Offensichtlich kannst Du das nicht wirklich.
Diese Antwort überrascht mich nicht...
Das hängt, wie schon gesagt, sehr stark von der genauen Tätigkeit ab. Du kannst da nicht einfach verallgemeinern, weil es bei Dir mal geklappt hat.
Wo verallgemeiner ich? Was verallgemeinere ich?
Es ist ein Beispiel aus einer Branche, wo es vorrangig (auch) Terminarbeit gibt. Und warum sollte dies nicht auch bei anderen Firmen machbar sein, die auf Termin arbeiten.
Mein Ansatz hier... solange die Profitgier die Oberhand hat, sind sehr viele Arbeitnehmer lediglich ausführendes Arbeitstier, mit der Pflicht zu arbeiten bis in die Krankheit hinein, durch diese hindurch... bis zum Umfallen... und dem Profit des Kopfes der Firma oder des Konzerns zu dienen.
Ich schrieb ja.... der Fisch stinkt vom Kopf... und solange der Kopf nur darum sucht, seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen auf Kosten seiner Arbeitnehmer und die Arbeitnehmer sich dies aus Angst um ihren Job mit sich weiterhin machen lassen, kann sich nichts ändern.
Die Veränderung muss bei den Arbeitnehmer entstehen... meine Sicht. Und das nicht nur durch kollektives Streiken um mehr Lohn und Sozialleistungen... sondern um die Würde jedes Einzelnen.
Es nennt sich vor allem: "Ok, der Verlust, dass diese Deadline nicht rechtzeitig eingehalten wird, ist zu verkraften, da ist das Fieber von Joey jetzt zu priorisieren." In dem Fall möglich... aber nicht immer als gesichert gegeben.
Klar sind dies individuelle Entscheidungen, die da getroffen werden müssen. Doch der Chef dem auch seine Arbeitnehmer wichtig sind... als Menschen mit Gefühlen und nicht nur als Arbeitstiere, der kann auch die Empathie entwickeln, jederzeit so zu reagieren, wie es Dein Chef damals getan hat. So sehe ich dies eben...
Dein Chef hat damals Deine Gesundheit priorisiert... und das ist ausgesprochen menschlich und stark... und solche Chefs wird es in Zukunft vermehrt geben... da bin ich zuversichtlich.
Außerdem trägt solch ein Verhalten auch zur Motivation der Mitarbeiter bei. Vertrauen und Verständnis.
Trug sich diese Situation in Schweden zu?
Aber Du siehst hoffentlich schon: Auch hier müssen ein paar Vorraussetzungen bestehen, dass das klappen kann.
... und an den Vorraussetzungen kann jeder Betrieb arbeiten. Ist halt eine Herausforderungen auch mal andere Wege zu gehen... alte Wege zu verlassen und neue auszuprobieren. Und auch daran scheitert es bei vielen Firmen.
Es wäre prima, wenn jeder auch mit Schnupfen daheim bleiben könnte. Es geht aber schlicht nicht immer.
Nun denn, dem evtl. wiederkehrenden Schnupfen vorbeugen... viel frische Luft und genügend Bewegung nach der Arbeit. Ich habe einen Hund, mit dem ich Spazieren gehe...
Doch wer den nicht hat, kann auch selbst rausgehen, sich mit Freunden oder Nachbarn zum Laufen, Walken oder Spazierengehen verabreden... es gibt so viele Möglichkeiten.
Jeder kann ein Hirn einschalten und auch in diese Richtung kreativ werden...
Und der Selbstschutz - Möglichkeit der Isolation - wurde deswegen in der Pandemie erst durch die Eindämmungsmaßnahmen ermöglicht. Die von Dir so oft beschworene Eigenverantwortung wäre für viele Menschen nicht so einfach gewesen, wenn es keine Regelungen von der Regierung gegeben hätte.
Es braucht somit erst die Regelungen der Regierung, damit es für viele Menschen einfacher wird, geworden ist, eigenverantwortlich zu handeln?
Bitte wie...?
... und dennoch haben die Menschen durch all dies doch so wenig dazugelernt und sind ruckzuck wieder im altgewohnten Trott gelandet, dorthin zurückgekehrt....
Das "Wenn..." soll hier beispielsweise Dich dazu bewegen, Dich in die Lebensrealität anderer Menschen WIRKLICH reinzudenken, bevor du naiv-falsche Allgemeinbehauptungen aufstellst.
Danke... das kann ich eigenverantwortlich... ich lebe im jetzt und lasse die Vergangenheit diese sein. Diese ist Geschichte... nicht mehr nicht weniger... und wenn ich schon in die Zukunft schaue... dann eben zuversichtlich und ohne Balast der Vergangenheit.
Schön. Damit verringerst Du auch die möglichen Ansteckungen etc. Auf der anderen Seits ist das so für viele Menschen aber schlicht nicht praktizierbar, und nur dank diverser Regelugen während der Pandemie, waren viele menschen erst in der Lage sich derart sich selbst und auch andere schützen zu können.
Warum ist es denn nicht praktizierbar?
Können oder wollen sie es nicht?
Es macht traurig, zu lesen, dass erst wenn die Regierung diverse Regelungen erlässt, die vielen Menschen, von denen Du hier schreibst, begonnen haben, sich eigenverantwortlich zu zeigen bezüglich ihrer Gesundheit.
Was haben diese Menschen diesbezüglich vor der Pandemie gemacht?
Was machen sie heute diesbezüglich?
Hat sich was verändert bei diesen vielen Menschen?
Es ist leider so, dass manche Menschen sich erst dann zu Verhaltensveränderungen bewegen, wenn ihnen der Arsch sozusagen auf Grundeis geht, der Leidensdruck so hoch ist, sich auch manipulieren zu lassen, nur um dem Leiden entgehen zu können.
Das könnte nachdenklich machen...