Als ich mich einloggte, stand der Beitrag auf gleicher Seite auf der ich auch die Antwort verfasste...und plötzlich war er weg, jetzt musste ich gleich zwei Seiten zurückblättern um ihn wiederzufinden ? Aber sorry, mein Fehler...ich vermute aber trotzdem, dass man ihn umgehend gelöscht hätte, wenn man es nur früher bemerkt hätte.
Nicht anders versteh ich auch das "Mist".
Es ändert auch nichts an der Vorgehensweise, wie mit den Vergleichsstudien anderer Wissenschaftler umgegangen wird oder generell mit Sachverhalten, die einfach nicht ins eigene Denken-Wollen hineinpassen.
Zitat:
@kleinelady86
"Wenn Normale User etwas aus der Querdenker Ecke verlinken, dann frag ich nach dem Grund ehe ich mir irgendwas zusammen reime..."
Deine Definition von "normalen" Usern unterscheidet sich auch stark von meiner, denn ein "normaler" User mit einem "normalen" Verstand wägt IMMER beide Seiten ab und ist, besonders in Gesundheitsfragen, auch ganz besonders kritisch und sorgsam, erstrecht wenn es um das Wohl seiner Kinder geht. Wenn er das Risiko zu schaden gegen den Nutzen abwägt, dann sind 12-16 Impftote, von nur 40 untersuchten Fällen, eben doch kein Pappenstiel den man einfach mal beiseiteschiebt, es sei denn, man ignoriert das ganz bewusst, um im Nachhinein zurecht behaupten zu können, ja NICHTS von alledem gewusst zu haben.
Und SOWAS nenne ICH
" einen ausgemachten Schwachsinn ", ohne Bezug zum eigentlichen Inhalt.
"Selektive Wahrnehmung" oder
"Bestätigungsfehler" wären aber wohl die höflichere Art es zu umschreiben.
"Bestätigungsfehler
Ein Bestätigungsfehler ist ein Begriff der Kognitionspsychologie, der die Neigung bezeichnet, Informationen so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Bestätigungsfehler
"Die selektive Wahrnehmung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem nur bestimmte Aspekte der Umwelt wahrgenommen und andere ausgeblendet werden. Selektive Wahrnehmung kann durch Priming, Framing oder vergleichbare Effekte hervorgerufen werden."
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Selektive_Wahrnehmung