Yogurette
Sehr aktives Mitglied
Gefrorene Schultern sind keine simplen Schulterprobleme.
von "simpel" hatte ich nix gesagt.
Nein. Ich hatte beidseitig (!) gefrorene Schultern.
dann kann es nichts mit der Impfung zu tun haben.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gefrorene Schultern sind keine simplen Schulterprobleme.
Nein. Ich hatte beidseitig (!) gefrorene Schultern.
Gefrorene Schultern sind keine simplen Schulterprobleme.
Nein. Ich hatte beidseitig (!) gefrorene Schultern.
Ich tippe sehr stark auf die jahrelange Berufstätigkeit, die dazu führte.
Achso, okay ... ich guck mir das mal an ...Nein, das ist eine Autoimmunkrankheit.
Nein. Ich hatte beidseitig (!) gefrorene Schultern.
Symptome und Ursachen
Die Ursache der primären Form ist nicht bekannt, gehäuft tritt diese in Verbindung mit Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Fettstoffwechselstörungen auf. Die sekundäre Form ist Folge einer anderen Schultererkrankung (z. B. Kalkeinlagerung, Sehnenverletzung, Impingement, Arthrose, Knochenbrüche oder Infektionen).
Welche Ursachen hat eine Frozen Shoulder?
Eine Schultersteife entsteht meist schleichend und ohne erkennbaren Grund. Die genauen Ursachen sind relativ unbekannt. Man geht davon aus, dass es zu einer Entzündung in der Schulter kommt und in der Folge zu einer Schwellung der Gelenkskapsel und Bänder. Veränderungen in der Gelenkskapsel führen dann zu Verhärtungen und der Bewegungseinschränkung.
Begünstigende Faktoren für das Entstehen einer Schultersteife sind unter anderem langes Ruhigstellen der Schulter, ein Trauma der Schulter durch z.B. einen Unfall oder vorausgegangene Schulteroperationen. Schmerzen in der Schulter können sich auch aus anderen Krankheiten entwickeln, z.B. bei Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Morbus Parkinson, Autoimmunerkrankungen, Fettstoffwechselstörungen oder nach einem Schlaganfall.
Eine schmerzende, steife Schulter tritt eher in fortgeschrittenem Alter zirka ab dem 50. und 60. Lebensjahr auf. Seltener haben jüngere Menschen eine Frozen Shoulder. Von einer Schultersteife sind etwas mehr Frauen als Männer betroffen.
Kommt drauf an, wie jemand (etwas) tut... daran zeigt sich, welche Auswirkungen das Tun hat.Wenn Dein Tun nur Auswirkungen auf Dich hätte, wäre das folgerichtig - aber auch nur dann.
Auch hier... welcher Art ist der Einfluss?Mit den eigenen Handlungen hat man aber mitunter auch Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
Nicht alle Menschen, die sich nicht haben impfen lassen (wollen), im Fall Corona, haben darauf gesetzt einen Vorteil durch die Geimpften zu haben. Somit wurde ihnen etwas unterstellt, damit ein Teil der Geimpften ein Argument hat(te), ihr Geschimpfe gegen die Ungeimpften rechtfertigen zu können.Es ist beispielsweise leicht gegen Impfungen allgemein oder auch nur die Cobid-Impfung zu schimpfen, wenn man selbst auch mit davon nutznießt, dass um einen herum viele Menschen geimpft sind, was das Ansteckungsrisiko zwar nicht komplett nullt, aber doch reduziert.
Bedeutet für mich.... so sorgsam und achtsam wie ich mit mir selbst umgehe, gehe ich auch mit anderen um.
Nicht alle Menschen, die sich nicht haben impfen lassen (wollen), im Fall Corona, haben .......
Die Anklagen kommen im Zuge der Aufarbeitung... die bereits am Laufen ist...