Das Geschäft mit der Gesundheit

Du bist das Schaf, besser: der Papagei. Selbstständig denken bedeutet nicht, alles bedingungslos zu glauben, was Sonderlinge behaupten.

Man braucht nur logisch zu denken, was passieren würde, wenn die Pharmaindustrie ihre Arbeit gewissenhaft und gut macht, so dass es mehr gesunde Menschen und damit weniger Kundschaft für sie gibt. Dem gegenüber stehen immer höher gesteckte Gewinnziele...die Rechnung geht nicht auf,
Die ZUSAMMENHÄNGE sehen statt beschönigendes wunschdenken. Aber zweifels ohne ist es im Grunde genommen eine gute Eigenschaft der Menschen primär wohlwollend und nicht verurteilend zu denken. :brav:...kann einem aber blind in den Hammer laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Wenn ein Test, wie ich ihn vorgeschlagen habe, reproduzierbar funktionieren würde - d.h wenn ein Homöopath anhand von Geschilderten Symptomen überzufällig gut herausfinden kann, welches Globuli der Teilnehmer genommen hat, und da auch eine ordentliche statistische Analyse gemacht werden würde - wäre das was für Natur oder The Lancet. Zumindest Nature hat schon Homöopatjie-freundliches vrröffentlicht (wobei dabei im Nachinein unzureichende Verblindung festgestellt wurde).

es gibt diese Tests - und zwar lange bevor du Schlaumeier auf diese Idee gekommen bist, was mehrfach kommuniziert wurde :rolleyes:

Das exakte Design samt Verlauf und Auswertung habe weder ich noch du vorliegen.

Deshalb macht es null Sinn, da weiter drüber zu spekulieren.

Dir wurden x-mal in zig Threads sehr viele Infos, Anlaufstellen etc gegeben, die per Recherche verfügbar sind und das nicht nur zum Thema Arzneimittelprüfungen.

Wenn du so scharf drauf bist, es bis aufs letzte i-Tüpfelchen genau zu erkunden, dann wende dich endlich an die Initiatoren, mach selbst Versuche, welcher Art auch immer usw. usw.....

Ist das jetzt endlich mal angekommen oder möchtest du noch zwanghaft weitere 30 Seiten füllen ?

:rolleyes:

PS: und wie sogenannte Meta-Studien aussehen/zustande kommen, die dann im Lancet als das Non-Plus-Ultra verkauft werden, auch dazu gabs schon Stellungnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ZUSAMMENHÄNGE sehen statt beschönigendes wunschdenken. Aber zweifels ohne ist es im Grunde genommen eine gute Eigenschaft der Menschen primär wohlwollend und nicht verurteilend zu denken. :brav:...kann einem aber blind in den Hammer laufen lassen.
Du missverstehst. Niemand, der bei Trost ist, unterstellt irgendeinem Menschen rein altruistische Absichten. Es ist offensichtlich, dass jede Person, jede Organisation im Rahmen ihrer Möglichkeiten trickst und betrügt, um selbst Vorteile zu erlangen. Was ich kritisiere, ist die Angewohnheit, einerseits die Lügen des Mainstreams als solche zu benennen und andererseits noch absurdere Lügen irgendwelcher Verschwörungstheoretiker zu großen geheimen Wahrheiten zu erklären. Deine ach so weitsichtige Skepsis ist ihrerseits dogmatisch, verstockt und selbstverliebt. Das ist das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das exakte Design samt Verlauf und Auswertung habe weder ich noch du vorliegen.

Dann kannst Du auch nicht behaupten, dass es genau solche Tests gab, wie ich sie vorgeschlagen habe. Bei den Testdesigns, wie ich sie gefunden habe - wie sie z.B. auch hier im Forum geschildert wurden - war z.B. NICHTS von einer statistischen Auswertung zu sehen, ob ein Homöopath herausgefunden hat, zu welcher Gruppe welche Teilnehmer gehörten. In dem Test, an dem Du teilgenommen hast, gab es sogar nur eine Gruppe, was ihn wissenschaftlich herzlich schwach macht.
 
PS: und wie sogenannte Meta-Studien aussehen/zustande kommen, die dann im Lancet als das Non-Plus-Ultra verkauft werden, auch dazu gabs schon Stellungnahmen.

Zu mindestens einigen dieser Stellungnahmen gibt es übrigens Gegenstellungnahmen, die z. B. erklären, warum die verwendete Mathematik doch richtig ist. Liest Du die auch?
 
Werbung:
Zurück
Oben