Cultural Appropriation - kulturelle Aneignung

👍



Ich habe die Begrifflichkeiten hier zum ersten Mal gehört. Ich finde die Schubladen unerträglich.

Für mich ganz persönlich hätte ich mir gewünscht, vernünftig darüber sprechen zu können. Denn wie gesagt, es gibt tatsächlich ganz viele, die das immer noch können. Weil das Thema für mich eben interessant ist. Aber ich kann mich nicht darüber dermaßen aufregen, dass man am Ende Menschen ausschließen muss, oder ähnliches. Bekloppte gibt es überall. *Hust*

Mir ist es eigentlich auch egal wer welche Frisur trägt, welchen Namen er/sie dem Schnitzel gibt, oder ob man sich gerne wie ein Indianer kleidet ( ich persönlich finde den Begriff Indianer einfach hässlich, egal ob politisch korrekt oder nicht). Für meine Oma gibt es immer noch N*küsse😃. Das ist dann einfach so . Ich kann das akzeptieren. 🤷

Der Rätsch gendert auch net, weil er das sprachlich nicht hinbekommt. Das ist auch okay.

Aber wenn ich mich darüber freue, wenn ich halt einfach sehe, das Minderheiten die Wertschätzung bekommen, die sie auch verdienen, oder weil ich weiß, das gegendert wird , muss ich mir ziemlich viel anhören, obwohl ich niemanden angreife. Das wiederum ist dann aber völlig nachvollziehbar. 🤷

Und mir ist es auch egal, wer was von mir dann denkt oder nicht. Davon hatte ich in diesem Leben leider nichts gehabt. Ich tue niemanden weh damit, oder nehme jemanden etwas weg. Da gibt's sicher andere Fischköpfe die das besser können...
Ich habe durch unser junges Klientel in den letzten Jahren einiges mitbekommen und es gibt wirklich alle Facetten, von moderat bis total "hardcore".

Einige schauen keine "alten Filme" (also auch keine kritischen Antikriegsfilme, keine Klassiker, keine "Zeitgeistfilme") mehr, weil sie voller Sexismus und Rassismus seien, die Enden vorraussehbar und das nicht ginge.
Das gleiche gilt für Bücher.
Humor in jeglicher Form wird abgelehnt, weil er potentiell jemanden verletzen könnte, Satire in allen Varianten ebenfalls.
Die Kleidung ist betont schlicht gehalten (Pulli Jeans), keine Schminkerei, Haare einfach zusammengebunden.
Diese "Gruppe" hat gern eine subtile "Vorwurfshaltung" - nicht unbedingt den Mitarbeitern gegenüber, eher bei anderen Patienten.
Ganz schwierig wirds bei Anime/ Manga/ Cosplay - Anhängern ... absolute Verachtung. Noch schwieriger wirds, wenn diese dann hoch mit "trans" (in allen Facetten) korrelieren, denn das ist lt. erster Gruppe ja schützenswert.

Es ist ja nicht so, dass ich Ähnliches nicht aus eigener Geschichte kenne - es gibt immer eine Gruppe, die meint, die Weisheit für sich gepachtet zu haben^^. Und es widerholt sich - immer und immer wieder.
Letztendlich ist in der Regel etwas Gutes dabei herausgekommen - sozialwissenschaftlich gesehen gehts stets erst krass in eine Richtung, dann erfolgt Reaktanz und dann "mittelt" sich alles wieder auf einem gehobenerem Niveau (mal ganz platt beschrieben).

Genau diesen Prozess finde ich spannend.
 
Werbung:
Wenn ich mich da mal rein denke und ich wäre der Meinung diese Band würde etwas falsches mit den Symbolen tun, würde ich sie Fragen ob sie etwas zum tatsächlichen Ursprung der Symbole sagen würde, erklären warum sie diese benutzen und so das Thema öffentlich machen. Man muss mit den Leuten sprechen, vielleicht hätten sie das zwischen zwei Songs mal eben angesprochen. Man könnte Infos auf dem Konzert verteilen und ein paar Leute hätten was dazu gelernt.

Heißt ja nicht, dass es funktioniert hätte, aber das wäre eine Möglichkeit.
Das wollten die ja nicht, die wollten nur den Auftritt zerstören.
 
Und weiter frag ich mich: Wenn normalgewichtige Menschen zu viel ungesundes Zeugs essen und trinken, und dadurch übergewichtig werden, ist es dann Cultural Appropriation von der Kultur der Übergewichtigen? Oder gehören sie denn dann zu den Übergewichtigen, sind also dann in deren Kultur eingetreten? (Und dabei wissen wir noch nicht einmal, wo Übergewicht genau anfängt!)
 
Oder stellen wir uns vor, eine russische Mutter kocht Borscht nach einem ukrainischen Rezept, sammelt Geld zur Unterstützung der Familien von gefallenen ukrainischen Soldaten: Ist das jetzt Cultural Appropriation, und wenn ja, von wem in welche Richtung genau?
 
diese ganze Political Correctness Bewegung finde ich faschistisch.
man darf dieses nicht mehr sagen und jenes nicht mehr anziehen etc,
und das wird mit einer Radikalität vorgetragen, daß es einen graust.
Grossartig! Ich find zum Beispiel, im Prostituierten-Thread hätten wir noch viel politisch unkorrekter sein dürfen. Aber damit wären wir dann eben Faschos geworden, was problematisch ist, weil wir uns dann ja deren Kultur aneignen würde, oder etwa nicht?
 
Kann sein, aber das Wichtigste ist der Dialog. Gerichtsentscheidungen regen ja auch fast immer die eine oder andere Seite auf. Aber vielleicht ist es ja heute üblich, einander zu verklagen, bevor man miteinander redet.
Miteinander reden wäre schön, aber das wollten die, die sich beschwert haben, ja nicht. Die haben den Auftritt zerstört für alle anderen und sind dann feige abgehauen.

Und bei FFF, die der Sängerin gesagt haben, sie darf auftreten, wenn sie sich die Haare abschneidet, was soll man da sagen?
Was sagst Du, wenn Du bei einem geplanten Konzert kurz davor gesagt bekommst, Du darfst nur auftreten, wenn Du Dir Deine Haare abschneidest?
 
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das gleiche meine wie Du...
Für mich klingt dieser Terminus nach einer Art „ungefragter Übernahme“ spezifischer kultureller Güter, ohne deren Herkunft od. deren Schöpfer*innen anzugeben.
Also eine Art kulturelle Urheberrechts- Verletzung...

Als Shakira, eine kolumbianische Sängerin, 2010 für die Fußball WM ihren Hit „WakaWaka“ aufnahm, stammten wesentliche Teile daraus aus einem kamerunischen Lied, das bereits 1986 von einem Künstler aus Kamerun aufgenommen wurde.
Ich mag mich täuschen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass Shakira od die Produzenten die Herkunft des Liedes groß verbreiteten...

Es gibt auch immer wieder ModeLabels, die Prints u Muster für Ihre Kollektionen v Stoffen indigener Stämme abkupfern, ohne den geringsten Hinweis auf die Quellen u Urheber*innen dieser Vorlagen.

Und das finde ich schon eher... dings...
Ich persönlich finde ja, dass das Benutzen von "Kassandra" als Username keine kulturelle Aneignung der altgriechischen Kultur darstellt. Oder wie seht ihr das? Aber das Benutzen von Druckmustern (falls afrikanisch, andernfalls nicht) auf Kleidern, das ist natürlich schon sehr problematisch im Vergleich dazu!
 
Und weiter frag ich mich: Wenn normalgewichtige Menschen zu viel ungesundes Zeugs essen und trinken, und dadurch übergewichtig werden, ist es dann Cultural Appropriation von der Kultur der Übergewichtigen?
und wenn ich als Normalgewichtiger zuviel ungesundes Zeugs esse und trotzdem nich tübergewichtig werde? Als Normalgewichtiger dürfte ich ja nur normale Sachen essen oder? Und kein Naschzeug? ;-)
 
Werbung:
Ich persönlich finde es übrigens überhaupt nicht in Ordnung, dass wir hier bei uns die Zahl 0 verwenden. Die 0 ist eine indische Erfindung (oder allenfalls arabisch). Es wäre wenigstens angemessen, wenn wir die Zahl 0 verwenden, dass wir mindestens einen Verweis auf die kulturelle Herkunft dieser Zahl vornehmen.
 
Zurück
Oben