Loop
Dauntless Banana
- Registriert
- 10. Oktober 2008
- Beiträge
- 41.784
Dann wäre es auch in Ordnung, Kippa als Fashion zu verkaufen, oder jüdische Traditionen in Seminaren anzubieten (schön an die Bedürfnisse der Wohlstandsgesellschaft angepasst), auch wenn man dazu überhaupt keinen Bezug hat...
Nachdem Zara einmal ernsthaft ein Kinderhemd rausgebracht hat, das wie KZ-Kleidung aussieht, ist das auch schon wurscht.

Shirt von Zara mit gelbem Stern: Skandal um Kindermode im KZ-Look
Ein gestreiftes Kinderhemd mit Stern auf der Brust bringt die Modekette Zara in Bedrängnis. Das Shirt erinnert an die Kleidung von KZ-Häftlingen.
Ich persönlich würde mich über Seminare sehr freuen, die ein bisschen was von der jüdischen Tradition zeigen, sie ein wenig der Gesellschaft nahe bringen. Auch, wenn mehr Menschen Kippa tragen würden, wäre es gut, das ist leider ein Risiko, mit einer Kippa ist man gefährdet auf der Straße, vielleicht würde das ein Umdenken bringen? Zumindest Verständnis für das Gefühl, immer latent gefährdet zu sein als Mensch mit jüdischen Wurzeln.
Das ganze gerne auch mit anderen Religionen, vielleicht bringt das die Menschen zusammen? Vielleicht bringt das ein bisschen Frieden. Wäre schön.