Meine Aussage bezieht sich auf die Tatsache, dass der Impfstoff nun verabreicht wird, was ja bisher nicht der Fall war.
Wie hätte man einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 verabreichen sollen, wenn das Virus bis Ende 2019 unbekannt war?
Und sei doch mal ehrlich, Du kritisierst doch ohnehin bloß die Tatsache, dass das - für den Ottonormalverbraucher - eine völlig neuartige Impf-Technologie ist!
Denn einen Totimpfstoff würdest Du ja akzeptieren, auch wenn er für das neuartige Virus entwickelt worden wäre (der braucht halt einfach länger ...).
Dass Dir ein Totimpfstoff lieber wäre, zeigt sich auch hier:
Wie gesagt, ich kann die Wirkweise nachvollziehen.
Der mRNA Wirkstoff gelangt in die Zellhülle des Menschen und diese bildet dann diese Proteine um dem Virus zu signalisieren, dass er hier bereits angedockt hat. Das heißt, die menschliche Zelle verändert sich.
Der Totimpfstoff spricht das Immunsystem an. Er bewirkt die Bildung von Antikörpern.
Doch der Ablauf ist da so nicht korrekt wiedergegeben.
Mit dem Virus haben die vom mRNA gebildeten Spikeproteine erst mal nix zu tun.
Die mRNA wird wie jeder andere Impfstoff auch ziemlich rasch abgebaut.
Zum Verglich:
Der Totimpfstoff ist halt unbeweglich und animiert unser Immunsystem nicht so besonders gut zur Bildung von Antikörpern und der Ausbildung von Gedächtniszellen. Wenn der nicht präpariert wird, wird der einfach wie Abfall entsorgt, ohne, dass sich die Immunabwehr groß um ihn kümmert.
Damit überhaupt eine stärkere Immunreaktion erzeugt werden kann (sprich, damit
Antigenpräsentierende Zellen die eingeschwemmten Virenteile aufnehmen und speziellen Immunzellen, den
T-Zellen - siehe auch
Wikipedia, zur Analyse präsentieren), enthalten Totimpfstoffe in den meisten Fällen sogenannte Adjuvantien (Wirkverstärker), von denen manche durchaus auch allergische Reaktionen bei Geimpften auslösen können.
Bei den mRNA-Impfstoffen ist es einfach so, dass der Botenstoff (die mRNA -> "m" ist die Abkürzung für Messenger) in einem leicht absorbierbaren Lipidtropfen von
Antigenpräsentierenden Zellen (wie übrigens auch ein Virus) aufgenommen, das Spikeprotein nachgebildet und an der Außenhülle präsentiert wird. Hierzu sind dann aber keine Wirkverstärker notwendig, weil die Aufnahme leicht passiert (
Quelle). Bemerken dann auch hier die T-Zellen der Immunabwehr, dass körperfremdes Material in antigenpräsentierende Zellen eingedrungen ist, geht die Analyse und damit die Immunabwehr los.
Sprich, in beiden Fällen wird das Impfstoffmaterial von
antigenpräsentierenden Zellen aufgenommen und deren Bestandteile nachgebildet und an der Außenhülle präsentiert, damit T-Zellen diese Fremdstoffe untersuchen und dafür Gedächtniszellen und passende Antikörper (mit Hilfe der
B-Zellen) bilden können.
Der Unterschied ist, dass der mRNA-Spike-Baustein der sinnvollere ist, weil er auch eine bessere und nachhaltigere Immunantwort erzeugt.
Vergleich mRNA- und Totimpfstoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/RNA-Impfstoff#Wirkungsweise
https://de.wikipedia.org/wiki/Totimpfstoff#Wirkungsweise