Diamantgeist
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 24. April 2021
- Beiträge
- 3.255
Absolut. Deswegen kommt es in allen Schichten vor.Ich denke, dass Ängste auch Einfluss auf die Auffassungsgabe haben können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Absolut. Deswegen kommt es in allen Schichten vor.Ich denke, dass Ängste auch Einfluss auf die Auffassungsgabe haben können.
Ja, teilweise hätte es mehr und anders sein können. Es wurde eher mit Druck oder medizinischem Fachwissen argumentiert, bzw. Informiert, weniger mit Empathie und Beratung. Ich hab unsere Impfwoche hier schon mehrmals aufgeführt, ein gutes Beispiel dafür, wie ich es nicht gemacht hätte. Überall Impf-Busse und daneben Belohnung, auf Kosten von Gesprächen. Oft nutzen persönliche Begegnungen mehr als TV und Zeitung, vor allem, wenn man Menschen nicht nur auf sachlicher Ebene abholen möchte. Ängste haben verschiedene Komponenten, nicht alle sind über den Verstand und Intellekt zu erreichen.
Was denn?
Ich rede nur von der Impfung.Findest du tatsächlich, dass anfangs mit zu viel Druck argumentiert wurde? Nicht jetzt, ich meine zu Beginn, Frühjahr/Sommer letzten Jahres?
Mir erschien es so, dass man es so niederschwellig wie nur irgendwie möglich gestalten wollte.
Im Herbst gab es sogar in Schulen Vorträge, in leicht verständlicher Sprache, um Schülern und vor allem deren Eltern face to face begegnen zu können. Aber da war es bei einigen vermutlich schon zu spät.
Ich denke das Reizwort Gen in Verbindung mit neuer Impftechnologie hat sich anfangs zu stark in die Köpfe der Leute gebrannt. Und nicht zuletzt das www. Irrtümer, die sich so schnell verbreiten ließen. Leute, die diesen Meldungen Gehör schenkten, waren dann auch gar nicht mehr gewillt sich anderweitig aufklären zu lassen.Und nu ist Trotz (durch Druck der Regierung) mit da. Man weiß zwar, dass die Impfung milliardenfach erprobt ist, die anfänglichen Mythen im Wind zerstreut wurden aber unter Zwang sicher nicht!
Wenn das Risiko auf der ITS zu landen für ungeimpfte nur ein Viertel kleiner ist, dann müssten doch schon Leute auf der ITS legen!
Bei uns ist die Impfquote sehr niedrig. Geboostert knapp über 40 %, zweit Impfquote liegt bei etwa 65 %.
Wie gesagt vor 2-3 Wochen lag die Inzidenz bei 700-1000.
Weder die ITS sind aber bisher davon berührt noch steigen die Todesfälle besonders an.
Eine nur 25% geringere Gefährlichkeit ggü. Delta kann ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen. Kannst du dir das ERNSTHAFT vorstellen??
Die Realität zeigt einfach ganz klar was anderes.
Ich empfehle Dir den Begriff nicht vom Kopp-Verlag erklären zu lassen. Wikipedia ist da einiges neutraler, wenn auch nicht perfekt.z.B. das es hier völlig legal ist wenn NGOs der Regierung ihre Lobbyisten als Berater zur Seite stellen.
...was soll mit deren Einfluss rauskommen? Objektivität? Sachlichkeit?
Ich halte das für keine guten Voraussetzungen und halte auch Zweifel durchaus für berechtigt
was hier propagiert wird.
Und ich empfehle einfach etwas genauer hinzuschauen.Ich empfehle Dir den Begriff nicht vom Kopp-Verlag erklären zu lassen. Wikipedia ist da einiges neutraler, wenn auch nicht perfekt.
Bei den Ängstlichen kann die Auffassungsgabe beeinträchtigt sein. Bei den anderen hier gehe ich nicht von Angst aus:Absolut. Deswegen kommt es in allen Schichten vor.
Hier stehen nicht Ängste im Vordergrund, sondern die mangelnde Auffassungsgabe....... sind diejenigen, die wie du schreibst, nicht über ‚sich bestimmen lassen wollen‘ und dafür den herrschenden Druck vorschieben. Aus diesem Verhalten spricht halt unbegründete Opposition, die keine Grundlage hat und wo auch echte Beweggründe fehlen. Es geht da nur darum, ‚nein‘ zu sagen.
Ist das wirklich so, gibt es Menschen ohne Beweggründe in einer Pandemie?Bei den Ängstlichen kann die Auffassungsgabe beeinträchtigt sein. Bei den anderen hier gehe ich nicht von Angst aus:
Hier sind eben nicht die Ängste im Vordergrung, sondern die mangelnde Auffassungsgabe.