Wieso ab dem vierten Monat? Ein Gremium von Experten schreibt über das Stillen und dessen Dauer: "Die meisten Mütter sollten ihren Säugling sechs Monate lang ausschließlich stillen: Die wissenschaftlichen Daten für Krebs und andere Krankheiten zeigen, dass dauerhaftes, ausschließliches Stillen sowohl die Mutter als auch das Kind schützen. Dieses ist der erste umfangreiche Report über Krebsprävention, der spezielle Empfehlungen bezüglich Stillen, Prävention von Brustkrebs bei Müttern sowie Übergewicht und Adipositas bei Kindern ausspricht. Weitere Einzelheiten bezüglich des wissenschaftlichen Datenmaterials sowie Beurteilungen finden sich in Kapitel 6 und 8 des WCRF-Reports. Weitere Vorteile des Stillens sowohl für Mütter als auch Kinder sind allgemein bekannt. Stillen schützt gegen Infektionen im Säuglingsalter, schützt die Entwicklung des unreifen Immunsystems, schützt gegen andere Kinderkrankheiten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Bindung zwischen Mutter und Kind. Stillen beinhaltet viele weitere Vorteile." (Quelle: dge.de/pdf/ws/WCRF-Report-summary-de.pdf).
Damit ist belegt, dass das Stillen nicht nur für den Organismus von Mutter und Kind vorteilhaft ist, sondern dass es zudem eine relevante Rolle bei der emotionalen Bindungsentwicklung zwischen Mutter und Kind spielt. Es ist daher durchaus fraglich, wie der plötzliche Wechsel der primären Bezugsperson (Mutter wird vom Vater abgelöst) vom Baby auf psychischer Ebene verkraftet wird.