Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ist es richtig, dass die Impfung bei den Menschen nicht mehr wirkt, die bereits mal infiziert waren?
Nein. Im Gegenteil. Wenn man sich nach einer durchgemachten Infektion impfen lässt ist die Immunantwort darauf besser. Man sagt zwar 6 Monate später kann man sich impfen lassen, es soll aber auch schon nach Drei Monaten gut sein.
Die Impfung nach einer durchgemachten Infektion entspricht praktisch einer zweiten Impfung
 
Nein. Im Gegenteil. Wenn man sich nach einer durchgemachten Infektion impfen lässt ist die Immunantwort darauf besser. Man sagt zwar 6 Monate später kann man sich impfen lassen, es soll aber auch schon nach Drei Monaten gut sein.
Die Impfung nach einer durchgemachten Infektion entspricht praktisch einer zweiten Impfung

Woher stammt diese Info?
Ich habe da was Gegenteiliges gehört, bin mir aber nicht sicher.

Kann im Blutbild nachgewiesen werden, ob einer bereits infiziert war?
Als Raucher hustet man schon mal hin und wieder und sonst............hatte ich eigentlich keinen Anlass zu glauben, ich hätte da was.
 
Woher stammt diese Info?
Ich habe da was Gegenteiliges gehört, bin mir aber nicht sicher.

Kann im Blutbild nachgewiesen werden, ob einer bereits infiziert war?
Als Raucher hustet man schon mal hin und wieder und sonst............hatte ich eigentlich keinen Anlass zu glauben, ich hätte da was.
Diese Info liest man eigentlich auf etlichen Nachrichtenseiten, dass auch Genesene - nach ich glaub 6 Monaten - sich einen "Impf-Booster" holen sollten.

Mit Anitkörpertest kann man das nachweisen, wenn ichs richtig im Kopf hab aber nur ein paar Monate lang.
Antikörper-Tests überprüfen das Vorhandensein von Antikörpern im Blut.

Bei den Antikörper-Tests gibt es grundsätzlich zwei Methoden:

  • Blutabnahme durch Gesundheitspersonal und Durchführung des Tests auf speziellen Testsystemen in einem Labor (z.B. ELISA-Test, Neutralisationstest)
  • Antikörper-Schnelltests, die z.B. durch einen Bluttropfen aus der Fingerkuppe vorgenommen werden können.
Die Herausforderung bei Antikörper-Tests liegt darin, dass der Test genau die SARS-CoV-2 spezifischen Antikörper im Blut finden muss. Manche Tests können auch andere Antikörper ähnlicher Erkältungsviren, z.B. andere humane Coronaviren anstelle von SARS-CoV-2 anzeigen und somit ein falsches Ergebnis liefern.

Die Ergebnisse von Antikörper-Tests, vor allem Schnelltests, sind unbedingt mit einer Ärztin oder einem Arzt zu besprechen, da für die richtige Interpretation medizinisches Fachwissen erforderlich ist.
https://www.sozialministerium.at/In...ellte-Fragen/FAQ-Testarten-Testnachweise.html
 
Diese Info liest man eigentlich auf etlichen Nachrichtenseiten, dass auch Genesene - nach ich glaub 6 Monaten - sich einen "Impf-Booster" holen sollten.

Mit Anitkörpertest kann man das nachweisen, wenn ichs richtig im Kopf hab aber nur ein paar Monate lang.

https://www.sozialministerium.at/In...ellte-Fragen/FAQ-Testarten-Testnachweise.html

Also mir ist die Info mit den 6 Monaten in den Nachrichten bisher nicht aufgefallen.
Ich hänge mich da aber auch nicht den halben Tag dran, um mir eine tägliche Portion an Infos zu besorgen.
Da wird man ja depressiv bei, Krankheit rauf und Krankheit runter.

Solche Diskussionen sind in der Hinsicht besser. Jeder kommt dann mit seiner Frage oder Info, die ihm aufgefallen ist und insgesamt ergänzt man sich halt auf eine gesunde Art und Weise.
 
Also mir ist die Info mit den 6 Monaten in den Nachrichten bisher nicht aufgefallen.
Ich hänge mich da aber auch nicht den halben Tag dran, um mir eine tägliche Portion an Infos zu besorgen.
Da wird man ja depressiv bei, Krankheit rauf und Krankheit runter.

Solche Diskussionen sind in der Hinsicht besser. Jeder kommt dann mit seiner Frage oder Info, die ihm aufgefallen ist und insgesamt ergänzt man sich halt auf eine gesunde Art und Weise.
Ich lese mittlerweile auch nur noch das Nötigste, so aus Selbstschutz. ;)

Also ich hab erst kürzlich wieder was von empfohlenen "ein paar Monate Abstand" zwischen Genesung und Impfung gelesen, aber vielleicht kann das hier noch jemand bestätigen :) (oder ganz einfach der eigene Hausarzt oder die Hotline - die sind, jedenfalls in AT, dort immer sehr freundlich :) ).
 
Nein. Im Gegenteil. Wenn man sich nach einer durchgemachten Infektion impfen lässt ist die Immunantwort darauf besser. Man sagt zwar 6 Monate später kann man sich impfen lassen, es soll aber auch schon nach Drei Monaten gut sein.
Die Impfung nach einer durchgemachten Infektion entspricht praktisch einer zweiten Impfung
https://www.tk.de/techniker/leistun...fung-nach-corona-erkrankung-2103134?tkcm=aaus
___
https://www.infektionsschutz.de/med...r]=FAQ&cHash=f777ad5a45748c7bc97622ea14616f5a
 
Werbung:
Ich lese mittlerweile auch nur noch das Nötigste, so aus Selbstschutz. ;)

Also ich hab erst kürzlich wieder was von empfohlenen "ein paar Monate Abstand" zwischen Genesung und Impfung gelesen, aber vielleicht kann das hier noch jemand bestätigen :) (oder ganz einfach der eigene Hausarzt oder die Hotline - die sind, jedenfalls in AT, dort immer sehr freundlich :) ).

https://www.sozialministerium.at/Co...fig-gestellte-Fragen---Allgemeine-Fragen.html

Entsprechend der ursprünglichen Einschätzung nach einer Infektion mit bisher zirkulierenden Varianten war von einem Schutz für 6-8 Monate auszugehen. Auf Grund der aktuellen epidemiologischen Situation mit zunehmendem Anteil der Delta- und möglicher neuer, infektiöserer Varianten wird die Empfehlung wie folgt angepasst: Nach labordiagnostisch gesicherter SARS-CoV-2-Infektion (Nachweis mittels PCR-Test) ist eine Impfung ab ca. 4 Wochen nach Infektion oder Erkrankung empfohlen (nach Genesung), um auch einen derzeit bestmöglichen Schutz gegen die Delta-Variante zu sichern.
Bei Personen, bei denen eine Infektion durch PCR oder neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2 gesichert wurde (Neutralisationstests/entsprechende NT-Korrelate), ist eine einmalige Impfung ausreichend (off label), auch wenn die Infektion länger als 8 Monate zurückliegt. Dies entspricht immunologisch gesehen einer Boosterung. Entsprechende Studien zeigen, dass diese Personen nur eine Impfung benötigen, um vergleichbaren Schutz wie nicht-infizierte, regulär geimpfte Personen nach regulärem Impfschema zu erlangen.
 
Zurück
Oben