Das Geschäft mit der Gesundheit

...
Und die Fragen sind ganz einfach:

Sind die Symptome, die ein gesunder Mensch bekommt, wenn er Globuli regelmäßig einnimmt, speziefisch zum Globuli?

Kann ein Homöopath sagen, welche Globuli eingenommen wurden, wenn jemand Symptome schildert?...

Könnte man das auch auf Medikamente umlegen?

Sind die Symptome, die ein gesunder Mensch bekommt, wenn er xyMedikament regelmäßig einnimmt, spezifisch zum xyMedikament?

Kann ein Mediziner sagen, welche Medikamente eingenommen wurden, wenn jemand Symptome schildert?...

Wahrscheinlich nicht - was sollen also diese Fragen - wem sollen sie dienen?
 
Werbung:
also eben:

zitat polarfuchs: "besser Ärzte wenden diese Metzhoden an..."

also du meinst diese ""überflüssigen""" methoden

zitat polarfuchs: "Natürlich sind die alternativen überflüssig"

ich gehe davon aus, das du überflüssig schreibst, weil sie nichts nützen, nicht helfen, nichts bringen oder?

oder warum sind sie überflüssig?

liebe grüsse petra

Du hast schon richtig verstanden. Und du willst das doch wohl jetzt nicht ernsthaft mit mir diskutieren. Das wird doch eh wieder nix. ***Provokation entfernt***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grins.... ja stimmt Polarfuchs, da könnte ich leicht überfordert sein mit deiner art zu schreiben, deinen argumenten und deiner unsachlichkeit.....

ja da mangelts mir an verständnis....

ich hab alles geschrieben was ich wollte, und die antworten zeigen den rest, alles gut für mich;-))

alles liebe petra
 
Hm,

ich frage mich grad, wenn alles Alternative so wirkungslos ist, welche Gefahr davon ausgehen kann, dies anzuwenden und wieso dann nur Ärzten vorbehalten sein soll, das zu tun (außer das eventuell erwartet wird, dass die Kasse natürlich klingelt und man sich die 40 Mrd. Umsatz der Esoterik einzuverleiben gedenkt?)...

Und auch, wieso Tees belächelt werden, die so wirkungsvoll sein können, dass eine Frau z.B. einen Abort erlebt, wenn sie natürlich schwanger ist. Oder bestimmte Kräuter kontraindziert sind bei einer Behandlung mit Medikamenten.

Also entweder ist etwas wirkungslos oder es ist nicht wirkungslos. Was denn nun? So, wie es gerade in den Kram passt? Das wäre ja weder sachlich noch sinnig. Geschweige denn differenziert. Hm...

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
grins.... ja stimmt Polarfuchs, da könnte ich leicht überfordert sein mit deiner art zu schreiben, deinen argumenten und deiner unsachlichkeit.....

ja da mangelts mir an verständnis....

ich hab alles geschrieben was ich wollte, und die antworten zeigen den rest, alles gut für mich;-))

alles liebe petra

Wozu soll ich das auch wieder aufwärmen. ***Provokation entfernt***

Einem Mediziner kann man unterstellen, dass er ernsthafte Erkrankungen erkennt, einem Heiler nicht. Daher ist es besser Mediziner wenden unnütze Methoden an, als wenn ***Provokation entfernt*** Petra das tut. Oder möchtest du mir sagen, dass ich da irre? Erkennst du ein akutes Abdomen und wenn ja wie?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte man das auch auf Medikamente umlegen?

Ja, natürlich.

Sind die Symptome, die ein gesunder Mensch bekommt, wenn er xyMedikament regelmäßig einnimmt, spezifisch zum xyMedikament?

Kann ein Mediziner sagen, welche Medikamente eingenommen wurden, wenn jemand Symptome schildert?...

Ja, wenn ein Arzt vorher zwei Medikamente ausgesucht hat - Medikament A und Medikament B - eine Teilnehmer-Gruppe bekommt Medikament A und eine Gruppe Medikament B - weder Arzt noch Teilnehmer wissen, zu welcher Gruppe sie gehören - so ist es sehr plausibel, dass der Arzt hinterher überzufällig gut bestimmen kann, zu welcher Gruppe welcher Teilnehmer gehörte, wenn er sie untersucht und/oder befragt.
 
Hm,

ich frage mich grad, wenn alles Alternative so wirkungslos ist, welche Gefahr davon ausgehen kann, dies anzuwenden und wieso dann nur Ärzten vorbehalten sein soll, das zu tun (außer das eventuell erwartet wird, dass die Kasse natürlich klingelt und man sich die 40 Mrd. Umsatz der Esoterik einzuverleiben gedenkt?)...

Und auch, wieso Tees belächelt werden, die so wirkungsvoll sein können, dass eine Frau z.B. einen Abort erlebt, wenn sie natürlich schwanger ist. Oder bestimmte Kräuter kontraindziert sind bei einer Behandlung mit Medikamenten.

Also entweder ist etwas wirkungslos oder es ist nicht wirkungslos. Was denn nun? So, wie es gerade in den Kram passt? Das wäre ja weder sachlich noch sinnig. Geschweige denn differenziert. Hm...

LG
Any

Wurde dir schon zig Male erklärt. Wahrscheinlich wirst du auch nach zig weiteren Erklärungen noch zig mal nachfragen.
 
nein ich raffe es tatsächlich nicht polarfuchs, dass du es nicht verstehen willst, dass ich schon die ganze zeit von einer zusammenarbeit schreibe...
(ICH schliesse den arzt nicht aus, wieso sollte ich auch, im gegenteil ich gehe davon aus, das jeder im minimum einen hausarzt hat)

und zwar soll jeder tun was er kann/gelernt hat.....

der arzt schaut "seinen abdomen" und die anderen jeweils was sie gut können...

keiner nimmt einem anderen arbeit weg, keiner kommt in dessen revier... jeder wie er es gut kann oder gelernt hat......

gemeinsam..... wenn der patient das möchte.....

ist auch egal, der patient wird sich schon die behandlung nehmen die er sich wünscht, oder er vertrauen hat, dies kombinieren oder nicht.

schön ist das man als patient frei wählen kann.
(ICH persönlich würde immer einen kombi wählen: Arzt und alternative methoden)

liebe grüsse petra
 
Ich wiederhole!, dass eine solche Zusammenarbeit von der Bundesärztekammer as sehr guten Gründen abgelehnt wird.

Sieher betreffenden Beitrag, in dem ich aus der betreffenden Erklärung zitierte. DAS IST akademischer Konsens, nicht nur im deutssprachigen Raum.

Es geht auch nicht darum, ob du Ärzte ausschließt. Es interessiert mich doch auch nicht im geringsten, was du ausschließt. Es geht darum, dass sich Medizin und Paramedizin gegenseitig ausschließen.

"Sie sind unvereinbar!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja, natürlich.



Ja, wenn ein Arzt vorher zwei Medikamente ausgesucht hat - Medikament A und Medikament B - eine Teilnehmer-Gruppe bekommt Medikament A und eine Gruppe Medikament B - weder Arzt noch Teilnehmer wissen, zu welcher Gruppe sie gehören - so ist es sehr plausibel, dass der Arzt hinterher überzufällig gut bestimmen kann, zu welcher Gruppe welcher Teilnehmer gehörte, wenn er sie untersucht und/oder befragt.

Hmm Joey (mag Dich nicht verar***) - aber mir ist das zu theoretisch um da folgen zu können. Angenommen ich, als gesunder Mensch, nehm ein Aspirin C.

Ich nehm jetzt mal an da tut sich gar nüscht - hab ich einen Denkfehler?
 
Zurück
Oben