JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Gerade weil auch Geimpfte zum Infektionsgeschen beitragen können ist es besser wenn die Ungeimpften sich impfen lassen.Impfstoffforscher: Mehr Auffrischimpfungen hätten dämpfenden Effekt auf Virusverbreitung
---
- Der Impfstoffforscher Leif Sander ruft dazu auf, die Corona-Auffrischimpfungen auszuweiten.
- Laut dem Forscher hätte dies einen dämpfenden Effekt auf die Virusverbreitung in der Bevölkerung.
- Der Appell zur Auffrischung solle demnach von Ärzten und der Politik kommen.
Zu viele Ungeimpfte in der Bevölkerung
Trotz der Argumente für eine Auffrischung: „Wir sprechen immer noch über fantastische Impfstoffe“, sagte Sander. Schweren und tödlichen Verläufen könne damit sehr gut vorgebeugt werden. Dass es zu Ansteckungen bei Geimpften komme, sei nicht überraschend. „Das Problem ist, dass wir zu viele Ungeimpfte in der Bevölkerung haben. Dadurch kann es für das Gesundheitssystem kritisch werden, wenn der Schutz von Geimpften nachlässt und diese wieder mehr zum Infektionsgeschehen beitragen.“
---
Impfstoffforscher: Mehr Auffrischimpfungen hätten dämpfenden Effekt auf Virusverbreitung (rnd.de)
Sich von einem Geimpften anzustecken ist für den Ungeimpften weitaus problematischer als für einen anderen Geimpften. Während die Mehrheit der Geimpften zumeist mit leichten Symptomen zu Hause bleibt und sich nach 5 Tagen freitesten kann, landet die Mehrheit der Ungeimpften mit mittleren oder schweren Verlauf im KH oder auf der Intensiv. Sie sind da nicht, weil sie von einem Geimpften angesteckt wurden, sondern weil sie ungeimpft waren.
Verstehen die Impfverweigerer die darauf rumhacken, dass man als Geimpfter einen Impfdurchbruch haben kann, leider nicht.