Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

England: Variante Delta bereits für über 90 % der COVID-19-Erkrankungen verantwortlich
London – In Großbritannien ist es innerhalb einer Woche zu 33.000 neuen nachgewiesenen Infektionen mit der „indischen“ Variante B.1.617.2 gekommen, die jetzt als Delta bezeichnet wird. Eine Fall-Kontroll-Studie der Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE) ergab, dass die Übertragungsrate in den Haushalten um 64 % höher ist als bei der Variante B.1.1.7 (Alpha). Die Zahl der Todesfälle ist bisher (noch?) gering. Ob die Herdenimmunität auch vor der Variante Delta schützt, ist unklar.

England: Variante Delta bereits für über 90 % der... (aerzteblatt.de)
 
Werbung:
(Nochmal kann nicht Schaden - Bei Älteren verlangsamt sich der Aufbau von Antikörper)
------
Studie signalisiert verzögerte SARS-CoV-2-Impfantwort bei Älteren

Für die Untersuchung arbeiteten die Forschenden zunächst einen Ausbruch in einer Berliner Pflegeeinrichtung auf, der im Februar 2021 bemerkt worden war. Dabei hatten sich – neben 11 Pflegekräften ohne vollständigen Impfschutz – auch 20 Bewohner mit SARS-CoV-2 angesteckt.

Bis auf 4 von ihnen waren alle vollständig mit dem Biontech/Pfizer-Vakzin geimpft. Während die 4 Ungeimpften so schwer erkrankten, dass sie in einem Krankenhaus behandelt werden mussten, zeigte nur rund 1/3 der Geimpften Krankheitszeichen wie Husten oder Atemnot. Durch eine Bestimmung der Virusmenge in den Abstrichproben stellte das Team fest, dass Geimpfte tendenziell weniger Virus im Rachen aufwiesen als Ungeimpfte.
Studie signalisiert verzögerte SARS-CoV-2-Impfantwort bei Älteren (aerzteblatt.de)

 
Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland hat bereits die erste Corona-Impfung bekommen. Die Infektionszahlen sinken stetig. Bei den Ursachen sind sich die Experten ziemlich einig. Offenbar gibt es jedoch einen Faktor, der auch die Fachleute überrascht hat....

...
Die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation hat außerdem noch einen etwas ungewöhnlichen Grund für die sinkenden Zahlen ausgemacht. Sie habe bei ihren Prognosen einen Faktor unterschätzt, der offenbar erheblichen Einfluss habe, sagte sie im Deutschlandfunk. "Menschen, die einen Impftermin haben, stecken sich schon vor ihrer Impfung ganz wenig an, weil man in den zwei, drei Wochen nicht jetzt auf die letzten Meter noch mal krank werden möchte." Das sei ein Effekt, der in England bereits klar nachgewiesen wurde und "der die Fallzahlen auch zusätzlich noch mal runterbringt", so Priesemann.

https://www.n-tv.de/panorama/Impfung-wirkt-schon-vor-der-Impfung-article22612795.html

da könnte durchaus was dran sein!
 
...erkrankt jemand an Corona und hat Fieber ist es eine Tragödie. Nach der Impfung hat fast jeder Fieber, davon spricht aber keiner.
Wenn aber die Impfung das Immunsystem nicht schwächt, warum wehrt sich der Körper dann mit Fieber?

Bei einer Covid-19 Erkrankung hat man richtig hohes Fieber über viele Tage und Wochen. Das kannst du nicht ansatzweise vergleichen mit dem bischen kurz mal die Temperatur hochgehen nach der Impfung, was, wie dir schon gesagt wurde, nicht ungewöhnlich ist nach einer Impfung, aber längst nicht bei jedem kommt. Deine Zeilen zeigen, daß du insgesamt absolut keine Ahnung hast, tut mir leid.
 
Bei einer Covid-19 Erkrankung hat man richtig hohes Fieber über viele Tage und Wochen. Das kannst du nicht ansatzweise vergleichen mit dem bischen kurz mal die Temperatur hochgehen nach der Impfung, was, wie dir schon gesagt wurde, nicht ungewöhnlich ist nach einer Impfung, aber längst nicht bei jedem kommt. Deine Zeilen zeigen, daß du insgesamt absolut keine Ahnung hast, tut mir leid.
Zumal es nach den Impfungen in der Regel bei den meisten auch nur zu einer erhöhten Temperatur konnt, die Ein, Zwei Tage anhält und am Zweiten/Dritten Tag wieder weg ist.
Viele die sagen, ich habe Fieber, haben nur eine erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber.
----
Intervall Temperatur
Normale Temperatur 36,5°C – 37,4°C
Erhöhte Temperatur 37,5°C – 38,0°C
Leichtes Fieber 38,1°C – 38,5°C

Mäßiges Fieber 38,6°C – 39,0°C
Hohes Fieber 39,1°C – 39,9°C
Sehr hohes Fieber 40,0°C – 42,0°C
----
Das fettgedruckte tritt am meisten auf.
Hohes und sehr hohes Fieber ist bei der Corona-Impfung sehr selten - Nicht ausschließbar aber eben immer noch nicht so viel, wie man denken mag, da sieht es bei einer Coronaerkrankung schon anders aus
Das mäßige Fieber tritt zwar häufig auf, aber eben auch nicht länger als drei Tage
 
also, ich hätte geantwortet: auf die aktuelle gesamtzahl der infizierten,
für den zeitraum bis zu dem sich bei ihnen die infektion erstreckt.

also mal hypothetisch angenommen heute hätte es 1000 infizierten,
die es für ca. 2-3 wochen sein werden bis sie ihre natürliche immunität erreichen.
davon würden nach dieser studie eben über 800 asymptomatisch verbleiben.
weiter nach dieser studie hätten in diesen 2-3 wochen von denselben 1000 13% -18% symptome
wie fieber und husten. was nach dieser studie eine dunkelziffer bleibt ist die anzahl jener die von diesen 1000
in reale todesgefahr kommen und sterben.

das ist aber etwas ganz anderes als :


das kann man zum einen nicht direkt vergleichen.
bei den 0,1 % hatte ich die anzahl der innerhalb eines jahres verstorbenen
in bezug auf die gesamtbevölkerung im hinterkopf.

zum anderen gebe ich zu es etwas missverständlich formuliert zu haben.

asche auf mein haupt!

Zur Erinnerung, was Du geschriueben hast:

(...) also fassen wir mal die studie kurz zusammen: ca. 80% asymptomatisch, ca. 19,9% symptomatisch
und ca. 0,1 % in todesgefahr.

Die 80% beziehen sich also auf die Menge der Infizierten, während Du 0,1% auf die Gesamtbevölkerumng beziehst. Damit hast Du schonmal die Gesamtmemnge, auf die sich die Prozentanngaben beziehen, in der Aufzählung gewechselt. Ich glaube Dir durcdhaus, dass Du es ehrlich meinst und solche Klopper nicht bewusst machst, aber "missverständlich formuliert" ist hierbei ein Euphemismus.

Darüber hinaus sollte Dir klar sein, dass es Symptome sind, die zum Tod führen. Die Verstorbenen sind in den 13% bis 18% der Infizierten mit Symptomen enthalten. Das Wort "Dunkelziffer" bezieht sich immer auf asymptomatisch Verläufe, da diese es unmöglich machen die genaue Anzahl der Infizierten ermitteln zu können. Darum muss man teilweise tief in die Statistik-Kiste greifen, um diese Dunkelziffer abschätzen zu können. Falls noch nicht geschehen, solltest Du Dir wirklich mal die Original-Studie durchlesen.

auch gebe ich zu, zu diesem zeitpunkt den unterschied zwischen letalität und mortalität
auch noch nicht so klar im bewusstsein gehabt zu haben.

mehr asche auf mein haupt!

Du wusstest immerhin, was ich meine.

furchtbar.. sowas zu prognostizieren.
das wäre dann alarmismus im quadrat..

nach dem heutigen stand hat es 45 100 infizierten.
vor einigen tagen waren es noch 64 000.
von gestern auf heute sind ganze 10 menschen daran gestorben.


wenn man berechnen will wieviel % diese aktuellen 10 verstorbenen
von der gesamtzahlt der zur selben zeit wie sie infizierten sind, muss man wohl die anzahl
der infizierten von vor 2-3 wochen ermitteln.

um wiederum zu sehen, wieviele von den heutigen 45 100 sterben werden,
muss man die anzahl der verstorbenen in 2-3 wochen abwarten.

würde man die 10 von gestern auf heute verstorbenen an den aktuell 46 100 infizierten messen,

dann wären es wohl weit weniger als 0,1 % .

und ich schätze, vor 2-3 wochen waren es mehr als 46 000.
das heisst, dass die heutigen 10 verstorbenen weit weniger als 0,1%
von der gesamtzahl der zur selben zeit mit ihnen infizierten darstellen.

prophylaktisch muss ich noch ergänzend hinzu fügen,
dass man natürlich nicht einfach die 46 100 unmittelbar auf einen zeitpunkt
der in 2-3 wochen liegt beziehen kann. auch nicht unmittelbar auf einen der vor 2-3 wochen liegt.

weil es ständige überschneidungen gibt. da dieses etwas komplizierter ist,
habe ich es hier zunächst zur veranschaulichung und der einfachheit halber ausgelassen.

Es gibt gute Studien - besser als diese sehr grobe Abschätzung - über den Anteil der Infektionen, die zum Tod führen; sogar in Altersgruppen aufgeschlüsselt etc. Für ein Land mit einem Altersquerschnitt wie Deutschland kommt man da auf etwa 0,7% bis 1%. Da mittlerweile die Älteren Menschen gut durchgeimpft sind, sinkt der Anteil der tödlichen Infektionen auch entsprechend.

p.s.
die aktuelle bundesweite inzidenz liegt übrigens gerade bei 16,6

Was schön niedrig ist und hoffentlich noch weiter sinken wird. Jetzt müssen wir nur noch aufpassen, dass die Delta-Variante uns nicht doch noch eine vierte Welle bescheren wird.
 
Stimmt nicht. Die Impfreaktionen sind nicht mehr als bei anderen Impfungen und nein, eine Impfreaktion ist keine Nebenwirkung der Impfung.
Sinusvenenthrombose ist eine Nebenwirkung, Herzmuskelentzündung ist eine Nebenwirkung. Impfreaktionen wie Fieber, Schmerzen an der Einstichstelle/Arm sind normale Impfreaktionen, die es bei anderen auch gibt und das auch nicht mehr
Nebenwirkungen sind selten.
Der Uninformiertre schmeißt einfach alles in einen Topf.
Impfreaktionen und Nebenwirkung ist nun Mal nicht das Selbe.

Immer diese unwissenden Verallgemeiner.

Aber normalerweise ist die Impfreaktion ein blauer Fleck, oder man fühlt sich ein bisschen schwach oder man bekommt ein leichten Ausschlag, aber das sind auch schon die extremstem Impfreaktion von denen ich gehört habe.

Von Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen als Impfreaktion hab ich noch von keiner anderen Impfung gehört.

Diabetes und, dass Kinder fast erblindet wären hab ich schon als Nebenwirkung von Kinderimpfungen gehört.

Was bei normalen Impfungen als Nebenwirkungen zählt, zählt bei Mrna als Impfreaktion.
Irgenwie werden bei der Mrna Impfung die Reaktionen mehr verharmlost im Vergleich zu Anderen.
 
Mach dich mal mit erwünschten Impfreaktionen vertraut, die zeigen, dass eine Impfung wirkt.

Du musst da auch nicht viel googeln, kannst du alles hier im Thread nachlesen. Muss hier also niemand nochmal zum Xten mal erklären.

Würde auch nichts nützen. Wenn das Basisverständnis nicht da ist, sind Erklärungen vergebens. Manchen ist es auch nicht gegeben, selbst einfachste Zusammenhänge zu erfassen.
 
Werbung:
Darüber hinaus sollte Dir klar sein, dass es Symptome sind, die zum Tod führen. Die Verstorbenen sind in den 13% bis 18% der Infizierten mit Symptomen enthalten.


nein, die 13%-18% beziehen sich auf symptome wie fieber und husten.
also nicht solche an denen man unbedingt gleich stirbt.
die dunkelziffer bleibt in der studie bezüglich der sterblichkeit bzw letalität,
da es heisst über 80% asymptomatisch und zwischen 13-18% mit symptomen.

. Ich glaube Dir durcdhaus, dass Du es ehrlich meinst und solche Klopper nicht bewusst machst, aber "missverständlich formuliert" ist hierbei ein Euphemismus.

es ist missverständlich ausgedrückt insofern ich ganz korrekter weise
hätte schreiben sollen: ICH fasse FÜR MICH das ergebnis der studie
kurz so zusammen.

Du wusstest immerhin, was ich meine.

dass du davon ausgegangen bist, man müsste die sterblichkeit an der gesamtzahl der infizierten berechnen.das wäre halt die letalität.
du hattest auch was von 0,37% , dann 0,7% bis zu 1% mortalität geschrieben.
was allerdings auch nicht hinkommt. die gesamt-letalität liegt aktuell, also bis zu diesem zeitpunkt bei 2,6 %.

war dir selbst zu diesem zeitpunkt der unterschied zwischen der mortalität und der letalität klar?

[QUOTE="Joey, post: 7029369, member: 10299"Es gibt gute Studien - besser als diese sehr grobe Abschätzung - über den Anteil der Infektionen, die zum Tod führen; sogar in Altersgruppen aufgeschlüsselt etc.]Für ein Land mit einem Altersquerschnitt wie Deutschland kommt man da auf etwa 0,7% bis 1%. Da mittlerweile die Älteren Menschen gut durchgeimpft sind, sinkt der Anteil der tödlichen Infektionen auch entsprechend.[/QUOTE]

das müsstest du hier mal konkret vorrechnen, wie du auf diese zahlen kommst.

von gestern auf heute hat es, wie heute morgen schon geschrieben,
10 tote gegeben. und das sind garantiert weniger als 0,1% der insgesamt vor 2-3 wochen infizierten.

in 2-3 wochen werden wir sehen, wieviele von den aktuell 40 200 infizierten verstorben sind.

übrigens habe ich gerade gesehen, dass seit heute morgen bis jetzt die inzidenz wieder etwas runter gegangen ist.
sie liegt gerade bei 15,5

und die anzahl der toten von gestern auf heute steht jetzt bei 93.
heute morgen stand da noch 10

immer hier auf der seite der bundesregierung abgelesen.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/fallzahlen-coronavirus-1738210

bei den aktuell infizierten stand heute morgen auch noch 40 100..

ob die seite inzwischen erst für heute aktualisiert wurde und die 10 tote usw. etwa von vorgestern auf gestern waren -- (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben