Elementezauber
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. September 2019
- Beiträge
- 4.188
Upps... jetzt ist der Berufssportler zum Hochleistungssportler mutiert...Der Hochleistungssportler muss sich bis an seine Grenzen und darüber hinaus körperlich völlig verausgaben. Ein regulärer Arbeitnehmer nicht.
Der verausgabt sich auch nicht allein körperlich... denn er ist nicht nur Körper. Er hat sich diese seine Sportart zum Beruf gemacht... und ist selbst verantwortlich wie er da mit sich umgeht... wie auch jeder andere Arbeitnehmer, die einen unter diesen sich mehr körperlich, die anderen geistig verausgaben, überbeanspruchen und sich dem nach auch auf die Seele niederschlagen kann.
Medizinisch genau durch solche Arbeitsweisen, wie sie ein Hochleistungssportler körperlich (und auch damit verbunden mental) erbringt, erbringen sie auch sehr viele reguläre Arbeitnehmer. Auch diese haben sich ihren Beruf oft selbst ausgesucht, wenn auch durch Prägungen (teils unbewusst) geleitet, geführt.
Machst Du den Mundschutz dann ab?Wer atmet denn seinen eigenen Rotz ein? Ich kenne keinen.
Ob dass dann auf der Arbeit erlaubt war im Beisein anderer Menschen, die sich hätten anstecken können?
Desweiteren gehe ich auf Deinen Post nicht näher ein, da zu emotional von Deiner Seite aus geladen und eine sachliche Kommunikation somit unmöglich macht.