Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
da fiel mir gleich dieser Satz von dir wieder ein:



wie kann denn ein Arzt bestimmen, daß Restaurants Terrassenwirtschaft betreiben dürfen??

Ein Kantonsarzt ist der oberste Amtsarzt seines Kantons. Über ihm ist nur noch der Regierungsrat seines Kantons. Entweder hat das der kantonale Regierungsrat dort abgesegnet oder er erhielt grundsätzlich eine erweiterte Verfügungsgewalt von diesem. Also aufrechterhalten kann er seine Verfügung wohl derzeit nicht, da bundesrechtliche Vorschriften eingehalten werden müssen. Aber die Kantone wollen mehrheitlich Lockerungen, sodass diese Terrassenverfügung bald durchgesetzt werden kann. Der Bundesrat muss sich mit den Kantonen abstimmen und deren Stimmen berücksichtigen.
 
“QUERDENKEN”-CHEF BALLWEG: NACH REICHSBÜRGER-TREFFEN JETZT KONTO BEI REICHSBÜRGERBANK

BALLWEG: KONTO BEI REICHSBÜRGERBANK
Zuletzt war es sehr ruhig um den amtierenden Chef der “Querdenken”-Bewegung Michael Ballweg. Wir berichteten Endes des vergangenen Jahres ausführlich über die bereits vom Verfassungsschutz überwachte Bewegung und konkret über das Geheimtreffen mit dem selbsternannten Reichsbürger “König” Peter Fitzek. Zur Erinnerung:

Seither versuchte Ballweg sich öffentlich von Rechtsextremismus zu distanzieren, um Schaden und Abspaltungen von seiner Bewegung abzuwenden. Er fiel auch mit dem Anschein nach widersprüchlichen Forderungen auf und sprach sich sogar für einen “Mega-Lockdown” aus. Obwohl seine Bewegung eigentlich eine genau gegenteilige Politik zum Ziel hat

Zum Artikel
 
Ich beanspruche nicht als Quelle zu fungieren, aber bei unserer Nachbarin gab es wirklich so einen Fall.
Sie war 89 Jahre alt und ist vor zwei Monaten, endlich, nach langer Bettlägikeit (Krebs) eingeschlafen.
Mit dem Sohn, der sich über ein Jahr lang rührend um seine Mutter gekümmert hat, bin ich befreundet und er hat mir erzählt, dass er lange mit dem Arzt darüber diskutieren musste, damit auf dem Totenschein nicht Corona steht.
Warum das so ist, können wir uns nicht erklären.
Ich war zwar nicht dabei, aber ich glaube ihm.
 
Werbung:
Ich beanspruche nicht als Quelle zu fungieren, aber bei unserer Nachbarin gab es wirklich so einen Fall.
Sie war 89 Jahre alt und ist vor zwei Monaten, endlich, nach langer Bettlägikeit (Krebs) eingeschlafen.
Mit dem Sohn, der sich über ein Jahr lang rührend um seine Mutter gekümmert hat, bin ich befreundet und er hat mir erzählt, dass er lange mit dem Arzt darüber diskutieren musste, damit auf dem Totenschein nicht Corona steht.
Warum das so ist, können wir uns nicht erklären.
Ich war zwar nicht dabei, aber ich glaube ihm.
Der Arzt wird ja sicher nicht aus Lust und Laune Corona eingetragen haben.
 
Zurück
Oben