parsival
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Dezember 2019
- Beiträge
- 3.481
Du missverstehst was.
Die Finanzierung der Forschung zu SARS-CoV-2, Covid-19, zur aktuellen Pandemie,
es ging zwar gerade darum, von wem die Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
mit-finanziert wird, nämlich von der behringer-stiftung der sie u.a. auch verpflichtet ist,
aber das ist jetzt auch egal.
auch wenn der bund einige millionen zusätzlich in die forschung investiert,
das RKI etwa, ist von grund auf eine staatliche einrichtung,
heisst es deshalb nicht dass die forschung frei wäre und nur nach rein wissenschaftlichen kriterien
ergebnisse generiert.
und hier nochmal:
Gekaufte Wissenschaft
28. August 2020 Christian Kreiß
Nur noch ein Sechstel der Forschung ist frei, der allergrößte Teil findet im Dienste der Gewinnmaximierung statt. Die Fehlentwicklung wäre leicht zu ändern, wenn der politische Wille vorhanden ist
In Deutschland ist momentan etwa ein Sechstel der gesamten Forschung frei, fünf Sechstel sind weisungsgebundene Forschung, der größte Teil davon im Dienste der Industrie, ein kleinerer Teil durch detaillierte staatsbürokratische Vorgaben. Anders ausgedrückt: Von den gut 700.000 Menschen, die in Deutschland forschen (Vollzeitäquivalente) können weit über 500.000 NICHT ihren eigenen Forschungsfragen nachgehen, sondern bekommen Vorgaben von der Konzernleitung oder anderen Stabsstellen, worüber sie zu forschen haben.
https://www.heise.de/tp/features/Gekaufte-Wissenschaft-4876172.html