Cultural Appropriation - kulturelle Aneignung

Ich aber spreche von einer Instanz, die Richtlinien formuliert, um die Bevölkerung in Sachen "kulturelle Aneignung" zu sensibilisieren.
Welches Ausmaß an Konkretheit sollten solche Richtlinien deiner Meinung nach haben?
Soll es einfach nur eine Definition sein oder soll darin ganz konkret beschrieben sein, was "geht" und was nicht?
 
Werbung:
Welches Ausmaß an Konkretheit sollten solche Richtlinien deiner Meinung nach haben?
Soll es einfach nur eine Definition sein oder soll darin ganz konkret beschrieben sein, was "geht" und was nicht?
Das kann teils teils sein. Kommt drauf an.
Dafür müssten sich Experten aus diesem Bereich (also z.B. Kulturforscher, Diskriminierungsbeauftragte etc.) an einen Tisch setzen und sich darüber Gedanken machen.
 
Genau das mein ich! Wenn du zur Kultur der Normalgewichtigen gehörst, darfst du dich nicht so verhalten, wie jene aus der Kultur der Übergewichtigen. Das heisst: Ungesundes Naschzeugs darfst du dann tatsächlich nicht essen. Ausser, du scherst dich eben nicht um kulturelle Aneignung, dann musst du ungesundes Naschzeugs essen, um das zu beweisen.
Das ist das Problem vieler übergewichtiger Menschen. Sie gehören nicht zur Kultur. Wie oft stehe ich bei der Supermarktkasse und sehe Leute mit meinem Gewicht einkaufen wie im Schlaraffenland. Ich stehe da mit meinen 2 ledigen Semmeln, mehr Hunger habe ich eben nicht und bin so unzugehörig.
Ich habe dann die Pille gehabt und habe gegessen wie es sich für eine Übergewichtige gehört, habe aber auch nicht zugenommen. Ich musste die Pille aber absetzen, ich habe nicht genug Geld für so viel Essen.
 
Der erste Beweis für Dreadlocks geht auf 1500 v. Chr. zurück.
Aber man geht davon aus, dass schon Höhlenmenschen Dreads trugen.
Zitate:
„Spätestens seit der Veröffentlichung des Buchs Everything But The Burden des US-amerikanischen Kulturtheoretikers Greg Tate im Jahr 2003 wurde kontrovers darüber diskutiert, ob es eine kritikwürdige kulturelle Aneignung ist, wenn weiße Menschen Dreadlocks tragen:“

„Gegner dieser Argumente betonen, dass es historisch unstrittig sei, dass Dreadlocks in verschiedenen und auch hellhäutigen Kulturen entstanden. Damit geht dem Vorwurf der Aneignung von Dreadlocks durch Weiße die Aneignung von Dreadlocks durch Aktivisten der BIPoC und ein Anspruch auf symbolische Privilegierung voraus. Im Übrigen seien Verbote symbolischer Aneignungen oder Verwendungen Merkmale illiberaler Systeme und kultureller Austausch sowie symbolische Übernahme ein Prinzip universeller kultureller Entwicklung.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreadlocks
 
als alter weisser Mann denke ich, es geht da im Prinzip immer nur darum, den alten, weissen Männern irgendwie was reinzuwürgen, könnte das nicht sein? ;-)
 
Ist, sich die Haare nicht zu waschen und langsam verfilzen zu lassen, wirklich eine Erfindung?

Im Sinne einer moralisch begründeten "Kulturellen Aneignung" kann man natürlich die Verfilzung der Haare als Erfindung betrachten.
Selbst wenn unsere Vorfahren von vor über 1000 Generationen ihre Haarpracht schon so, naturgemäß, trugen.
Aber wie im Krieg und in der Liebe, ist auch in der Moral alles erlaubt!
 
Werbung:
Zurück
Oben