Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich hatte beidseitig (!) gefrorene Schultern.

Liebe @east of the sun ...
Wenn Du beidseitig "Frozen Shoulder" hattest, dann kann die Impfung nicht wirklich Ursache dieses Problems gewesen sein.

Ich hab weitere Seiten hierzu gefunden:


Dort heißt es:
Symptome und Ursachen
Die Ursache der primären Form ist nicht bekannt, gehäuft tritt diese in Verbindung mit Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder Fettstoffwechselstörungen auf. Die sekundäre Form ist Folge einer anderen Schultererkrankung (z. B. Kalkeinlagerung, Sehnenverletzung, Impingement, Arthrose, Knochenbrüche oder Infektionen).

Und dann noch diese:

Dort heißt es:
Welche Ursachen hat eine Frozen Shoulder?
Eine Schultersteife entsteht meist schleichend und ohne erkennbaren Grund. Die genauen Ursachen sind relativ unbekannt. Man geht davon aus, dass es zu einer Entzündung in der Schulter kommt und in der Folge zu einer Schwellung der Gelenkskapsel und Bänder. Veränderungen in der Gelenkskapsel führen dann zu Verhärtungen und der Bewegungseinschränkung.

Begünstigende Faktoren für das Entstehen einer Schultersteife sind unter anderem langes Ruhigstellen der Schulter, ein Trauma der Schulter durch z.B. einen Unfall oder vorausgegangene Schulteroperationen. Schmerzen in der Schulter können sich auch aus anderen Krankheiten entwickeln, z.B. bei Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Morbus Parkinson, Autoimmunerkrankungen, Fettstoffwechselstörungen oder nach einem Schlaganfall.

Eine schmerzende, steife Schulter tritt eher in fortgeschrittenem Alter zirka ab dem 50. und 60. Lebensjahr auf. Seltener haben jüngere Menschen eine Frozen Shoulder. Von einer Schultersteife sind etwas mehr Frauen als Männer betroffen.

Du siehst, die möglichen Ursachen sind hier so vielfältig und zudem entwickelt sich das schleichend, sodass es eher unwahrscheinlich ist, dass die Corona-Impfung dafür verantwortlich ist.
Es war wohl eher ein blöder Zufall, dass sich die Schulter-Steife bei Dir nach der Impfung bemerkbar gemacht hat.

LG Laguz
 
Wenn Dein Tun nur Auswirkungen auf Dich hätte, wäre das folgerichtig - aber auch nur dann.
Kommt drauf an, wie jemand (etwas) tut... daran zeigt sich, welche Auswirkungen das Tun hat.

"Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu."

Bedeutet für mich.... so sorgsam und achtsam wie ich mit mir selbst umgehe, gehe ich auch mit anderen um.
Mit den eigenen Handlungen hat man aber mitunter auch Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
Auch hier... welcher Art ist der Einfluss?
Solange diese Einflüsse dem Leben des anderen und dem anderen Menschen selbst nicht schaden und dieser selbstlos vollbracht wird ohne eine Gegenleistung zu fordern, ist dies ein guter, wohlwollender Einfluss.

Es ist beispielsweise leicht gegen Impfungen allgemein oder auch nur die Cobid-Impfung zu schimpfen, wenn man selbst auch mit davon nutznießt, dass um einen herum viele Menschen geimpft sind, was das Ansteckungsrisiko zwar nicht komplett nullt, aber doch reduziert.
Nicht alle Menschen, die sich nicht haben impfen lassen (wollen), im Fall Corona, haben darauf gesetzt einen Vorteil durch die Geimpften zu haben. Somit wurde ihnen etwas unterstellt, damit ein Teil der Geimpften ein Argument hat(te), ihr Geschimpfe gegen die Ungeimpften rechtfertigen zu können.
Somit ist aus meiner Sicht dieses Argument eine Ausrede.

Doch es ist jedem selbst überlassen was er denkt, fühlt, wie er handelt und aus welcher Sicht er was sieht...
Vielleicht beurteile ich manches... doch von Vorurteilen und Verurteilungen nehme ich Abstand.

Bin ohne Impfung gegen Corona... hatte im Januar diesen Jahres eine Woche lang keinen Geschmack und Geruch... das war´s.... und da der Test fast unscheinbar und doch "positiv" ergab, war ich für diese Woche krankgeschrieben. Bin nicht in die Schule zur Betreuung der Schüler gegangen und habe Kontakte gemieden... obwohl es mir ansonsten gut ging.

Ich wünsche allen Menschen, auch hier weiterhin von Herzen Gesundheit, freue mich sehr, dass es @JimmyVoice wieder gut geht und das @Isisi 2.0 auf dem Wege der Besserung ist.

Gute Nacht...
 
Bedeutet für mich.... so sorgsam und achtsam wie ich mit mir selbst umgehe, gehe ich auch mit anderen um.

Klingt seltsam, wenn das jemand schreibt, der dafür plädiert, dass Ärzte erst bei dauerhafter Heilung ihres Patienten bezahlt werden. Sorgsam und achtsam finde ich es nicht, chronisch Erkrankten oder palliativ zu versorgenden Menschen allenfalls ehrenamtliche Hilfe zukommen zu lassen.
 
Nicht alle Menschen, die sich nicht haben impfen lassen (wollen), im Fall Corona, haben .......

Die Zeit kann man nicht zurückdrehen, von daher isses jetzt auch egal, was sie da geritten haben mag.

Normalerweise zieht man mit, wenn in einer Gruppe etwas als nötig erachtet und es auch erklärt wird.
Daß man "revolutionären" Besserwisserhanseln hinterherläuft, ist eigentlich ja eher ein Pubertätsding.

Für mich ist daher klar, daß die Anti-Bewegung lediglich ein Psychoding jener Menschen gewesen ist.
Ihr eigentliches Ur-Problem werden sie weiterhin haben, denn wodurch sollte es weggegangen sein?

Es wird sich bei ihnen fortan auf andere Art bemerkbar machen, weil das C-Thema soweit ja durch ist,
und niemand interessiert sich noch für ihr einstiges Aufbegehren; es sei denn, jemand hat ne Anklage.
 
Werbung:
Zurück
Oben