist, das kurze Haar zu bürsten und ne Staublunge bekommt man denn auch nicht.
Bei uns im Stall hatten die Pferde Winterfell und durften dementsprechend dann auch raus und sahen dann nach dem Wäzen entsprechend aus.
Wenn man dann geputzt hat, stand man in einer dichten Staubwolke.
Da wurde aber auch nur die Sattellage geputzt, nicht aus Faulheit, sondern, um den Pelz zu schonen, damit das Pferd auch weiter nach draußen konnte.
 
Es gibt so viele Traditionen, die man wirklich mal überdenken sollte.
Ja, das stimmt, in Bezug auf Tiere beispielsweise die
Metallglocken an den Hälsen von Schafen, Kühen, Ziegen u.a.
Geschlechtsverstümmelung von "Haus"- und "Nutz"-Tieren,
Tierkindern die Muttermilch wegnehmen, u.v.m.

Solche narzisstische Einstellungen des Menschen
zum Tier darf sich wandeln.

Danke schön.

*LOVE*​
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Araber und der Berber wurde in alle europäischen Pferde reingezüchtet.
Ja, in fast alle ... schaust mal im Vergleich dazu den Bericht vom Vielweib über die angeblich noch einzig erhaltenen autochthonen Wildpferde, den ich gerade gepostet habe.
Wenn das stimmt, finde ich das wirklich bemerkenswert. Danke schön.

*LOVE*​
 
Bei den eigentlichen Pferden scheint es wie bei den eigentlichen Schafen zu sein, wie wir in dem Thread von @Lysanne bezüglich der Schafe im "Christentum" u.a. durch @Yogurettes Hinweis auf die Recherche zu wildlebenden Schafen gelernt haben - eigentlich leben die Weiber dieser Tierarten in Herden zusammen - erst wenn ein männliches Pferd in die menschliche Pferde-"Haltung" integriert werden soll, werden chirurgische Eingriffe am Tier "notwendig":


Da erinnere ich mich wieder gerne an den schwarzen "Blitz" -
da ist ein richtiger Hengst. Danke schön.

*LOVE*​
 
Werbung:
Zurück
Oben