Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Flexibilität wird jedoch die Zukunft sein... und ist es auch schon so in vielen Jobs...
Ich bin auch im Privatleben eher flexibel im Sinne von spontan... was diverse Unternehmungen betrifft... in Verbindung mit meiner Intuition und lasse mich auch vom Leben führen... solange es sich gut anfühlt ist es auch gut.

Andere Gegend andere Arbeitsmodelle... drum war ja der Umzug hierher auch ein jahrelanger Wunsch von mir.

Ja natürlich ist Flexibilität heute in den Jobs ein imens wichtiges Kriterium. Aber am Arbeitsmarkt versteht man darunter etwas ganz anderes, als du hier fabulierst.
 
Das sehe ich als Kompliment, die Geschichte jedoch ein Tatsachenbericht ist.
Ich glaube nichtmal die Hälfte von dem, was du hier schreibst. Und es ist auch ziemlich offensichtlich, dass große Teile davon nicht stimmen.
Aber ich versetze mich in dich hinein und dann kommt auch eine Art Verständnis auf - denn du brauchst es dringend, so großartig und erhaben zu wirken und es tut dir scheinbar gut, uns deine Geschichten und dein unkompliziertes, manchmal oberflächliches, so tolles Leben zu präsentieren - das kompensiert sicher vieles.
 
Bei uns arbeiten Teilzeitkräfte, weil sie als Teilzeitkräfte arbeiten wollen. Nicht, damit sie spontan im Krankheitsfall anderer Mitarbeiter einspringen, und ihre privaten Pläne über den Haufen werfen müssen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie sich ein solches Modell für den Arbeitgeber rechnen soll. Immerhin muss auch Bereitschaftsdienst bezahlt werden - und nicht nur die Stunden, die tatsächlich gearbeitet wird...
Teilzeitkräfte haben im Allgemeinen genau so einen festgelegten Arbeitsplan wie Vollzeit-Kräfte. Rufbereitschaft ist ein absolutes Minusgeschäft, weil der Chef auch die Zeit bezahlen muss, in der nicht gearbeitet wird. Deswegen wird in vielen Branchen, wo Rufbereitschaft üblich ist, mittlerweile dazu hingegangen, die Leute einfach direkt auf die Arbeitsstelle kommen zu lassen und in der "Wartezeit" mit etwas anderes zu beschäftigen. :D Mal unabhängig davon, dass rechtlich gesehen Rufbereitschaft Arbeitszeit ist.
 
Das wird wohl eher wie bei Schlecker gewesen sein. Da hatten die Frauen auch "Rufbereitschaft" Jeden Morgen hat der Chef angerufen und ihnen gesagt, ob sie an dem Tag arbeiten dürfen oder nicht. Oder sie wurden von heute auf morgen in die Firma bestellt. Ohne Widerspruch. Und wer sich geweigert hat, kam nicht auf seine Stunden und damit nicht auf den kompletten Lohn. Kann man sich auch schönreden :D
 
Werbung:
Zurück
Oben