Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

https://twitter.com/tagesthemen/status/1359633960033206274?s=19

Hier wird die sog #NoCovid Strategie (sehr ähnlich und verwandt aber im Detail verschieden zu #ZeroCovid) in den Tagesthemen erläutert und erklärt, dass kurze scharfe Maßnahmen und lokale Lockerungen mit den sog. "grünen Zonen" eine nachhaltige Perspektive auf Lockerungen schafft.

Ich bleibe auch dabei: scharfe Maßnahmen in überschaubarer Zeit werden uns die Normalität früher zurück bringen als das aktuelle Geeiere. Alleine mit den schon bekannten ansteckenderen Mutationen von Sars-Cov-2 werden die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen die Reproduktionszahl unter 1 zu halten.

Ich habe jetzt hier dazu gelesen (Videos kosten mich beschränkte Internet GB, und habe diesen Rechnungsmonat schon zu viel verbraucht...):
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/no-covid-strategie-konzept-coronavirus-wissenschaftler

Mein früherer Vorschlag war teilweise ähnlich.
https://www.esoterikforum.at/threads/corona-virus-covid-19.231063/page-1049#post-6730074

"Was wäre dann passiert?
Wenn ein Fall konkret auftritt, was vermutlich später passiert, weil es Einreisebeschränkungen gibt, setzt man regional sofort die Maskenpflicht um (wer sich die nicht leisten kann bekommt sie gestellt), und attackiert die Region mit massiven Tests. Größere Veranstaltungen werden unterbunden. Ist ein Schüler betroffen wird die Schule geschlossen.
Wichtig ist dann vor allem auch eine Region unter Quarantäne zu setzen. Kein Reiseverkehr in alle Richtungen usw.
Notfalls natürlich auch ein Lockdown."

Allerdings beschwerten sich Leute hier auch schon über Unfairness und wollen sogar deutschlandweit die gleichen Regeln...

Und wenn man dann von einem Virus-Hoch kommt, das wir eben nicht verhindert haben leider...
Wie überzeugt man Leute, dass wir das Virus lokal massiv ausbremsen sollen, wenn die Fallzahlen, so wie es aussieht hoffentlich fallen werden bzw. wenn das überhaupt die Grundvoraussetzung für die Strategie ist. Natürlich werden die Leute sich im Gegenteil entspannen und die erste Panik, mit dem Wunsch das Virus ganz verhindern zu wollen, was man damals hätte ausnutzen können, existiert so nicht mehr. Wie die Gefahr empfunden wird hängt leider stark von der Differenz zum vorherigen Zustand ab.

Was ich vielleicht versucht hätte, wäre die Tests zu den Leuten zu schicken. Dafür hätte man aber viele gebraucht und hätten Speicheltests sein müssen (keine invasiven Nasopharynxabtriche), die Leute dann auch einfach regelmäßig durchführen könnten, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Könnte man lokal allen Leuten schicken, die auch nur halbwegs in der Nähe eines COVID-Erkrankten waren, um es logistisch hinzubekommen. Das alles aber hätte viel besser zu Anfang funktioniert, wie ich bereits anführte.

Eventuell könnte es jetzt noch gegen die neuen Mutanten entsprechend eingesetzt werden.

Generell bin ich gerade davon genervt, dass andere das mit dem Impfen deutlich besser hinbekommen:
https://ourworldindata.org/grapher/...t&stackMode=absolute&time=latest&region=World
Und diese Strategie halte ich für die einzige, die ich zu diesem Zeitpunkt noch für erfolgsversprechend halte. Dahingehend bin ich aber im Prinzip wiederum optimistisch. Nur ist Deutschland nicht vorne dabei und das erwarte ich von einem führenden Industrieland eigentlich. :rolleyes: Wichtiger wird sein die Leute von der Impfung zu überzeugen. Sobald es mehr Impfungen wie Impfwillige gibt muss man Anreize schaffen, wie (reines Beispiel) dass nur Geimpfte wieder ins Fußballstadion dürfen, zumindest übergangsweise bis die Herdenimmunität erreicht ist. Staatsbeamte und alle im Gesundheitswesen kann man auch verpflichten. Notfalls bezahlt man die Leute halt...
 
Werbung:
Weil immer noch viel zu wenige geimpft sind (ein paar wenige Prozent der Bevölkerung), müssen wir die Maßnahmen immer noch anwenden.
Damit sowas wie eine Herdenimmunität mit Hilfe von Impfungen erzielt werden kann, muss mindestens 66% der Bevölkerung geimpft oder die Krankheit so richtig durchgemacht haben.
Durch die deutlich ansteckenderen Mutationen sollten sogar noch mehr Menschen eine Immunisierung erfahren haben!

Verflixt noch mal!
Hockt Euch endlich auf Euern Hintern und recherchiert endlich auf medizinisch-wissenschaftlichen Seiten anstatt bei Wodarg und Co.!
Jaaa.
Das ist mein Vorschlag.
Flugs die wichtigsten Bevölkerungsgruppen durchimpfen und dann die Maßnahmen aufheben und jedem selbst den Schutz überlassen.
Aber Dtl. hat ja bei der Verteilung des Impfstoffes in der EU lieber anderen den Vortritt gelassen und Spahn muss ja seinen Milliardenkredit für "Masken Made in Germany" rechtfertigen und die Masken unter die Leute bringen.
Ich fordere die Politik auf endlich mit dem Impfstoff in die Puschen zu kommen.

Aber nein.
Die akutelle Begründung für die weiteren Maßnahme ist ja "Mutation". Da können wir noch so viele Leute durchimpfen. Das "Mutation" zieht immer.

Ach ja.
Die Friseure dürfen öffnen. Huraa. "Brot und Spiele", das Volk ist beruhigt. Fußball lief / läuft, Bier ist vorhanden und die Friseure sind offen.
Passt.
 
.
Aber Dtl. hat ja bei der Verteilung des Impfstoffes in der EU lieber anderen den Vortritt gelassen und Spahn muss ja seinen Milliardenkredit für "Masken Made in Germany" rechtfertigen und die Masken unter die Leute bringen.
Ich fordere die Politik auf endlich mit dem Impfstoff in die Puschen zu kommen.

.

????

Es bekommen alle EU-Staaten gleich viel Impfstoff, anteilsmäßig auf die jeweilige Bevölkerung berechnet.
Da die Impfstoffhersteller ihre versprochenen Liefermengen derzeit nicht einhalten können, bekommen alle EU-Länder momentan weniger als versprochen.
 
Ich habe jetzt hier dazu gelesen (Videos kosten mich beschränkte Internet GB, und habe diesen Rechnungsmonat schon zu viel verbraucht...):
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/no-covid-strategie-konzept-coronavirus-wissenschaftler

Mein früherer Vorschlag war teilweise ähnlich.
https://www.esoterikforum.at/threads/corona-virus-covid-19.231063/page-1049#post-6730074

"Was wäre dann passiert?
Wenn ein Fall konkret auftritt, was vermutlich später passiert, weil es Einreisebeschränkungen gibt, setzt man regional sofort die Maskenpflicht um (wer sich die nicht leisten kann bekommt sie gestellt), und attackiert die Region mit massiven Tests. Größere Veranstaltungen werden unterbunden. Ist ein Schüler betroffen wird die Schule geschlossen.
Wichtig ist dann vor allem auch eine Region unter Quarantäne zu setzen. Kein Reiseverkehr in alle Richtungen usw.
Notfalls natürlich auch ein Lockdown."

Allerdings beschwerten sich Leute hier auch schon über Unfairness und wollen sogar deutschlandweit die gleichen Regeln...

Und wenn man dann von einem Virus-Hoch kommt, das wir eben nicht verhindert haben leider...
Wie überzeugt man Leute, dass wir das Virus lokal massiv ausbremsen sollen, wenn die Fallzahlen, so wie es aussieht hoffentlich fallen werden bzw. wenn das überhaupt die Grundvoraussetzung für die Strategie ist. Natürlich werden die Leute sich im Gegenteil entspannen und die erste Panik, mit dem Wunsch das Virus ganz verhindern zu wollen, was man damals hätte ausnutzen können, existiert so nicht mehr. Wie die Gefahr empfunden wird hängt leider stark von der Differenz zum vorherigen Zustand ab.

Was ich vielleicht versucht hätte, wäre die Tests zu den Leuten zu schicken. Dafür hätte man aber viele gebraucht und hätten Speicheltests sein müssen (keine invasiven Nasopharynxabtriche), die Leute dann auch einfach regelmäßig durchführen könnten, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Könnte man lokal allen Leuten schicken, die auch nur halbwegs in der Nähe eines COVID-Erkrankten waren, um es logistisch hinzubekommen. Das alles aber hätte viel besser zu Anfang funktioniert, wie ich bereits anführte.

Eventuell könnte es jetzt noch gegen die neuen Mutanten entsprechend eingesetzt werden.

Generell bin ich gerade davon genervt, dass andere das mit dem Impfen deutlich besser hinbekommen:
https://ourworldindata.org/grapher/...t&stackMode=absolute&time=latest&region=World
Und diese Strategie halte ich für die einzige, die ich zu diesem Zeitpunkt noch für erfolgsversprechend halte. Dahingehend bin ich aber im Prinzip wiederum optimistisch. Nur ist Deutschland nicht vorne dabei und das erwarte ich von einem führenden Industrieland eigentlich. :rolleyes: Wichtiger wird sein die Leute von der Impfung zu überzeugen. Sobald es mehr Impfungen wie Impfwillige gibt muss man Anreize schaffen, wie (reines Beispiel) dass nur Geimpfte wieder ins Fußballstadion dürfen, zumindest übergangsweise bis die Herdenimmunität erreicht ist. Staatsbeamte und alle im Gesundheitswesen kann man auch verpflichten. Notfalls bezahlt man die Leute halt...

Es gibt ja die beiden Vorschläge #ZeroCovid und #NoCovid. Beide zielen drauf ab mit härteren Maßnahmen die Inzidenz sehr weit zu drücken, so dass es wieder sehr leicht möglich wird, Infektionsketten zu verfolgen, dann zu lockern, und diesen Zustand so lange aufrecht zu erhalten, bis durch die Durchimpfung ausreichend Schutz da ist.

#ZeroCovid will soweit ich weiß Wortschaftseinbußen mit einer Vermögensdteuer für Super-Reiche abfangen. #NoCovid will die Wirtschaftseinbußen dadurch einschränken, indem die Regionen belohnt werden, die die Zielinzidenz früher erreicht wird. Da darf dann eben früher gelockert werden.

Was davon besser ist... ich weiß es nicht. Aber das Grundprinzip von beidem finde ich gut, denn sie liefern beide Perspektiven zu Lockerungen bis zur annähernden Normalität in relativ kurzer Zeit ohne eine dritte Welle zu riskieten.

Mit den aktuellen Maßnahmen haben wir eine Reproduktionszahl von akruell noch knapp unter 1, mit den ansteckenderen Virusvarianten kann bzw wird der Wert aber wieder auf gut über 1 rutschen, und wir werden eine dritte Welle im März oder April erleben.

Oder kurz gesagt: Besser kurz und hart runterfahren als noch mehrere Monate inklusive dritter Welle so rumzueiern.

Die schleppende Impfung nervt mich auch. Meine Mutter wartet seit Wochen auf einen Brief mit einem Code mit dem sie sich die Termine geben lassen kann... und bis April sollen ja die Ü80-jährigen durchgeimpft sein.

Und auch das lässt #ZeroCovid oder #NoCovid für mich sinnvoller erscheinen. Die Impfungen laufen momentan noch nicht schnell genug.

Wie man das der Bevölkerung verkaufen soll... das ist das größte Problem dabei. Solche Interviews mit Wissenschaftlern, wie ich eins verlinkt habe, tragen aber sicher zur Akzeptanz bei.
 
Jaaa.
Das ist mein Vorschlag.
Flugs die wichtigsten Bevölkerungsgruppen durchimpfen und dann die Maßnahmen aufheben und jedem selbst den Schutz überlassen.
Aber Dtl. hat ja bei der Verteilung des Impfstoffes in der EU lieber anderen den Vortritt gelassen und Spahn muss ja seinen Milliardenkredit für "Masken Made in Germany" rechtfertigen und die Masken unter die Leute bringen.
Ich fordere die Politik auf endlich mit dem Impfstoff in die Puschen zu kommen.

Wer hat denn innerhalb der EU mehr Impfstoff bekommen? Bzw. welchem Land hat deiner Meinung nach Deutschland den Vortritt gelassen?

Abgesehen von Ungarn, die ja zusätzlich und auf Eigenregie bei Putin eingekauft haben.
 
Jaaa.
Das ist mein Vorschlag.
Flugs die wichtigsten Bevölkerungsgruppen durchimpfen und dann die Maßnahmen aufheben und jedem selbst den Schutz überlassen.
Aber Dtl. hat ja bei der Verteilung des Impfstoffes in der EU lieber anderen den Vortritt gelassen und Spahn muss ja seinen Milliardenkredit für "Masken Made in Germany" rechtfertigen und die Masken unter die Leute bringen.
Ich fordere die Politik auf endlich mit dem Impfstoff in die Puschen zu kommen.

Aber nein.
Die akutelle Begründung für die weiteren Maßnahme ist ja "Mutation". Da können wir noch so viele Leute durchimpfen. Das "Mutation" zieht immer.

Ach ja.
Die Friseure dürfen öffnen. Huraa. "Brot und Spiele", das Volk ist beruhigt. Fußball lief / läuft, Bier ist vorhanden und die Friseure sind offen.
Passt.
Also, wenn's nach mir ginge, wäre alles (!) 8-12 Wochen lang dicht - vor allem die Grenzen - so wie in Neuseeland und Australien.
Und die ersten Kommunen, deren 7-Tages-Inzidenz unter 10 auf 100.000 kommt, dürfen innerhalb ihres Kommunalbereichs öffnen.
Danach würde sich das Wirtschaftsleben - auch das der kleinen Betriebe - in Null-Komma-nix erholen.

Aber auch durch so bescheuerte Corona-Leugner, denen man ihre blöden Sonderrechte erlaubte, zieht sich der Mist jetzt seit Monaten hin und kostet uns allen Leben, Kraft und Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Uwischenstand der Umfrage

Screenshot_20210211-124103_Chrome.webp

Die Maßnahmen-Kritiker haben ein klein wenig dazu gelegt, aber nach wie vor stark mehrheitliche Unterstützung für härtere Eindämmung.

Wo sind die Maßnahmen-Kritiker bei der Umfrage? Ist es wirklich die Formulierung "wird schon nicht so schlimm sein", die ich der letzten Option verpasst habe, die diese Leute vom Klicken abhält? Würde man das lieber klicken wollen, wenn es auch bedeuten könnte, dass man eine deutliche Übersterblichkeit billigend in Kauf nimmt, die folgen würde, wenn die Maßnahmen zu schnell gelockert würden?
 
OK, Klartext: solche unsinnigen Behauptungen sind mir zu blöd zum diskutieren. Du findest hier genug andere, die gerne in dein Horn blasen. Ich habe auf den Unfug keine Lust.

Sehr richtig. Wer jetzt immer noch auf die idiotischen Einlassungen der Querdenker eingeht, hat es nicht besser verdient, als dass ihm wertvolle Lebenszeit weggenommen wird. Sie wollen im übrigen ja auch nicht diskutieren, sondern nerven.
 
Werbung:
Zurück
Oben