Das dritte Auge, ein etwas anderer Ansatz?

Prädator;4286145 schrieb:
Freundlichkeit ist nicht Berührungslos.
Aber manche verwechseln Berührungslosigkeit für unfreundlich.

Man darf dieses und jenes nicht, es könnte falsch verstanden werden.
Aber was ist diese Freundlichkeit, wenn sie einfach nur so vieles nicht ist?

Eine Aussparung.

Meine Freundlichkeit ist anders. :)

LG

...weisst du, unfreundlich sein spart einfach andere sachen aus als freundlich sein.

die sachliche aussage liegt nicht im tonfall
aber die persönliche

...das macht ja s diskutieren oft auch erst richtig spannend, für mich zumindest. mich interessiert oftmals weniger das was als das wie :D

drum auch hier: sorry, bin off-topic :)
 
Werbung:
Prädator;4285544 schrieb:
Ich kann es nicht aktivieren sondern es springt von selbst an oder bleibt bestehen.
Das passiert jedoch nicht jedes mal und ich wünschte ich könnte es kontrollieren.
Das hat sich entwickelt seit ich mit Astralreisen angefangen habe, die ich eher trancereisen nennen würde, obwohl manches davon so schräg war dass es wirklich astral sein könnte. Aber in der Regel ist da eher eine psychische Erfahrung.
Prädator;4286141 schrieb:
... Verändertes Unterbewusstsein bezeichnet einfach nur ein verändertes Unterbewusstsein. Ich ordne deine träume diesem zu-
Wenn du nun also im Schlaf dein Wachbewusstsein erreichst, hat sich das Unterbewusstsein wohl verändert ...
Wenn ich mich da nochmals einklinken darf. Es stimmt mich immer etwas nachdenklich, wenn Menschen versuchen, den letzten Rest der Seele unter Kontrolle bringen zu wollen. Müssen wir tatsächlich das letzte Fünkchen unseres Selbst der vorlauten Ratio opfern? Sicherlich kann es gute Gründe geben, warum es manchmal sinnvoll erscheint, Fehlentwicklungen behutsam wieder auf die rechte Bahn zu führen. Ist es aber deshalb nicht sinnvoller in den Träumen unserer Seele zuzuhören, was sie uns zu sagen hat?

"Zeig mir deine Träume, dann weiß ich, wer du bist!", ist eine Erkenntnis, die ich über die Jahre gewonnen habe. So gibt es auch gute Gründe, warum jemand seine Seele in der Vergangenheit, in den Weiten des Universums sucht oder von dem Wunsch besessen ist, sie zu kontrollieren. Man braucht sich dazu nur einmal die Träume der Menschen näher betrachten, dann erkennt man die Gründe zu diesem Tun.

In meinem letzten Beitrag hatte ich ja schon davon geschrieben, dass im Ruhemodus das Gehirn sich seiner eigentlichen Arbeit zuwendet. Die neuronalen Verbindungen werden dabei optimiert und das Währe- wenn- Spiel beginnt, um zu optimalen Lösungen finden zu können. Im Komabereich des Tiefschlafes (1 Hz) werden dann nahezu alle Verbindungen des neuronalen Netzes aufgelöst und völlig neu strukturiert.

In diesem Neustrukturieren liegt dann auch der Ausgangspunkt vieler fraktaler Träume, die sich ohne besondere Handlungen auszeichnen. Wer da also irgendwelche Konditionierungen oder Trigger einbaut, greift in diese Prozesse ein und braucht sich dann am Ende nicht zu wundern, wenn es zu Schlafstörungen kommt. Ich rate deshalb jedem, der in seine Seelenwelt eintauchen möchte, sich dort als zurückhaltender Gast zu verstehen.

Ich denke auch, dass diese Trigger mit dem Abtasten des Körpers nicht das Bewusstsein in die Seelenwelt trägt, sondern damit lediglich der Traum in einer bestimmten Bewusstseinsebene ausbalanciert wird. Es ist dann so als würde jemand in einem Kino ständig an bestimmten Stellen des Filmes das Licht anknipst und erklärt, es wäre ja alles nur ein Film.

Bei einem Traum aus dem Komabereich des Tiefschlafes heraus gibt es zunächst keinen Draht zum Bewusstsein, dieser entsteht erst dann, wenn eine bestimmte Frequenz den neuronalen Schaltkreis des Bewusstseins nach und nach aktiviert. Es dürfte auch von Interesse sein, dass wir uns eigentlich nicht an das Geschehen während des Traumes erinnern, sondern an eine Art Protokoll, das am Ende kurz vor dem eigentlichen Erwachen erstellt wird.

Aus diesem Grund ist für eine Traumreise auch entscheidend, aus welcher Bewusstseinsebene heraus sie eingeleitet werden soll. An diesem Punkt stellt man sich dann die Frage, ob man solche Träume nicht besser aus einer Meditation heraus generiert. Bei alledem ist es eigentlich nicht schwierig irgendwelche Bewusstseinszustände zu erreichen, die Kunst liegt hier, eine bestimmte Ebene zu halten. Ein Punkt, bei dem der Melatoningehalt beim Schlafprozess eher hinderlich sein dürfte.

Bei alledem erscheint es mir also weniger erstrebenswert die Träume zu kontrollieren, sondern sie zu verstehen.


Salbum Salabunde
Merlin :zauberer2
 
Prädator;4285360 schrieb:
Und wie passt es dann noch in den Kontext?
Was ist dieses dritte AUge dann und wie wird es bezeichnet?
Ich bin im HInuismus zwar nicht fremd aber auch nicht sehr findig.
Oder ist das eine Interpretation?
Chakren sind in meinem Verständnis Energiewirbeln. Sie sind immer aktiv. Alle. Somit auch das Stirnchakra, dass nicht extra irgendwie geöffnet werden müsste. Und zuweilen kann man diese sogar entweder wirklich sehen oder aber auch wahrnehmen. Ich nehme sie bei anderen Menschen wahr als vitale Austrahlung/starker positiver Energiewirbel oder Sog oder sogar Dumpfheit/Schwere, wenn das Chakra blockiert ist, je nach dem.

Das sogenannte Dritte Auge liegt hinter dem Stirnchakra und dieses kann geöffnet werden, was als Erwachen deffiniert wird. Hier, bei diesem Punkt sehe ich es so ähnlich wie DruideMerlin, dass man durch das Dritte Auge nix anderes tut als anders wahrnehmen oder, wenn man es so deffinieren will: erweitert wahrnehmen.

Dabei hat das zwar den Nebeneffekt eines erweiterten Bewußtseins, aber wie gesagt, ist das nur ein Nebeneffekt und dieses erweiterte Bewußtsein bedeutet nicht zwingend, dass man jetzt dadurch besser zurechtkommt oder gscheiter ist. Es kann auf die Kognition Auswirkungen haben, muß aber nicht. Es hat weder mit Intelligenz, noch mit Intellekt noch mit Verstand oder Wissen zu tun, nichtmal mit Weisheit. Man nimmt schlicht Dinge wahr, die anderen Großteils unzugänglich sind. Deswegen ist man noch lang kein besserer, weiserer Mensch oder Einer, der jetzt besser mit dem Leben zurechtkommt.
 
Ist es aber deshalb nicht sinnvoller in den Träumen unserer Seele zuzuhören, was sie uns zu sagen hat?

Ich rate deshalb jedem, der in seine Seelenwelt eintauchen möchte, sich dort als zurückhaltender Gast zu verstehen.

Ich denke auch, dass diese Trigger mit dem Abtasten des Körpers nicht das Bewusstsein in die Seelenwelt trägt, sondern damit lediglich der Traum in einer bestimmten Bewusstseinsebene ausbalanciert wird. Es ist dann so als würde jemand in einem Kino ständig an bestimmten Stellen des Filmes das Licht anknipst und erklärt, es wäre ja alles nur ein Film.

An diesem Punkt stellt man sich dann die Frage, ob man solche Träume nicht besser aus einer Meditation heraus generiert.

Bei alledem erscheint es mir also weniger erstrebenswert die Träume zu kontrollieren, sondern sie zu verstehen.


Salbum Salabunde
Merlin :zauberer2

Bin, kurzgefasst, der selben Ansicht.
 
Prädator;4286145 schrieb:
Freundlichkeit ist nicht Berührungslos.
Aber manche verwechseln Berührungslosigkeit für unfreundlich.

Man darf dieses und jenes nicht, es könnte falsch verstanden werden.
Aber was ist diese Freundlichkeit, wenn sie einfach nur so vieles nicht ist?

Eine Aussparung.

Meine Freundlichkeit ist anders. :)

LG
Erkläre bitte aus deiner Sicht Berührungslosigkeit.

Aus meiner Sicht ist diese an sich ein Ding der Unmöglichkeit.
 
Hi Merlin,

Ein Punkt, bei dem der Melatoningehalt beim Schlafprozess eher hinderlich sein dürfte.

diesen Punkt verstehe ich jetzt nicht, gerade das Melatonin erfüllt eine Funktion, die dem Traumgeschehen sehr zuträglich ist.

Bei alledem erscheint es mir also weniger erstrebenswert die Träume zu kontrollieren, sondern sie zu verstehen.

Salam Salabunde
Merlin :zauberer2


Hier bin ich ganz bei Dir.

Ein Auszug (Meditation über Kaf)

Mein Wohlwollen gebe Ich freizügig
Jedem, der sucht,
Und von mir kommt der Sieg,
Den die gewinnen, die das Wissen
Um die verborgenen Dinge erlangt haben.

Dieser Sieg kommt, während der Körper schläft.
Und das Geheimnis meines belohnenden Wohlwollens
ist mit dem Geheimnis des Schlafes verbunden ..
[..]

Das Buch der Siegel, Paul F. Case
 
Prädator;4285437 schrieb:
............
Lese nochmal nach was ich schrieb, bevor du mürrisch wirst.
Als ich das schrieb, war ich fern von mürrisch. Vllt. solltest du zweimal überlegen, ob du etwas wahrnimmst, dass gar nicht beim Anderen liegt sondern eher nur auf deinem eigenen Eindruck des Gelesenen beruht.

Ich war etwas im Zeitdruck, thats all. Manchmal reagiere ich ebenso, wenn ich keine Lust mehr habe, und zwar dann, wenn sich mir der Eindruck ergibt, dass der Andere nicht darüber nachdenkt, sondern einfach nur parriert und das vorwiegend im Widerspruch um des Widerspruchs Willen. Das kann man oft daran erkennen, dass Antworten, wie aus der Pistole geschossen, dahingeschrieben werden und relativ unklar sind. Kommt aber eher seltener vor.
 
Prädator;4286141 schrieb:
Verzeihung aber den Satz muss ich zuerst anführen.
Hinterfrage bissig, ich mag das.
Endlich jemand mit dem man klar sprechen kann, dafür hast du bereits meine Sympathie.
Mich deprimiert die berührungslose Freundlichkeit und ich halte das für Heuchlerei. Also hinterfrage so scharf wie du möchtest.
Danke dafür. :)
gerne. Ich habe dich auch so eingeschätzt, als einen Freund der klaren Worte, aber vielleicht lag ich ja daneben, was ich gleich noch näher erklären werde.

Mit zu bissig meinte ich nur dies - was im weiteren Verlauf deiner Antwort auch deutlich wird, dass du dich fragst, ob du hier richtig bist. Zu bissig ist es dann, wenn der andere wegen zu intensivem Hinterfragen keine Lust mehr hat und der Dialog deshalb abbricht.

Prädator;4286141 schrieb:
Du stellst das aber ganz anders dar als ich es meinte. ;)
Ich wollte nicht 5 verschiedene Begriffe einführen um damit meine Zeilen zu schmücken sondern gebrauche diese schlicht und einfach.
Es fielen jedoch keinesfalls beliebige Ausdrücke für einen Verhalt.
deshalb ja die Nachfrage und danke für weitere Erklärungen.

Prädator;4286141 schrieb:
1.Das dritte Auge ist nun mal schlicht der Beiname des Ajna-Chakras und wurde als solcher aufgezählt. Nicht mehr oder weniger.
ok, ich korrigiere mich, 6 Begriffe. Das Ajna-Chakra hatte ich ausgeblendet. :D
und nein, das habe ich schon anders gelesen. Es gibt Schilderungen, in denen drei verschiedene "Entitäten" beschrieben werden, einmal die stofflich vorhandene Zirbeldrüse, einmal das Ajna-Chakra und einmal eine Art innerer Bildschirm, auf den die Zirbeldrüse ihre Bilder projiziert. Der Bildschirm wird dabei als direkt hinter der äußeren Stirnwand, also in den Stirnhöhlen gesehen. Quellenangaben dazu muss ich leider schuldig bleiben, damit habe ich mich vor 20 Jahren beschäftigt.

Prädator;4286141 schrieb:
2."magisches Auge" war ein abfälliger Kommentar, da ich die Darstellung überzogen finde. Sarkasmus zu markieren wäre jedoch zynisch. :D
magisches Auge, damit kann ich wenig anfangen. Was hat das arme dritte Auge denn getan, dass es jetzt auch noch "magisch" sein soll? Also wofür qualifiziert es sich mit dem Attribut "magisch"? Was ist denn "magisch" überhaupt (schon wieder ein neuer Begriff!)? Wenn man der Magie die Mystik und den Okkultismus gegenüberstellt, gibt es auch mystische und okkulte Augen? Gut, als okkultes Auge könnte man ja so einen "magischen Spiegel" beschreiben, also einen mit Chi präparierten stofflich vorhandenen Spiegel, über den man eine Art Fern-Sehen verwirklichen kann.

Prädator;4286141 schrieb:
3. "magisches Sehen" ist keine Bezeichnung für ein Phänomen sondern ein direkter Hinweis das ein magisches Sehen durchaus existiert.
Ich halte es nur für vom Chakra verschieden.
mh ja, gibts bestimmt. Ich frage mich in diesem Zusammenhang auch, ob nicht durch jedes Chakra eine Art "Sehen" möglich ist. Selber habe ich dazu verschiedene Erfahrungen durch verschiedene Chakren.

Prädator;4286141 schrieb:
4. DIe Benennung als "visuelle Halluzinationen" verwendete ich um meinen Ansatz zu reduzieren, da es sich um genau darum handeln könnte.
Das ist weniger mystisch doch ehrlich.
ja, nur wird es dadurch natürlich implizit philosophisch. Die Qualifizierung einer Sinneswahrnehmung als "wahr" oder "halluzinatorisch" ist ja schon eine Einordnung. Vielleicht als Gegenposition: Die Welt dieser Wahrnehmungen könnte man als sehr viel "wahrer" bezeichnen als die der physischen Welt, analog der Einstufung der gesamten physischen Wirklichkeit als "Maya".
Und dann wäre ja da noch die Frage des Konsensuscharakters der Wirklichkeit. Auf einer leeren Autobahn ist es leicht zu teleportieren, in einem Stau nicht.

Prädator;4286141 schrieb:
5. "Intuition" ist nunmal eine der Zuordnungen dieses Charkas und wie ich meine die eigentliche Eigenschaft, die als drittes Auge dargestellt wird.
Diese Punkte wurden aufgeführt um zu verdeutlichen und zu trennen.
Es tud mir leid wenn ich dabei missverständlich war.
Es ging mir nicht um einen Cocktail.
Ich hätte allerdings nicht gedacht sie betont definieren zu müssen.
Das war mein Fehler.
da bin ich nun noch nicht weiter gekommen in unserem Gespräch.
Was ist denn nun "Intuition" in deiner Verwendung?
Manchmal sagt man bei einer schwierigen Entscheidung mit mangelnden Fakten, das hab ich intuitiv richtig gemacht. Meinst du das?
Oder eher konkret, meine Intuition ließ mich nach Frankfurt fahren, obwohl ich in dieser Stadt noch nicht wahr, keinen Navi hatte und keine Karte, und ich fuhr direkt zu der Parallelstraße der Straße, zu der ich hin wollte. Meine Intuition war nur noch besser als ein Navi, weil sie mich direkt zu einem Parkplatz lotste, und in der Straße, in die ich wollte, keiner frei war...

Prädator;4286141 schrieb:
Und ja, natürlich werte ich. Ich halte es für esoterisches Nullgeschwätz das Gegenteil zu behaupten. Ich teile hier meine Meinung.
Allerdings freue ich mich über gute Gegenargumente.
ja gerne, bin ich dabei. Nur wie gesagt, Wertungen ohne Argumente (z.b. wer ist denn ein "seriöser" Yogi - da finde ich bist du noch etwas schuldig geblieben, und warum ist etwas "bodenständiger"? Bodenständig müsste so finde ich etwas sein, das jeder mühelos nachvollziehen kann ohne Zusatzannahmen) finde ich eher suggestiv als argumentativ.

Prädator;4286141 schrieb:
Was gefällt dir daran nicht?
Darf ich nur unter bestimmten Gesichtspunkten um eine Meinung bitten?
Das gefällt mir nicht!
Ich habe versucht meine Ansichten zu erklären und bitte nun um Resonanz,
wer die DInge ähnlich oder eben ganz anders sieht.
Was ist daran falsch?
eben die schon angeklungene Suggestion. Hinter dem "Argument" der "seriösen Yogis" steckt, dass du solche kennst, dass die eben einfach seriös sind, etc.etc.etc. - das ist ein Argument mit einer externen, für mich nicht nachvollziehbaren Autorität - umsoweniger, als dass du sie nicht einmal mit Namen benennst. oder kennst du diese persönlich? Und was macht sie seriöser als anderer? etc.
Ich könnte nun "dagegenargumentieren" mit "mein spiritueller Lehrer hat das aber so gesagt" - finde ich aber keine Basis für sachliche Argumentation.

Prädator;4286141 schrieb:
Und ja könnte ich.
Ich kann meine Beiträge auch so verfassen dass am Anfangs eine möglichst einfache Frage steht und erst nach und nach bestimmte Punkte ansteuern.
Das ist mir zu taktisch. Ich wollte meine Meinung auslegen und euren Senf dazu ob an gewissen ANnahmen etwas dran sein könnte.
Dabei darf jeder gerne so kritisch sein wie er möchte.
Aber ich werde mein Vorgehen nicht übertrieben bedenken sondern wähle eine sehr direkte Komunikation ohne Aussparungen um annehmlicher zu wirken. Ich befinde mich in keinem politischen Amt. :schmoll:
ok, dann ist das eher so eine Art Einladung zum magischen small talk?
ist ja ok, dann hab ich dich nur missverstanden.

Prädator;4286141 schrieb:
Wenn das nicht bodenständig ist, dann bin ich schlicht nicht bodenständig.
Für meine Undeutlichkeit entschuldige ich mich jedoch.
Als ich das schrieb war es bereits etwas spät.
Ich dachte nicht das ich näher definieren müsste.
Ich nehme mir das zu Herzen und der Fehler wird mir nicht nochmal unterlaufen.
wieso, es klärt sich doch auf. Ist eben eher der "Columbo"-Ansatz :D, so unscheinbar Leute in ein Thema einladend.

Prädator;4286141 schrieb:
Was ich wollte lässt sich immer noch kurz ausdrücken, eure Meinungen.
Wenn ich die nur unter bestimmten Punkten haben darf,
könnt ihr sie verweigern.
Ich sehe meinen Fehler nicht ein.
Fehler wäre ja auch nur definiert anhand eines externen Kriteriums, also ob das, was du erreichen wolltest, durch das, was du tust, erreicht wurde oder nicht. Und wenn du deinen "Fehler" nicht einsiehst, dann bist du doch auf dem besten Wege, deine Ziele zu erreichen.

Nagut, genug Metakommunikation. Meinungen zum dritten Auge.
Ich hab dazu keine, nur Erlebnisse, die ich versuche irgendwie zu ordnen.
Meinungen interessieren mich dazu überhaupt nicht.
Was ich spannend fand an deinem Eröffnungsbeitrag waren deine Schilderungen deines Erlebnisses. Wie auch immer man das nun theoretisch verorten möchte.
So wie ich was zu "Intuition" geschrieben habe, mein Erlebnis in Frankfurt.
Egal ob das nun jemand als "Intuition" labelt oder nicht, egal ob das nun "dritte Auge" war oder nicht.
Was ist denn z.b., wenn ich jemandem in die Aura gucken kann und ihm genau sagen kann, in welche Einweihungslinien von Reiki er eingeweiht ist?
Hab ich dann meine Intuition benutzt? Oder mein "magisches Auge"? Oder die Akashachronik gelesen? Oder "nur" sein unbewusstes Wissen angezapft? Oder mein Ajnachakra mal befragt? Oder mein Herzchakra?

Ich finde theoretische Einordnung sicher nützlich, aber eben nur nebenbei.
Wesentlich finde ich, ob es funktioniert oder nicht.

Prädator;4286141 schrieb:
Es gibt jedoch Schnittstellen die ich nicht aufgeführt habe und für die ich ausholen müsste.
dann lass hören, du hast da zumindest eine aufmerksame Zuleserin. :)

Prädator;4286141 schrieb:
Was ich damit meinte ist das ich diese "Bewusstseinsverschiebung" oder nennen wir es eben "Erwachen", für den eigentlichen Inhalt halte der durch das symbolhafte Auge präsentiert werden soll.
das kann ja gut sein. Es gibt ja auch noch diese eigenartige Missbildung, den Zyklopismus. Wer googeln mag, es gibt Bilder dazu im Netz. Spannend finde ich nach dem Prinzip des "wie unten so oben", dass die zyklopischen Babys meist Rudimente eines rüsselförmiges Organ haben, das von oben, also dem Stirnansatz her, herunterwächst. Da kommt dann auch das von sternenatemzug erwähnte "jod" ins Spiel. Die Jod wird als eine Art Tropfen in der Mystik dargestellt, dessen verjüngtes Teil nach oben zeigt, so wie alle hebräischen Zeichen von oberhalb der gedachten oberen Linie der Zeile "herabhängen". Und die Jod zeigt also quasi rüsselartig oder feuerflammenhaft nach oben, aus der Stirn heraus, während das gesamte Gehirn der "Körper" der Jod ist. Das Spiegelbild von unten für diese Jod ist die Form des Gehirns wie die einer Faust, wobei der Hirnstamm dann der sich nach unten verjüngende rüsselige Formteil ist, während die Jod selber den Ansatz zu der mystischen Form des "Einhorns" gibt.

Prädator;4286141 schrieb:
Das ist auf ganzer Linie korrekt.
Es stellt sich jedoch ein spezielles Problem.
Den wärend du dich beschwerst meine Begriffe wären unscharf, höre ich von anderen oft ich erkläre unnötig viel und lange.
Übrigens habe ich genau eine solche Abgrenzung mal verfasst.
Ich könnte diesen Beitrag anhängen.
Allerdings zweifle ich ob das jeder so förderlich findet.
Ich schreibe hier keine Doktorarbeiten und vielen erkläre ich zuviel.
Du hast jedoch prinzipiell Recht.
Aber aus Erfahrung habe ich bisher ein ganz anderes Echo erhalten.
kannst mir die Abgrenzung ja gerne mal per pn zukommen lassen, wenn du sie hier nicht hinpassend empfindest, das interessiert mich. Ich halte dich für einen scharfsinnigen Denker.

Prädator;4286141 schrieb:
Mit wirkliches Auge meinte ich das man dadurch tatsächliche Visionen erhalten kann. Wie echt diese sind ist eine andere Frage.
Unbewertet hat man jedoch ein wirkliches magisches Auge entwickelt.
ah ok. Es geht also um Visionen. Für eine Vision reicht ja auch das "dritte Auge", meiner Meinung nach. Ich erlebe das als eine Art Türhüter zum Ajna-Chakra, wie einen Schalter. Und beim Betätigen dieses Schalters kann auch der komische Zischlaut kommen.

Prädator;4286141 schrieb:
Verändertes Unterbewusstsein bezeichnet einfach nur ein verändertes Unterbewusstsein. Ich ordne deine träume diesem zu-
Wenn du nun also im Schlaf dein Wachbewusstsein erreichst, hat sich das Unterbewusstsein wohl verändert.
das ist halt so ein Minenfeld. Ich bin Psychologin und habe so einige Modelle von Bewusstsein, Unbewusstem, Unterbewusstem und Überbewusstem, und jeder mag es anders definieren. Deshalb fragte ich genauer nach. Deinem Satz entnehme ich, dass du vermutlich nur zwischen bewusst und unterbewusst unterscheidest.

Prädator;4286141 schrieb:
Nach diesem Kommentar verliere ich die Lust hier zu schreiben.
ja, wie soll ich sagen, das sah ich ja (mit dem dritten Auge? der Intuition? womitauchimmer?), als ich meinen Text schrieb, dass er dich pieksen würde, und du die Lust verlieren könntest zu schreiben. Deshalb der Schlußsatz mit dem "nicht zu bissig gemeint".

Prädator;4286141 schrieb:
DU bist jedoch wenigsten ehrlich und daür danke ich dir.
Das ist mehr als man von den meisten erwarten kann.
Anstrengend wird es dennoch.
ich empfinde dich auch als ehrlich und das schätze ich sehr an meinem Gegenüber. Es wäre deshalb ein Verlust für mich, wenn unser Dialog abbrechen würde.

Prädator;4286141 schrieb:
"Ihr" sind die Leser.
Bin ich wirklich so unverständlich?

Ich danke für deine ehrlichen Worte. :)

Allerdings überlege ich ob ich hier richtig bin.
Das muss ich noch mit mir ausmachen.

Danke für deine Ehrlichkeit. :)
nicht unverständlich, nur ziemlich schludrig in der Formulierung, das ist meine Empfindung dazu. Wenn das dein Stil ist, und der aus so einer Columbo-Haltung oder aus einer Art magischen small talk herausfließt, ist das doch völlig ok. Und sonst wäre es einfach meine Anregung, die Worte bewusster zu wählen, speziell in einem Magie-Unterforum, in dem viele sich dessen bewusst sind, dass sie mit ihren Worten Realitäten erschaffen.

Wenn du sagst "wir bezeichnen das gerne als Astralreise", frage ich mich eben wirklich, wer diese "wir" sind, die du meinst. Denn die Leser kannst du nicht meinen, die einen bezeichnen es so, die anderen anders (Stichworte Astralreise,Mentalreise,Ebenenreise,Zeitreise,Reisen in die Unter- und Oberwelten).
 
Werbung:
... diesen Punkt verstehe ich jetzt nicht, gerade das Melatonin erfüllt eine Funktion, die dem Traumgeschehen sehr zuträglich ist ...

Hallo Saffrondust,

das ist schon völlig richtig, nur regelt der Melatoningehalt eigentlich den Schlafprozess, in dessen Gepäck dann auch die Träume auftauchen. Ziel des Melatonins ist im Prinzip den Zustand des Komas zu erzwingen. Wir wissen zwar noch nicht warum, aber der Schlaf und die Träume sind für uns von existenzieller Wichtigkeit. Beim Einschlaf- und Aufwachprozess durchlaufen wir alle Bewusstseinsebenen – das unterscheidet sich also in nichts von der Meditation.

Bei der Meditation wird diese Reise aber nicht durch das Melatonin erzwungen, sondern willentlich herbeigeführt. Selbst mit dieser willentlichen Reise durch die Bewusstseinsebenen kommt es häufig vor, dass man in die Tiefe des Unbewussten abgleitet. Etwas, das durch einen erhöhten Melatoningehalt noch zusätzlich begünstigt wird. Wer also schon an sich müde ist, wird mit seiner Meditation so seine Probleme bekommen. Es ist dann so, als würde jemand noch ein paar Schlaftabletten einnehme, ehe ich zu einer Party geht.


Alle klar?
Merlin
 
Zurück
Oben