Dieses Zufallsprinzip machen sich Züchter weltweit zu Nutze - u.a. weil Gentechnik in vielen Ländern noch gesetzlich verpönt ist. Da wird Saatgut radioaktiv bestrahlt, damit den Mutationsrate - die Rate der zufälligen Mutationen - erhöht wird. Und die Züchter selektieren dann aus, was davon brauchbar ist. Sie übernehmen die Selektion damit.
Da gentechnis ja in einigen Gesetzgebungen noch verpönt ist, hat sich dabei u.a. folgende Praxis durchgesetzt: Zunächst wird das Saatgut gentechnisch verändert, um gewisse Eigenschaften - Schädlingsresistenz o.ä. - zu bewirken. Da dabei "böse" Gentechnik im Spiel war, wird es dazu keine Zulassung geben. Also wird danach ursprüngliches Saatgut so behandelt wie vorher - also radioaktiv bestrahlt - und die Mutationen werden genetisch sequenziert. Die Varianten, die dann zufällig dem Produkt der Gentechnik entsprechen, werden dann damit herausselektiert und vermehrt. Und DAS Produkt bekommt dann auch schnell die Zulassung, weil ja direkt dafür keine "böse" Gentechnik im Spiel war.
Das Wort Selektionsdruck beschreibt schlicht die Tatsache, dass einige Varianten eine höhere Wahrscheinlichkeit bzw. bessere Möglichekit haben zu überleben und sich zu vermehren, und sie haben somit gegenüber anderen Varianten einen Vorteil. Und diese Verhältnisse verändern sich mit den Gegebenheiten. auch ohne Impfung können/werden escape-Mutationen entstehen, ABER ohne Impfung haben diese ggü. den anderen varianten keinen Selektionsvorteil, so dass sie damit nicht verstärkt grassieren können.
und da soll man sich jetzt was konkretes und schlüssiges vorstellen?
sorry, aber es wirkt so als sollte es die vernunft und den verstand zum kapitulieren bewegen.
damit sie aufhören weiter zu fragen, um verstehen zu können wie das funktionieren soll.
vor allem wie das " zufallsprinzip" mit dem des "selektionsdruckes" in einklang gebracht werden soll.
zufällige mutationen , meist als lese- und kopierfehler definiert, die durch den " selektiondruck" doch etwas zielgerichtetes
erreichen.. wie geht das? solltest du mal zeit , muße und lust haben, könntest du mal probieren es näher und konkreter zu definieren.
so als wolltest du es schülern im biounterricht beibringen. einmal aus der allgemeinen evolutionstheorie
und dann im besonderen bei den konkreten mutationen von sars-cov 2.
auf mich wirkt das wort " selektionsdruck" in diesem zusammenhang mit dem zufallsprinzip bislang recht verschwommen
und unklar. es kommt mir vor wie ein lückenfüller im sinne goethes:
" wo die begriffe fehlen, da stellt zur rechten zeit ein wort sich ein". zur zeit übrigens sehr verbreitet.
übrigens wegen wieler und seiner formulierung, bei der du fragst ob er wohl evolutionstheoretisch oder kreationistisch denkt..
nun, er ist
praktizierender katholik:
Wieler ist praktizierender
Katholik,
[6] verheiratet und wohnt mit seiner Frau in Berlin. Er ist Vater zweier erwachsener Töchter.
[7] Wieler ist Mitglied des
1. FC Köln.
[8]
https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_H._Wieler
von einem solchen wirst du wohl kaum erwarten können, dass er eine gottlose und auf zufall basierende evolutionstheorie
befürworten kann.
es würde mich daher schon seine eigene aufklärung interessieren,
wie er das mit den mutationen und den impfungen sieht.
seine ganz persönliche sicht muss auch nicht unbedingt mit der zusammen fallen,
die er als präsident des RKI vertreten MUSS .