Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Du kannst jetzt meine Frage auch noch ein bisschen drehen und wenden und verändern, auf MEINE Frage kannst du nicht mit Ja antworten, sondern nur mit NEIN, da du es nicht sicher sagen kannst!
Es gibt keine Garantie trotz Impfung!
Sorry, aber wir hatten das hier schon mehrfach: Die absolute Sicherheit gibt es nie ...
Auch die Sicherheit, dass Dein Immunsystem das nächste Mal wieder genau so gut reagiert, hast Du nicht.
Hier gibt es nur Wahrscheinlichkeiten und Tendenzen.

Doch die Tendenz in der Masse der Geimpften im Vergleich zu vergleichbaren Ungeimpften ist eindeutig ablesbar, dass die Impfungen die Verläufe abmildern. Punkt.
 
Werbung:
Angst und aggressives Verhalten schwächen das Immunsystem.

So gesehen, wird sich einer, der aggressiv und fanatisch für was auch immer einsetzt und Angst dadurch aktiviert, schneller krank, als ein gelassener Mensch, der sich vorsichtig verhält und trotzdem nicht beängstigen und drängen lässt.

So.........:


...hat z.B. Corona eher ein leichtes Spiel mit dem Menschen.
 
Sorry aber das hat alles nichts mit mir zu tun, ICH war das nicht, ICH habe dich nicht angegriffen und dich oder dein Beispiel nirgends respektlos behandelt.

Und ich habe nirgends behauptet, dass einem mit Impfung nichts passieren könne.

Und ja, Du hast das alles nicht getan. Aber ich schreibe hier ja nicht nur mit Dir. Vielleicht hilft es Dir einzuordnen, warum ich bei einigen Punkten dann etwas "verschnupft" reagiere.

Und von deinem Cousin, und wie wo warum er gestorben ist, habe ich keine Ahnung.

Er war Mitte 50 und gesund. Er steckte sich Mitte Dezember 2020 mit Covid19 an. Er erlebte schnell einen schweren Verlauf, so dass er auch schon im Dezember auf die Intensivstation kam und beatmet werden musste. Er erholte sich nicht mehr und starb schlussendlich.

Mir sind die Möglichkeiten von Covid19 und die Schwere der Situation also sehr wohl bewusst. Ebenso ist mir bewusst, dass er in seinem Alter eigentlich eine noch relativ hohe Wahrscheinlichkeit zu einem milden Verlauf gehabt hatte. Und mir ist auch sehr bewusst, dass eine Impfung auch nicht davor zu 100% Sicherheit schützt. Und das bereitet mir auch durchaus ein wenig Sorge: Immerhin habe ich eine noch lebende Mutter von 86 Jahren, die ich, obwohl sie geimpft ist und sich bald auch die dritte Dosis abholen will, am liebsten in Watte einpacken möchte (metaphorisch gesprochen), was sie verständlicherweise aber nicht will.

100% Sicherheit gibt es nicht - kann es gar nicht geben. Aber wir können uns eben Wahrscheinlichkeiten angucken und schauen, wie wir diese für uns günstig beeinflussen können.
 
@Joey natürlich und das verstehe ich, grad wegen deiner Mutter, aber eben wie du sagst einen 100% Schutz gibt es nicht.

wegen deinem Cousin wie gesagt, das tut mir leid, in seinem Alter hätte er das eigentlich gut überstehen müssen, wie du sagst, aber es gibt immer Ausnahmen.


leider hast du mich zitiert. und dies ist nicht korrekt, und musste ich klarstellen.
 
Wer hat jetzt schon die 3. Impfung?

Meine Zweitdosis war ja erst Ende August - früher konnte ich nicht, weil meine Altergruppe hier in Schweden noch nicht dran war. Die dritte Dosis wird also bei mir frühestens Ende Januar 2022 dran sein. Mal sehen, ob sich bis dahin besser herauskristallisiert hat, welcher zeitliche Abstand wirklich zu empfehlen ist. Noch schwankt das ja zwischen 6 Monaten und 1 Jahr hin und her.
 
Angst und aggressives Verhalten schwächen das Immunsystem.

So gesehen, wird sich einer, der aggressiv und fanatisch für was auch immer einsetzt und Angst dadurch aktiviert, schneller krank, als ein gelassener Mensch, der sich vorsichtig verhält und trotzdem nicht beängstigen und drängen lässt.

So.........:



...hat z.B. Corona eher ein leichtes Spiel mit dem Menschen.
Mi-auuuuuuuuuuuuuu,
 
50.- Gutschein Impfprämie für Impfwillige . . .das Epidemie-Gesetz würde sowas erlauben, sie diskutieren noch..

Zitat:
Wie komme ich zu einem 50.-Franken-Gutschein?
Die Gutscheine bekommen Personen, die andere Leute von der Impfung überzeugen können.

Lässt sich eine Ungeimpfte Person impfen, kann sie eine andere Person als Vermittlerin angeben.
Die Kantone stellen die Gutscheine aus und entscheiden auch, wofür diese eingesetzt werden können.

Dieser Vorschlag des Bundesrates geht jetzt zuerst in die Konsultation. Bis am 6. Oktober können die Kantone ihre Meinung dazu abgeben, der Bundesrat entscheidet dann am 13. Oktober.
Zitatende

https://www.fm1today.ch/schweiz/kei...-impfpraemie-5-fragen-und-antworten-143923409

ja gut, dann warte ich noch bis es 100.- sind....:D


.

*mitwattebäuschchenschmeiss*

Meinst, deswegen versuchen hier welche andere mit Nachdruck abzuschleppen? :dontknow2
 
Werbung:
Dieses Zufallsprinzip machen sich Züchter weltweit zu Nutze - u.a. weil Gentechnik in vielen Ländern noch gesetzlich verpönt ist. Da wird Saatgut radioaktiv bestrahlt, damit den Mutationsrate - die Rate der zufälligen Mutationen - erhöht wird. Und die Züchter selektieren dann aus, was davon brauchbar ist. Sie übernehmen die Selektion damit.

Da gentechnis ja in einigen Gesetzgebungen noch verpönt ist, hat sich dabei u.a. folgende Praxis durchgesetzt: Zunächst wird das Saatgut gentechnisch verändert, um gewisse Eigenschaften - Schädlingsresistenz o.ä. - zu bewirken. Da dabei "böse" Gentechnik im Spiel war, wird es dazu keine Zulassung geben. Also wird danach ursprüngliches Saatgut so behandelt wie vorher - also radioaktiv bestrahlt - und die Mutationen werden genetisch sequenziert. Die Varianten, die dann zufällig dem Produkt der Gentechnik entsprechen, werden dann damit herausselektiert und vermehrt. Und DAS Produkt bekommt dann auch schnell die Zulassung, weil ja direkt dafür keine "böse" Gentechnik im Spiel war.



Das Wort Selektionsdruck beschreibt schlicht die Tatsache, dass einige Varianten eine höhere Wahrscheinlichkeit bzw. bessere Möglichekit haben zu überleben und sich zu vermehren, und sie haben somit gegenüber anderen Varianten einen Vorteil. Und diese Verhältnisse verändern sich mit den Gegebenheiten. auch ohne Impfung können/werden escape-Mutationen entstehen, ABER ohne Impfung haben diese ggü. den anderen varianten keinen Selektionsvorteil, so dass sie damit nicht verstärkt grassieren können.


und da soll man sich jetzt was konkretes und schlüssiges vorstellen?

sorry, aber es wirkt so als sollte es die vernunft und den verstand zum kapitulieren bewegen.
damit sie aufhören weiter zu fragen, um verstehen zu können wie das funktionieren soll.
vor allem wie das " zufallsprinzip" mit dem des "selektionsdruckes" in einklang gebracht werden soll.

zufällige mutationen , meist als lese- und kopierfehler definiert, die durch den " selektiondruck" doch etwas zielgerichtetes
erreichen.. wie geht das? solltest du mal zeit , muße und lust haben, könntest du mal probieren es näher und konkreter zu definieren.
so als wolltest du es schülern im biounterricht beibringen. einmal aus der allgemeinen evolutionstheorie
und dann im besonderen bei den konkreten mutationen von sars-cov 2.
auf mich wirkt das wort " selektionsdruck" in diesem zusammenhang mit dem zufallsprinzip bislang recht verschwommen
und unklar. es kommt mir vor wie ein lückenfüller im sinne goethes:
" wo die begriffe fehlen, da stellt zur rechten zeit ein wort sich ein". zur zeit übrigens sehr verbreitet.

übrigens wegen wieler und seiner formulierung, bei der du fragst ob er wohl evolutionstheoretisch oder kreationistisch denkt..
nun, er ist praktizierender katholik:
Wieler ist praktizierender Katholik,[6] verheiratet und wohnt mit seiner Frau in Berlin. Er ist Vater zweier erwachsener Töchter.[7] Wieler ist Mitglied des 1. FC Köln.[8]
https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_H._Wieler

von einem solchen wirst du wohl kaum erwarten können, dass er eine gottlose und auf zufall basierende evolutionstheorie
befürworten kann.

es würde mich daher schon seine eigene aufklärung interessieren,
wie er das mit den mutationen und den impfungen sieht.

seine ganz persönliche sicht muss auch nicht unbedingt mit der zusammen fallen,
die er als präsident des RKI vertreten MUSS .
 
Zurück
Oben