Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

So enthean Gerüchte es wird behauptet Arbeitnehmer arbeitslos da das Geschäft in dem sie gearbeitet haben Pleite gehen.

Nein, eben nicht dadurch, dass Supermärkte auf Lieferung umgestellt haben müssen sie Personal aufstocken.
Es wird halt mal wieder was an den Haaren herbei gezogen ob es der Wahrheit entspricht oder nicht.
 
Werbung:
Doch kann man, wir wohnen 12 km vom nächsten zentralen Einkaufspunkt entfernt und bekommen bis vor die Haustüre geliefert sogar auf Rechnung.
Zwei Supermärkte liefern bis vor die Haustüre, oder du nimmt das Angebot an, du bestellst telefonisch und drei Stunden später kannst du deine bestellte Ware abholen. Du gehst ins Geschäft holst deinen gerichteten Wagen ab und gehst mit ihm zur Kasse.
Da brauchst du noch nicht mal Internet. Auf jedem Kassenzettel/Telefonbuch steht die Telefonnummer, also anrufen und Bestellung aufgeben. Da kannst du dann entscheiden ob geliefert bis vor die Haustüre, per Post oder abholen.


Die Geschäfte können es stemmen, denn sie haben ihre Mitarbeiter aufgestockt und so hat es noch einen Vorteil es haben Menschen einen Arbeitsplatz gefunden-

So gibt es auch in Coronazeiten nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile.

das ist regional tatsächlich sehr unterschiedlich.
gerade bei Lebensmittel,
natürlich manche Biohöfe usw liefern, aber dementsprechend auch Lieferkosten kommen dazu.

Bei Rewe sind 50 E Mindestbestellwert, und guck an, auch bei uns gibt es da keinen Lieferservice, obwohl Rewe keine 200 meter entfernt ist.
nur Paketsendung /per rewe-online / und *mögliche* Abholung.

Aber eigentlich fände ich wichtig die anderen Geschäfte zu unterstützen, die wirklich Lieferservice anbieten und auch Selbstabholung.
Denn diese haben die Verluste durch Corona und wollen ja auch verkaufen.
 
Einen Zusatz zu den Lieferungen von Lebensmittel. Bei meiner Schwiegerma war im März des vergangenen Jahres ein Zettel im Hausflur da bot sich eine Nachbarschaftshilfe für Einkauf, Botengänge usw. an.

Außerdem gibt es das Rote Kreuz, Malteser, Arbeiter Samariter Bund, Johanniter und wie sie alle heißen, diese bieten sich für Einkäufe, Botengänge usw, an Also können gerade alte Menschen diese Dienst in Anspruch nehmen.
 
Bei Rewe sind 50 E Mindestbestellwert, und guck an, auch bei uns gibt es da keinen Lieferservice, obwohl Rewe keine 200 meter entfernt ist.
Was sagt es uns? Hier hat Rewe einen Lieferdienst und der ansässige Markt bietet Lieferung per Haus. Es gibt hier 10 Rewe märkte.

Ob er nun in ansässigen Geschäften kauft bleibt doch jedem selbst überlassen wo er kauft. Hier sind die gr0ßen Supermärkte auch ansässig, in gr0ßer Stückzahl.

Bestellungen können auch nur zentral bei Rewe angefragt werden. Suche die Telefonnummer heraus.

Geht nicht gibt es nicht @flimm.

Außerdem @flimm denke ich für eine einzelne Person ein Wocheneinkauf ergibt bestimmt 50 Euro.

Was die Lieferungskosten betrifft, du arbeitest ja auch nicht umsonst.

Kundenmanagement
Wir helfen dir gerne weiter
+49 221 - 177 39 777
Bitte beachte die Öffnungszeiten unseres Kundenmanagements:

Fragen zur Online-Bestellung:
Montag - Samstag 7.00 - 23.00 Uhr (außer an Feiertagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Umfrage zur Covid-19-Lage
Impfbereitschaft in Deutschland steigt wieder

1. Impfbereitschaft hängt von Informiertheit ab
Die gute Nachricht ist: Je besser die Menschen informiert sind, desto höher ist ihre Bereitschaft, sich impfen zu lassen. Rund 78 Prozent derjenigen, die angaben, die Nachrichten über den Covid-19-Ausbruch »sehr genau« zu verfolgen, sind bereit, sich gegen das Virus impfen zu lassen. Von denjenigen, die sich »nicht sehr genau« mit der Nachrichtenlage beschäftigen, sind es nur 42 Prozent......
2. Ein Drittel der Deutschen bevorzugt den Impfstoff von Biontech/Pfizer
Die Menschen wurden auch gefragt, welchen Impfstoff sie bevorzugen würden, hätten sie die Wahl. Dabei kam heraus, dass rund ein Drittel der Deutschen (33,3 Prozent) gern mit dem mRNA-Impfstoff der Hersteller Biontech/Pfizer geimpft werden will. 5,8 Prozent gaben an, den Impfstoff des US-Herstellers Moderna zu bevorzugen, der auf der gleichen Technologie basiert. Nur zwei Prozent der Befragten will sich mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Rund die Hälfte (48,2 Prozent) gab jedoch an, keine Präferenz zu haben......
3. 25- bis 34-Jährige finden die Maßnahmen zu streng – die meisten halten sich trotzdem daran
In der Umfrage wurde auch darauf eingegangen, ob die Bevölkerung mit den aktuellen Maßnahmen übereinstimmt. Während die Zustimmungsraten in Deutschland recht hoch sind, sind die Menschen in Portugal, Großbritannien und Frankreich nicht so zufrieden mit den Regeln in ihren Ländern.....

Corona in Deutschland: Junge Menschen finden die Regeln zu streng - DER SPIEGEL
 
Außerdem @flimm denke ich für eine einzelne Person ein Wocheneinkauf ergibt bestimmt 50 Euro.

nein, leider nicht....
soviel brauch ich nicht ...da es ja auch nur um nicht gekühlte Artikel geht beim Online.kauf,

beim Abholen ist es schon anders.

Nein, ich hol einiges beim bauern, und den rest dann bei meinem Markt des Vertrauens, dazu gehört Rewe bei mir nicht.

So jetzt genug Werbung gemacht.

Unabhängig davon kann auch ein Nachbar mit einkaufen, wenn man denn Kontakte pflegt.
Viele ältere meiden das,
 
Doch kann man, wir wohnen 12 km vom nächsten zentralen Einkaufspunkt entfernt und bekommen bis vor die Haustüre geliefert sogar auf Rechnung.
Zwei Supermärkte liefern bis vor die Haustüre, oder du nimmt das Angebot an, du bestellst telefonisch und drei Stunden später kannst du deine bestellte Ware abholen. Du gehst ins Geschäft holst deinen gerichteten Wagen ab und gehst mit ihm zur Kasse.
Da brauchst du noch nicht mal Internet. Auf jedem Kassenzettel/Telefonbuch steht die Telefonnummer, also anrufen und Bestellung aufgeben. Da kannst du dann entscheiden ob geliefert bis vor die Haustüre, per Post oder abholen.


Die Geschäfte können es stemmen, denn sie haben ihre Mitarbeiter aufgestockt und so hat es noch einen Vorteil es haben Menschen einen Arbeitsplatz gefunden-

So gibt es auch in Coronazeiten nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile.

Es müsste so etwas wie einen virtuellen Supermarkt geben. Wo man mit einem virtuellen Einkaufswagen durch die virtuellen Gänge geht und sich alles in den virtuellen Regalen angucken kann. Dann geht man zur virtuellen Kasse, sagt "Das hier. Will haben." Man wird dann gefragt, wann geliefert werden soll, sagt dann: "Am besten gestern." Und schon braucht man nur noch abwarten, bis es klingelt.
Dass das noch nicht erfunden wurde...:rolleyes:
 
Werbung:
Es müsste so etwas wie einen virtuellen Supermarkt geben. Wo man mit einem virtuellen Einkaufswagen durch die virtuellen Gänge geht und sich alles in den virtuellen Regalen angucken kann. Dann geht man zur virtuellen Kasse, sagt "Das hier. Will haben." Man wird dann gefragt, wann geliefert werden soll, sagt dann: "Am besten gestern." Und schon braucht man nur noch abwarten, bis es klingelt.
Dass das noch nicht erfunden wurde...:rolleyes:
Natürlich mit einer VR-Brille
 
Zurück
Oben