Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Das ist es ja.
Die Leute ohne Symptome spielen bei der Einschätzung, wieviele Intensivpatienten es geben könnte, kaum eine Rolle - eben, weil keiner weiß, wieviele symptomlos geblieben sind.
Man schaut auf die Zahl derjenigen, die getestet wurden, weil ihre Symptome in den meisten Fällen auch spürbar und für Ärzte erkennbar sind.

aha, symptomlose sind für die ärzte spürbar und erkennbar..dachte es ist immer der fall wenn jemand wirklich daran erkrankt..aber egal..

Aber vielleicht lernst Du erst mal, medizinische Fachbegriffe - trotz Kleinschreibung - korrekt zu schreiben. Womöglich geht Dir dann endlich ein Licht auf.

oh, vielen dank das du mich darauf hingewiesen hast..manchmal geht halt eine taste nicht an wenn man schnell schreibt..und vor allem ohne schreibkorrektur..wie ich sehe gibt es so einige hier die es nicht verwenden..wie hat jemand erst kürzlich hier gefrage wie man leute nennt die auf schreibfehler hinweisen?
a015.gif
..fällt mir im moment nicht ein..aber immerhin hast du das wort verstanden..(y)
 
na ja, in der regel haben positiv gestestete keine bis geringe symptome..14 tage quarantäne und sie stehen wieder genauso im leben wie vorher..
Eben nicht! Jeder Zehnte scheint sich mit Covid-Langzeitfolgen herumschlagen zu müssen.

Siehe:
Long Covid: Dauererschöpfung in Krisenzeiten

Auszug:
Beschrieben wird "Long Covid" meist als langwieriger oder dauerhafter Erschöpfungszustand, teils kombiniert mit Gelenkschmerzen und Atembeschwerden sowie Konzentrationsproblemen und Vergesslichkeit. Betroffen ist nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa jede zehnte Person, die eine Coronavirus-Infektion durchgestanden hat. In Deutschland gab es inzwischen mehr als 3,5 Millionen registrierte Fälle - demnach dürften hier etwa 350.000 Menschen mit Spät- oder Langzeitfolgen zu kämpfen haben.

Laut einer französischen Studie, die am Montag im Fachmagazin Clinical Microbiology and Infection veröffentlicht wurde, leiden im Krankenhaus behandelte Corona-Patientinnen und Patienten sogar zu rund 60 Prozent auch noch sechs Monate später an mindestens einem der genannten Symptome, 25 Prozent sogar an mehreren.

Verhärtete Halsschlagader bei jungen Erwachsenen
Aber auch bei überwiegend jungen, nicht im Krankenhaus behandelten Infizierten sollen zum Teil verstörende Folgeerscheinungen auftreten, die erst und nach erforscht werden. Laut einem Bericht des Fachmagazins Experimental Physiology fand ein Forschungsteam der Appalachian State University in den USA heraus, dass das Virus auch bei vermeintlich milden Verläufen Arterien im ganzen Körper angreifen könnte. Eine Verhärtung der Halsschlagader, die das Gehirn mit Blut versorgt, kann demnach bei jungen Erwachsenen nach einer leichten Corona-Infektion bis zu vier Wochen anhalten, was eine Erklärung für Müdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen wäre.

Über Einzelschicksale wird in den letzten Monaten vermehrt berichtet, zum Teil wollen die Betroffenen aber nicht mit vollem Namen genannt werden. Unternehmen und Vorgesetzte reagieren zum Teil mit Unverständnis auf den Leistungsabfall von vermeintlich Genesenen.

Eine betroffene Mitarbeiterin der Berliner Zeitung konnte hingegen offen damit umgehen und den "langen Weg zurück in die Normalität" beziehungsweise einen Teil davon im April journalistisch verarbeiten. Arbeitsrechtler raten in solchen Fällen zu längeren Krankschreibungen, da krankheitsbedingte Fehler Kündigungsgründe sein können, wenn man offiziell nicht krank ist. Befristete Arbeitsverträge und Leistungsdruck können allerdings in Krisenzeiten auch zu anderen Risikoabwägungen führen.

Siehe auch:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/langzeitschaeden-von-covid-19-was-wir-wissen-und-was-nicht/

P.S.: Nochmal: Symptome schreibt man mit "p" !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
lies doch selber deine eigenen Beiträge nochmal.
wonach hören die sich denn an?
danach, daß du dich mit Corona und Covid auskennst und
Respekt vor der Gefahr, die dieser Virus bedeutet, hast?
Wer leugnet das Menschen an Covid gestorben sind, ist ein Coronaleugnern
Da kann er noch so sehr leugnen, ein Coronaleugnern zu sein.

ER IST EINER!!!
 
oh, hab ich`s schon wieder ohne p geschrieben? :D
Ja, ziemlich oft machst Du's eigentlich, während Du sonst ziemlich fehlerfrei schreibst (mal von der unterlassenen Großschreibung abgesehen).
Und ich finde, wenn einer wie Du so oft auf die symptomlosen Fälle pocht, der sollte den Begriff wenigstens fehlerfrei schreiben. :p

wie hat jemand erst kürzlich hier gefrage wie man leute nennt die auf schreibfehler hinweisen?
Ich weiß, dass ich gerne
smilie_schild_008.gif
... aber ich steh' dazu. ;)
 
Wer leugnet das Menschen an Covid gestorben sind, ist ein Coronaleugnern
Da kann er noch so sehr leugnen, ein Coronaleugnern zu sein.

oh, das würde mich mal besonders interessieren wo ich dies geschrieben habe..wenn du es mir nicht zeigen kannst ist es eine bodenlose unterstellung deinerseits..
 
Werbung:
Zurück
Oben