Das Böse und das Gute

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf geht's zur Pluaren Nontrialität. Punkt.

keine schlechte Idee ... ich plädiere allerdings dafür, hier schrittweise vorzugehen ... bevor wir ganz und gar in die Non-Trialität eintauchen, sollten wir uns vielleicht im 1. Schritt in die Trialität hinein begeben ... ich stellte mir das so vor ... wir sind ja von Kindesbeinen an auf ein dual-logisches Konzept hin konditioniert worden ... zwei-Werte-Logik ... richtig oder falsch ...

als Zwischenschritt sollten wir vielleicht eine drei-Werte-Logik einführen (richtig/falsch/beides) ... oder eine vier-Werte Logik (richtig/falsch/beides/keins von beiden) um uns im Endstudium der n-Tupelität zu nähern ...

Lieben Gruß

:koenig:artor
 
Werbung:
Natürlich, das was wäre wenn Spiel, was ist wenn alles schon öfter gewesen war?
Wir in einem Klassenzimmer sitzen und immer wieder etwas lernen, was sind schon 500 Jahre, also vielleicht zB 10 Leben in einer Schule die es Millionen von Jahre gibt. Was würde man da lernen müssen, so wenn die bös und gut Lehre nicht die Quintessenz von alldem ist?


Meinst du, es gibt hier nichts zu lernen, wenn man die Welt nicht in Gut- und Böse-Schachteln einteilt? :blue2:
Da verstehe ich dich doch bestimmt miss...
Oder?
 
keine schlechte Idee ... ich plädiere allerdings dafür, hier schrittweise vorzugehen ... bevor wir ganz und gar in die Non-Trialität eintauchen, sollten wir uns vielleicht im 1. Schritt in die Trialität hinein begeben ... ich stellte mir das so vor ... wir sind ja von Kindesbeinen an auf ein dual-logisches Konzept hin konditioniert worden ... zwei-Werte-Logik ... richtig oder falsch ...

als Zwischenschritt sollten wir vielleicht eine drei-Werte-Logik einführen (richtig/falsch/beides) ... oder eine vier-Werte Logik (richtig/falsch/beides/keins von beiden) um uns im Endstudium der n-Tupelität zu nähern ...

Lieben Gruß

:koenig:artor


In der Logik fehlen ja auch meist Zeit, Ort und grade herrschende Bedingungen.
Da kommt es zu Paradoxa wie den immer lügenden Kretern.
Als wenn es überhaupt möglich wäre, dass jemand und schon gar alle IMMER lügen.
Aber das nur am Rande.
Was ich meine ist, dass es zB prinzipiell wahr ist, dass Wasser gefrieren kann.
Aber eben nur dann, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind.
 
keine schlechte Idee ... ich plädiere allerdings dafür, hier schrittweise vorzugehen ... bevor wir ganz und gar in die Non-Trialität eintauchen, sollten wir uns vielleicht im 1. Schritt in die Trialität hinein begeben ... ich stellte mir das so vor ... wir sind ja von Kindesbeinen an auf ein dual-logisches Konzept hin konditioniert worden ... zwei-Werte-Logik ... richtig oder falsch ...

als Zwischenschritt sollten wir vielleicht eine drei-Werte-Logik einführen (richtig/falsch/beides) ... oder eine vier-Werte Logik (richtig/falsch/beides/keins von beiden) um uns im Endstudium der n-Tupelität zu nähern ...

Lieben Gruß

:koenig:artor

Bin schon ein bisschen älter,:cautious: nicht zu alt:D, da erhascht mich die Ansicht Magie ein nach außen hin besonders böses sein könnte, für den Fall des Verständnisses das der Schwarze Punkt im weißen Fisch eine Gesetzmäßigkeit der Seele sei.
Wir können nicht über die Kräfte die sich zwischen Seelen abspielen diskutieren, das würde eine vergleichbare Qualifikation vorraussetzen, weil der Gedanken des Altwerden nicht vor der Wiedergeburt schützt und dem Weil.

@Hedonnisma
bitte erkläre du das Weil, bin so frei dir das Lager zu überlassen und dir die Krone aufzusetzen, schlussendlich gibt es Einheit nur durch Zeit.
Man beginnt die Sicherheit abzugeben und wird sich einer Unsicherheit gewahr, der Raum der Ordnungen, oder Wunsch in weiter Ferne, muss nicht alles von allem sein.
Eine Entwicklung - entweder man geht mit ihr oder verfällt dem Purpos (eine Wortschöpfung meinerseits gerade)

Der Purpos entsteht bei allen Menschen die durch Lebensefahrung im mittleren Alter ein stabiles Netz für ihr Bewusstsein geformt haben
Ein Purpos Bewusstsein, das aufgehört hat Fragen zu stellen - sich im materiellen verankert haben...
 
aber jetzt ma Spaß beiseite ... es gibt wirklich sehr ernstzunehmende Autoren, die die These vertreten, dass die Ursache für all das Elend und die Gewalt in der Welt (verkürzt gesagt) in unserer zwei-Werte-Logik besteht ... darin besteht, dass wir postulieren, dass nur entweder A oder non-A richtig sein kann aber nicht A und Non-A ...

hier ein Literatur-Tip: The End of Suffering von Russel Targ und J.J. Hurtak ... J.J. Hurtak ist vielleicht dem oder der einen oder anderen als Verfasser der 'Schlüssel des Enoch' bekannt ...

Alles Liebe

:koenig:artor
 
Bin schon ein bisschen älter,:cautious: nicht zu alt:D, da erhascht mich die Ansicht Magie ein nach außen hin besonders böses sein könnte, für den Fall des Verständnisses das der Schwarze Punkt im weißen Fisch eine Gesetzmäßigkeit der Seele sei.
Wir können nicht über die Kräfte die sich zwischen Seelen abspielen diskutieren, das würde eine vergleichbare Qualifikation vorraussetzen, weil der Gedanken des Altwerden nicht vor der Wiedergeburt schützt und dem Weil.

@Hedonnisma
bitte erkläre du das Weil, bin so frei dir das Lager zu überlassen und dir die Krone aufzusetzen, schlussendlich gibt es Einheit nur durch Zeit.
Man beginnt die Sicherheit abzugeben und wird sich einer Unsicherheit gewahr, der Raum der Ordnungen, oder Wunsch in weiter Ferne, muss nicht alles von allem sein.
Eine Entwicklung - entweder man geht mit ihr oder verfällt dem Purpos (eine Wortschöpfung meinerseits gerade)

Der Purpos entsteht bei allen Menschen die durch Lebensefahrung im mittleren Alter ein stabiles Netz für ihr Bewusstsein geformt haben
Ein Purpos Bewusstsein, das aufgehört hat Fragen zu stellen - sich im materiellen verankert haben...


Was meinst du mit "Purpos"?
Zweck, Bestimmung?
Und wieso sollte man aufhören, Fragen zu stellen, wenn man sich im Materiellen verankert hat?
Das macht doch nun wirklich nicht allwissend.
 
aber jetzt ma Spaß beiseite ... es gibt wirklich sehr ernstzunehmende Autoren, die die These vertreten, dass die Ursache für all das Elend und die Gewalt in der Welt (verkürzt gesagt) in unserer zwei-Werte-Logik besteht ... darin besteht, dass wir postulieren, dass nur entweder A oder non-A richtig sein kann aber nicht A und Non-A ...

hier ein Literatur-Tip: The End of Suffering von Russel Targ und J.J. Hurtak ... J.J. Hurtak ist vielleicht dem oder der einen oder anderen als Verfasser der 'Schlüssel des Enoch' bekannt ...

Alles Liebe

:koenig:artor


Das sehe ich genauso und es gibt zig Beispiele dafür.
"Meine Religion ist wahr und deshalb muss deine falsch sein." dürfte eins der bekanntesten sein.

Den Hurtak hab ich auch, aber lange her, dass ich ihn gelesen habe.
Ich glaube, ich schaue mal wieder rein, damals ging er nicht wirklich an mich, vielleicht hat sich das inzwischen geändert. :)
 
Werbung:
Hm nun hab ich ein Problem:

aber jetzt ma Spaß beiseite ...

Das setzt voraus das du mich ernst nimmst, weil ich will dir ja nicht schaden - glaubst du wirklich was ich schreibe?

Eigentlich denke ich nicht das die Wurzel von Leid und Glück auf einer Behauptung von das sei Gut und das sei Schlecht basiert.
Ich denke hier eher an eine Prägung, die in vielschichtiger Natur (so als Baum gesehen) ihre Wurzeln in der Vergangenheit hat.
Sowohl Einzelperson, wie auch Gruppe und Staat.
Die Förderung einer Stilrichtung - Politik: Erdogan, Putin, Trump, oder Schläge durch Mitschüler in der Grundschule sind Ausdruck dieser Wurzeln.

Nun zurück in Vorleben und der Vorstellung von Karma und Wiedergeburt - eigentlich seltsam: ein sich in der Öffentlichkeit sonnender Diktator soll von positiven Vorleben in diese Machtposition gehoben worden sein ?
Ne - so einfach is es nicht - kann ja nicht sein das böses Verhalten Vorteile in der Welt verschaft - wir sollen es einfach nicht wissen - oder?

Wennst mich jetzt noch ernst nimmst hast ein echtes Problem :homer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben