Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Wirklich viel wissen wir über Omikron ja noch nicht. Das diese Variante Delta ablösen wird, soviel steht schon mal fest.
Was man im Prinzip weiß
In Südafrika ist die Altersstruktur ja eine andere, so das dort viele junge Menschen (25-30) sich infizieren und es dort hat einen milden Verlauf. 65% derer die sich mit Omikron anstecken sind ungeimpft und Genesene haben sich mit dem Virus auch infiziert, was eben auch Immunflucht also auf eine Escape-Variante hindeutet...Es gibt halt noch viele Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Griff der vierten Welle: Corona-Krisenstab soll bald starten - G7 wollen über Omikron beraten
  • Der von der neuen Ampelregierung angekündigte Corona-Krisenstab im Kanzleramt steht in den Startlöchern.
  • Derweil werden die Stimmen für weitere Corona-Verschärfungen und einen vorgezogenen Bund-Länder-Gipfel lauter.
  • Zudem bereitet die neue Omikron-Variante Sorgen - auch international.
An der Spitze des Krisenstabes soll ein General stehen, wie Linder am Sonntagabend in der ZDF-Sendung „Berlin direkt“ und bei „Anne Will“ in der ARD sagte. Nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag) ist für die Leitung des Stabes Generalmajor Carsten Breuer im Gespräch. Der 56-Jährige ist Kommandeur des Kommandos Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, das für Einsätze der Streitkräfte im Inland zuständig ist.
Im Griff der vierten Welle: Corona-Krisenstab soll bald starten - G7 wollen über Omikron beraten (rnd.de)
----
Warum jetzt ein General diesen Krisenstab anführen soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
 
Alles schön und gut.
Aber kontrollieren kann das keiner und bei privaten Treffen schon gar nicht.
Leider sind die Menschen dumm geblieben und sehen nur in Massenveranstaltungen, Kneipen- und Restaurantbesuchen etc. ein lebenswertes Leben.
Deshalb wird man das Virus, egal ob mit oder ohne Impfungen, nicht wirklich in den Griff bekommen.

Gruß

Luca
Da sagst Du was, denn die Kontrollen sind, zumindest bei uns, eher ein Witz.
Der QR Code wird hier, zum größten Teil, nur mit einem kurzen Blick auf das Smartphone kontrolliert.
Das heißt, ich könnte auch mit dem Smartphone eines x-beliebigen Geimpften ins Kino, Restaurant usw., wenn ich es denn unbedingt wollte.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich einiges nicht mehr. Vor Monaten hieß es, man habe sich verrechnet und die Prozentzahl der Geimpften sei tatsächlich nicht 70% sondern über 80%. In diesen Monaten wurde ständig weiter geimpft und gerade wegen dem Druck sehe ich Impfwillige Schlange stehen an Weihnachtsmärkten. Warum sehe ich nicht höhere Prozentzahlen in den Nachrichten? Viele Arztpraxen sollen ihre Impfzahlen nicht weitergegeben haben. Und nun noch das Theater wegen einer vermutlich harmlosen Virusvariante , über welche ich auch schon vor längerer Zeit gelesen habe.
Und warum werden die Intensivbetten voller? Doch vornehmlich weil sie weniger belegt werden können, weil das Personal kündigt oder auf Teilzeit geht.
Vielleicht wittere ich eine Verschwörung:D, deswegen erkläre mir das bitte jemand, ich verstehe es grad wirklich nicht.
 
Von 2G-Ausweitung bis Booster-Impfung: Lauterbachs Corona-Plan gegen die vierte Welle
  • SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert eine schnelle Verschärfung der Corona-Maßnahmen.
  • Angesichts der aktuellen Entwicklungen drohe eine zeitnahe Überlastung der Krankenhäuser.
  • Neben mehr Tempo in der Impfkampagne pocht er etwa auf weitere Einschränkungen für Ungeimpfte.
Karl Lauterbachs Corona-Plan gegen die vierte Welle: Von 2G-Ausweitung bis Boosterimpfung (rnd.de)
----
Er muss jetzt nicht unbedingt Gesundheitsminister werden. Ein Gesundheitsminister sollte schon mehr als nur Corona händeln.
Auf ihn als Experte hören sollte man dennoch....
 
Werbung:
1 Jahr Covid-19: Eine gemeinsame Aufgabe, ein gemeinsames Ziel, erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir wollten wissen: „Wie haben Sie den Beginn der Pandemie erlebt?“ Und „welche Wünsche und Hoffnungen haben sie für die Zeit danach?“
In dem kurzen Film #wirlernentäglichpandemie kommen Prof. Dr. Ulrich Frei als ehemaliger Vorstand Krankenversorgung, Prof. Dr. Martin Witzenrath in seiner Funktion als Mitglied des Charité Research Boards, der Institutsdirektor der Virologie Prof. Dr. Christian Drosten, von der Station 59 die Ärztin und Infektiologin Dr. Miriam Stegemann und der Pflegeleiter Thomas Klotzkowski, der Leiter des Pandemiestabs PD Dr. Joachim Seybold, die Psychologin Dr. Laurence Erdur vom psychosozialen Versorgungsnetzwerk und die Studentin Constanze Czimmeck zu Wort.
Charité Film: Ein Jahr Pandemie from Charité on Vimeo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben