Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
ja so kann man es auch machen..gerade wie zb. amazone blüht immer mehr auf..die großkonzerne natürlich..
die kleinen geschäfte, die eine vielzahl von arbeitnehmer beschäftigen gehen durch die bank bankrott..aber was soll`s..mittelständler und kleinunternehmer sind ja schon lange ein dorn im auge der konzerne..

Hast du eigentlich mitgekriegt, dass die kleinen Geschäfte vor Ort online anbieten? Bei uns haben mittlerweile alle Geschäfte angefangen online anzubieten. Gleich, als es mit Corona losging. Und sie haben dringend gebeten bei ihnen online einzukaufen.

Dieses ewige Geplärre, dass man den Einzelhandel kaputt macht wenn man online einkauft, nervt mich schon länger. Man macht Geschäfte und Betriebe kaputt, wenn man gar nicht einkauft.
 
Wo er doch der Busenfreund von Kinderfreund Samuel Eckert ist, den du kürzlich hier als Quelle eingestellt hast. Natürlich weißt du wer Schiffmann ist.
So wie du auch die anderen Dummschwätzer kennst, deren Videos du hier Woche für Woche einstellst.
Da stellt sich mir die Frage

Wenn man kein Coronaleugner ist, warum postet man dann Videos von Coronaleugnern?
 
na ja, wir kleinen nummern könnten das getriebe sehr wohl stilllegen..bei genügend sandkörnen hat auch das stabilste getriebe keine chance..
aber du hast recht..die macht spaltet und spielt ihr spiel wie es immer gespielt wurde..ein windstoß von oben reicht um sandkörner so zu dezimieren um das getriebe stetig in gang zu halten..

soso. du rufst jetzt hier auch schon dazu auf, die Regierung zu stürzen?
so wie Schiffmann und die anderen Typen, die auf Kleinbühnen großtun?
 
Stimmen für Schulöffnungen mehren sich – der Druck auf die Politik wächst
Eine stufenweise Öffnung der Schulen wird empfohlen. Experten legen Leitfaden vor. Auch Virologe Drosten spricht von Priorität für Präsenzunterricht. Aber es gibt auch Stimmen dagegen.

Neuer Leitfaden zu Schulöffnungen

Eine Wiedereröffnung der Schulen in Deutschland ist laut einem von Experten erarbeiteten Leitfaden, der am heutigen Montag in Berlin vorgestellt werden soll, auch bei Fortdauer der Pandemie unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Als Maßnahmen, die einen Schulbetrieb ermöglichen sollen, nennen die Wissenschaftler unter anderem die Aufteilung der Klassen in Gruppen, das Tragen medizinischer Masken durch Lehrer wie Schüler und das Lüften von Räumen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("FAZ") zuerst berichtete...........
„Die Familien sind erschöpft“: Stimmen für Schulöffnungen mehren sich – der Druck auf die Politik wächst - Wissen - Tagesspiegel
 
Herdenimmunität nicht mehr Ziel
Briten halten Impf-Auffrischungen für nötig

Mit dem in Südafrika entdeckten Virus-Mutanten scheint die erste Corona-Version gefunden zu sein, die gegen einen Impfstoff mehr oder weniger resistent ist. Vor diesem Hintergrund stimmt der zuständige britische Minister auf regelmäßige Auffrischungen des Impfschutzes ein.

Großbritannien rechnet mit einer regelmäßigen Auffrischung der Coronavirus-Impfung. "Wir sehen sehr wahrscheinlich eine jährliche oder eine Auffrischungsimpfung im Herbst und dann eine jährliche (Impfung)", sagte der für den Einsatz der Impfstoffe verantwortliche Minister Nadhim Zahawi der BBC. So werde es auch bei Grippeimpfungen gemacht, "wo man schaut, welche Variante des Virus sich auf der Welt ausbreitet".
Herdenimmunität nicht mehr Ziel: Briten halten Impf-Auffrischungen für nötig - n-tv.de (n-tv.de)
 
Stimmen für Schulöffnungen mehren sich – der Druck auf die Politik wächst
Eine stufenweise Öffnung der Schulen wird empfohlen. Experten legen Leitfaden vor. Auch Virologe Drosten spricht von Priorität für Präsenzunterricht. Aber es gibt auch Stimmen dagegen.

Neuer Leitfaden zu Schulöffnungen

Eine Wiedereröffnung der Schulen in Deutschland ist laut einem von Experten erarbeiteten Leitfaden, der am heutigen Montag in Berlin vorgestellt werden soll, auch bei Fortdauer der Pandemie unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Als Maßnahmen, die einen Schulbetrieb ermöglichen sollen, nennen die Wissenschaftler unter anderem die Aufteilung der Klassen in Gruppen, das Tragen medizinischer Masken durch Lehrer wie Schüler und das Lüften von Räumen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("FAZ") zuerst berichtete...........
„Die Familien sind erschöpft“: Stimmen für Schulöffnungen mehren sich – der Druck auf die Politik wächst - Wissen - Tagesspiegel
Die einen sagen so die anderen sagen so. Nachdem der Landesfürst von BW beschlossen hat die Schulen am 01.02.2021 wieder zu öffnen hat er alles zurück gezogen. Er hat zugegeben er habe einen Fehler gemacht.

Nun sollen die Schulen am 21.02.2021 geöffnet werden.

Es gibt keine Zweifel daran, dass Kinder Überträger der Mutation sind und auch daran erkranken.
 
Gerade einmal 0,1 Prozent aller Impfungen werden in den ärmsten Ländern der Welt verabreicht. In den reichsten Staaten sind es dagegen 70 Prozent. Die Frage nach der Verteilung der Impfstoffe ist eine Frage des Geldes. Während Europa profitiert, gehen Entwicklungsländer leer aus.

In Europa wird wild gestritten, ob zu wenig Corona-Impfstoff zu spät bestellt wurde und welchen Bevölkerungsgruppen die ersehnten Präparate zuerst gespritzt werden. Der globale Süden kann darüber nicht streiten - in den meisten Entwicklungsländern ist noch keine einzige Dosis eines Impfstoffs angekommen. Nach einem Jahr der Aufrufe für eine faire Verteilung der Vakzine sieht die Realität nun doch anders aus. Die weltweite Impfstoff-Initiative Covax bemüht sich um Dosen auch für ärmere Länder, im Februar sollen die ersten Lieferungen rausgehen. Das Verteilungsproblem grundsätzlich lösen kann Covax aber nicht. Einige Entwicklungsländer suchen daher in China und Russland Hilfe, andere können nichts anderes tun als warten.

Entwicklungsländer müssen warten: Corona-Impfstoff kommt bei Ärmsten nicht an - n-tv.de (n-tv.de)
 
Werbung:
Mal zu den Lebensmittelbestellungen online.

1. In manchen Gebieten kann man gar nicht online bestellen, weil sie für die Geschäfte zu abgelegen sind.
2. Hat nicht jeder Internet, gerade viele ältere Menschen.
3. Selbst wenn jeder nur online bestellen könnte, würden die Geschäfte das doch gar nicht stemmen können.
Doch kann man, wir wohnen 12 km vom nächsten zentralen Einkaufspunkt entfernt und bekommen bis vor die Haustüre geliefert sogar auf Rechnung.
Zwei Supermärkte liefern bis vor die Haustüre, oder du nimmt das Angebot an, du bestellst telefonisch und drei Stunden später kannst du deine bestellte Ware abholen. Du gehst ins Geschäft holst deinen gerichteten Wagen ab und gehst mit ihm zur Kasse.
Da brauchst du noch nicht mal Internet. Auf jedem Kassenzettel/Telefonbuch steht die Telefonnummer, also anrufen und Bestellung aufgeben. Da kannst du dann entscheiden ob geliefert bis vor die Haustüre, per Post oder abholen.


Die Geschäfte können es stemmen, denn sie haben ihre Mitarbeiter aufgestockt und so hat es noch einen Vorteil es haben Menschen einen Arbeitsplatz gefunden-

So gibt es auch in Coronazeiten nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile.
 
Zurück
Oben