Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Mina, geh mal lieber zum Arzt. Sicher ist sicher. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
Danke für den Rat!

Ich bin sicher, dass Dein Immunsystem auf eine ordentliche Infektion mit echten SARS-CoV-2-Viren genau so reagieren würde.
Ich weiß es nicht, das mag schon sein.

Es war lediglich ein zeitlich beschleunigtes Verfahren. Abläufe und Verfahren waren genau die selben wie sonst auch (Quelle).
Zudem standen und stehen wesentlich mehr Probanden zur Verfügung als bei früheren Impfstoff-Studien!
Von Vorteil war auch, dass die Pandemie bereits lief, so konnte das Infektionsgeschehen zwischen Impf- und Placebo-Gruppen direkt miteinander verglichen werden.

Siehe auch:
https://www.quarks.de/gesundheit/me...klung-eines-coronavirus-impfstoffs/#impfmaske
Ja, ich meinte zeitlich, war schlampig ausgedrückt von mir. Teilweise nebeneinander und nicht nacheinander erfolgend (Rolling-Review-Verfahren).
 
@**Mina** @Laguz

Diesem Bericht zu folge gab es bereits 2013 eine klinische Studien an Menschen.

https://science.orf.at/stories/3204302/
Super! (y)

Da steht auch:
2013 schließlich gab es das erste Mal eine klinische Studie an Menschen: Die deutsche Firma Curevac hatte einen RNA-Impfstoff gegen Tollwut entwickelt und in einer klinischen Phase-I-Studie an 101 Personen getestet.

Diese Phase liefert erste Aussagen über die Unbedenklichkeit der Anwendung eines neuen Mittels. Seither haben weitere Phase-I-Studien an jeweils rund hundert Personen mit mRNA-Impfungen stattgefunden: neben Tollwut auch noch etwa gegen die Grippe, gegen Zika, Chikungunya oder das Cytomegalievirus.
Danke! Klingt doch vielversprechend.
Auch dieser Beitrag von 2017 zum Impfstoff gegen Tollwut sagt das aus:
https://www.aerzteblatt.de/nachrich...-RNA-Impfstoff-besteht-ersten-klinischen-Test
Dort heißt es aber:
Nach intradermaler oder intramuskulärer Nadelspritzeninjektion kam es nur bei einem Teilnehmer zu einer nachweisbaren Immunantwort. Die Schutzwirkung dürfte noch zu schwach sein, um Menschen sicher vor einer Rabies zu schützen. Die Impfung hat sich jedoch als einigermaßen verträglich erwiesen. Bei einem Patienten kam es laut der Publikation zu einer schweren Impfreaktion, von der sich der Betroffene jedoch spontan erholte. Der Hersteller will im nächsten Jahr mit einer weiteren Studie beginnen.



@**Mina**, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie Du auf diese Behauptung kommst:
Wenn mich nicht alles täuscht, wurden mRNA-Impfstoffe auch schon mal versuchsweise gegen Vogelgrippe entwickelt, dann aber aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht weiter erforscht.
Ich finde nichts im Netz, das darauf hindeutet!
 
Werbung:
Zurück
Oben