Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In der Betreuung von Schülern...

hast du da nicht etwas Sorge wegen (deiner) Ansteckung?
grad wenn ihr mit mehreren Personen in einem Raum seid.
unter Schülern, die ja mit vielen anderen in wenn auch losen
Kontakt kommen, kann der Virus sich ja sehr leicht verbreiten.
ich drück die Daumen, daß es gut läuft und du gesund bleibst.
 
Werbung:
Nehmen wir mal an in der Pflege würden die Mitarbeiter wegen Schnupfen zu Hause bleiben
Genau das tat letzte Woche meine Nachbarin, die im Krankenhaus in der Pflege arbeitet... eben mit der Begründung, ihren Patienten damit ihre Rotzerei zu ersparen... sowohl pysisch wie auch psychisch.

Nun denn... bessere Organisation im Bereich Pflege hinsichtlich Personal, mehr Teilzeitkräfte, mehr Springer-Personal, die dann einspringen können... wäre da ein Ansatz. Wie dies von Einrichtung zu Einrichtung dann individuell aussehen bzw. ungesetzt werden kann, dürfen die Einrichtungen selbstständig kreativ werden... oder sich auch den Rat eines Profis holen.
oder jene Leute die im Transportwesen tätig sind. Gratuliere... dann wäre ganzen Winter Chaos pur...
... auch so hier... wie bei der Pflege.

Vorallem, der Arbeit angemessene und wertschätzende Entlohnung, sowie genügend Ruhezeiten während der Arbeitszeit, und Erholungszeiten außerhalb dieser. Es gibt genug williges Personal bzw. Mitarbeiter, wenn der Ausgleich dafür stimmt. Und auch unter den Arbeitslosen tummelt sich so manch verborgenes Talent, was noch nicht entdeckt wurde... vor allem von sich selbst.
 
Gesund ist es aus meiner Sicht bestimmt nicht, das einzuatmen, was man ausgeatmet hat... zumal während einer Erkältung, Schnupfen, Husten...
Jap, mal abgesehen davon, dass in der Atemluft nichts ist, was eh nicht schon im Körper wäre, frage ich mich wo der Sinn ist, keine Maske zu tragen und andere damit zu belasten, wenn es denn so ungesunde ist..

DAS ist Paradox..
 
hast du da nicht etwas Sorge wegen (deiner) Ansteckung?
grad wenn ihr mit mehreren Personen in einem Raum seid.
unter Schülern, die ja mit vielen anderen in wenn auch losen
Kontakt kommen, kann der Virus sich ja sehr leicht verbreiten.
ich drück die Daumen, daß es gut läuft und du gesund bleibst.
Angst oder Sorge um ungelegte Eier ist stets ein schlechter Ratgeber. So meine Erfahrungen.
Meine Zuversicht hat mich hierher gebracht und sie bringt mich auch weiter, sowie meine Kreativität als Ressource, in entsprechenden Situationen.

Und so freue ich mich einfach, diese Tätigkeit ausüben zu können.
 
Genau das tat letzte Woche meine Nachbarin, die im Krankenhaus in der Pflege arbeitet... eben mit der Begründung, ihren Patienten damit ihre Rotzerei zu ersparen... sowohl pysisch wie auch psychisch.

Nun denn... bessere Organisation im Bereich Pflege hinsichtlich Personal, mehr Teilzeitkräfte, mehr Springer-Personal, die dann einspringen können... wäre da ein Ansatz. Wie dies von Einrichtung zu Einrichtung dann individuell aussehen bzw. ungesetzt werden kann, dürfen die Einrichtungen selbstständig kreativ werden... oder sich auch den Rat eines Profis holen.

... auch so hier... wie bei der Pflege.

Vorallem, der Arbeit angemessene und wertschätzende Entlohnung, sowie genügend Ruhezeiten während der Arbeitszeit, und Erholungszeiten außerhalb dieser. Es gibt genug williges Personal bzw. Mitarbeiter, wenn der Ausgleich dafür stimmt. Und auch unter den Arbeitslosen tummelt sich so manch verborgenes Talent, was noch nicht entdeckt wurde... vor allem von sich selbst.
Du scheinst den Stein der Weisen gefunden zu haben.
In ganz Europa herrscht Fachkräfte-Mangel in so gut wie allen Sparten...
Da würdest Du mit Deiner Expertise überall mit Handkuss einen Top-Job in Regierungsämtern erhalten... :cautious:
 
Das kann ich gut verstehen... so mal aus Deiner persönlichen Sicht, in die ich mich jetzt mal begebe... und damit bist Du nicht allein.
Viele Kinder wachsen mit Glaubenssätzen auf, die ihnen ihre Eltern mitgaben... wie z. B.:
Ein Indianer kennt keinen Schmerz...
Das Leben ist kein Zuckerschlecken...
Auch eine Frau muss ihren Mann stehen...
...oder auch...
Wer krank macht bei ´ner Erkältung und dann auch wirklich erkältet ist, der feiert krank.... und nach dem leben sie dann auch bzw. verläuft auch deren Leben.
Boah, das ist so übergriffig!
Glaubst du, dem armen Hascherl @Felicia1 das Leben erklären zu müssen? Und das mit diesem vor Güte triefenden,wiedermal herablassenden Ton?
Was spricht also im Falle einer Erkältung dagegen, zu Hause zu bleiben und sich pflegsam auszukurieren?
Mal so als Gedankenanstoß...
Dafür wird sie dir sicher ewig dankbar sein!
 
Was spricht also im Falle einer Erkältung dagegen, zu Hause zu bleiben und sich pflegsam auszukurieren?

Es kommt ganz auf den ausgeübten Beruf an, wie weit das praktikabel ist.

Es gibt Berufe, bei denen Aufgaben fristgerecht erledigt werden müssen. Wenn man Glück hat, kann man das vielleicht noch im Home-office erledigen. Das Glück haben aber leider nicht alle.

Vor ein paar Jahren war ich mal in einem solchen Beruf, wo ich regelmäßig Aufgaben fristgerecht erledigen musste; und der Zeitplan war dann so eng, dass auch ohne Krankheit ich oftmals die Frist voll ausnutzen musste und bestenfalls einen Tag vor der Deadline die Resultate abgeben konnte. Nu nergab es sich aber, dass ich kurz vor so einer Deadline Schnupfen bekam - und zwar etwas heftiger, also auch mit Fieber. Das war so eine Entscheidung, wo ich überlegt habe, ob ich trotz Fieber noch zur Arbeit gehe. Ich habe meinen Chef angerufen und gefragt,was ihm lieber wäre, und er hat glücklicherweise mir geradezu verboten zu erscheinen und mir erlaubt, diese eine Deadline mal zu überschreiten. Ein guter Chef... das Glück hat man auch nicht immer - das liegt aber nicht unbedingt daran, dass die Vorgesetzten nicht verständnisvoll wären o.ä., sondern dass sie selbst auch unter Druck stehen.

Es gibt dann auch Berufe, bei denen am besten sichergestellt ist, dass jemand da ist.

Du schreibst zum Beispiel jetzt selbst, dass Du jetzt Schüler beim Mittagessen und am Nachmittag betreust. Wie ist die Betreuung sicher gestellt, wenn Du ausfällst? Wie kurzfristig kann Dein Arbeitgeber Ersatz beschaffen? Wie oft kann er das? Und wie oft kannst Du Dir das leisten, bevor Dein Arbeitgeber anmerkt, dass Du ja relativ oft krank zuhause bleibst? Ich bezweifle, dass er es als Win-Win-Situation auch für sich betrachtet, wenn Du ihn häufiger vor diese Situation stellst, nur z.B. weil Dir der hals etwas kratzt oder die nase etwas läuft - was so die Anfangssymptome einer Erkältung sind und häufig, wenn man Glück hat, auch bleiben.

Da wäre und bleibt dann auch die Frage: Ab wann ist man "krank"? Eine laufende Nase oder etwas Halskratzen ist wie gesagt schon ein Zeichen für Schnupfen - mindestens am Anfang, manchmal mit Glück aber auch das einzige Zeichen. Auch da ist man unter Umständen schon ansteckend. Bleibst Du da schon zuhause?
 
Genau das tat letzte Woche meine Nachbarin, die im Krankenhaus in der Pflege arbeitet... eben mit der Begründung, ihren Patienten damit ihre Rotzerei zu ersparen... sowohl pysisch wie auch psychisch.

Nun denn... bessere Organisation im Bereich Pflege hinsichtlich Personal, mehr Teilzeitkräfte, mehr Springer-Personal, die dann einspringen können... wäre da ein Ansatz. Wie dies von Einrichtung zu Einrichtung dann individuell aussehen bzw. ungesetzt werden kann, dürfen die Einrichtungen selbstständig kreativ werden... oder sich auch den Rat eines Profis holen.

... auch so hier... wie bei der Pflege.

Vorallem, der Arbeit angemessene und wertschätzende Entlohnung, sowie genügend Ruhezeiten während der Arbeitszeit, und Erholungszeiten außerhalb dieser. Es gibt genug williges Personal bzw. Mitarbeiter, wenn der Ausgleich dafür stimmt. Und auch unter den Arbeitslosen tummelt sich so manch verborgenes Talent, was noch nicht entdeckt wurde... vor allem von sich selbst.

Natürlich wäre es prima, wenn mehr Pflegepersonal flexibel eingestellt würde, dieses angemessen entlohnt würde etc. Aber wer soll das wie bezahlen?
 
Werbung:
Zurück
Oben