Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Du magst die Berichterstattung subjektiv als sachlich empfinden, ich tue das nicht. Wie bereits festgestellt, empfindet man Aussagen als sachlich, die die eigene Meinung bestätigen, und diejenigen als unsachlich, die der eigenen Meinung widersprechen. Als Subjekte können wir nicht objektiv sein, unsere Vorstellung von Objektivität ist immer subjektiv.

Ja. In der Psychologie spricht man hier vom sog. Bestätigungs-Bias, und die sog. kognitive Dissonanz spielt da auch eine gewisse Rolle, glaube ich. Jeder Mensch unterliegt dem - einige vielleicht weniger, andere mehr, und keiner ist gänzlich davon frei. Um den Einfluss dessen zumindest zu reduzieren, gibt es in den empirischen Naturwissenschaften (wozu ich hier jetzt auch die Medizin zähle) gewisse Vorgehensweisen, die eben den Einfluss der Vorurteile der Forschenden einschränken (Verblindung, Randomisierung etc.).

Wir brauchen das hier jetzt nicht in eine Diskussion über Metaphysik ausarten lassen.

Aber da wäre wieder die Frage: Wie sähe eine sachliche und faire Berichterstattung Deiner Ansicht nach aus? Der "he said, she said"-Journalismus, der einfach nur verschiedene Ansichten darstellt ohne selbst einzuordnen, bewirkt mitunter eine falsche Balance, und gibt z.B. nicht wirklich wieder, ob sich schon in der breiten Mehrheit der Forschenden ein Konsenz herausgebildet hat, und wie breit der ist. Und meiner Ansicht nach wäre das immernoch falsche Balance, wenn - wie Du vorgeschlagen hast - einfach nur genannt wird, wo da der Konsenz liegt.
 
Werbung:
Ich habe nicht gesagt, dass das Virus harmlos wäre, wenn man es ignorieren würde, aber Angst und Aufmerksamkeit stärken seine Position.
Falsch. Angst und Aufmerksamkeit macht den Menschen vorsichtig(er). Daher ändert er sein Verhalten.
Fehlende Aufmerksamkeit führt dazu, dass Menschen ihr bisheriges Verhalten beibehalten.

Diese geistigen Prozesse kann ich selbst wahrnehmen, deshalb sind sie für mich indiskutabel, auch wenn sie von anderen geleugnet oder verharmlost werden.
Diese Aufmerksamkeitsenergie funktioniert zwischen Lebewesen mit bewusster Motivation, um Ziele zu erreichen.
Aber Viren haben keine bewusste Motivation. Das sind kleine Programme, die zur Vermehrung ihrerselbst dienen und sich dafür in Wirte einnisten.

Ich bin kein Missionar, ich muss niemanden überzeugen.
Und trotzdem meldest Du Dich hier laufend zu Wort.
 
Mein pers. Aufruf an alle Ö, ab morgen haben wir wieder Lockdown, haltet auch dran, bleibt zu Hause, es wär schön wenn die Zahlen deutlich zurück gehen.
Und wir etwas entspannter auf den Frühling warten könnten.
Danach könnt ihr wieder von Freiheitsentzug und Grundrechte philosophieren.
 
Zuerst war es sogar so, dass Ärzten in China diverse Strafen drohten, wenn sie davor gewarnt haben. Und weltweit wurde die Lage auch nicht wirklich ernst genommen, so dass sich das Virus eben weltweit ausbreiten konnte.

Ich hatte gesagt, es wäre gut gewesen, wenn man mit der Situation pragmatischer umgegangen wäre. Das Problem zu ignorieren und verbieten, darüber zu berichten, ist genauso wenig pragmatisch wie monatelang über nichts anderes zu berichten, als gäbe es nur noch dieses eine Problem, und jedes positive Testergebnis darzustellen, als wenn es der Weltuntergang wäre.

Natürlich erfordert der pragmatische Umgang ebenfalls ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit, wenn die Experten sich damit beschäftigen, Lösungsstrategien entwickeln, die Bevölkerung sachlich und vernünftig über notwendige und sinnvolle Maßnahmen informieren, und diese dann beachtet werden. Solange die Auswirkungen der energetischen Prozesse auf die irdische Ebene geringer sind als die Wirkung der funktionalen Maßnahmen, würde sich dieser Aufwand lohnen (genauso wie ich dem Thema einen Teil meiner Aufmerksamkeit schenke, wenn ich einen Nutzen davon habe).

Das Erzeugen von Angst führt aber in der Regel nicht zu produktiver Tätigkeit sondern zu Lähmung, so dass der Effekt der Energieübertragung deutlich stärkere Auswirkungen hat. Ich kann diese Angst bei den Menschen in meiner Umgebung deutlich beobachten. Ich persönlich habe dieses Virus für mich noch nie als Bedrohung wahrgenommen, auch wenn @kleinelady86 und @Hatari mir das gerne einreden wollen. Ich habe ein gutes, über Jahrzehnte trainiertes Immunsystem und ein feines Gespür für Gefahren. Selbst wenn ich dem Virus begegnen sollte, kann ich die Virenlast so regulieren, dass mein Immunsystem dadurch gestärkt wird, ich impfe mich dann praktisch selbst. Hätte ich Angst vor dem Virus, würde ich logischerweise strenge Maßnahmen befürworten und die Berichterstattung nicht als Panikmache empfinden.

Nun ist aber unbestritten, dass es einige ziemlich schwer erwischt und dass viele weder über ein gutes Immunsystem noch über eine feine Wahrnehmung verfügen, so dass ich inzwischen etwas mehr Verständnis für die Maßnahmen habe. Interessant ist, wie sich durch den Wechsel meines Standpunktes in den etwas neutraleren Bereich tatsächlich meine Wahrnehmung verändert hat, denn nun empfinde ich die Argumentation vieler Maßnahmenkritiker genauso einseitig und manipulierend wie die vieler Befürworter. Vorher fand ich die Argumente der Kritiker sachlicher, weil sie meinen Ärger über die Einschränkungen bestätigt haben.
 
Und an alle die, die nicht auf das Leben ihrer Mitmenschen pfeifen.

Ich glaube nicht, dass es User gibt, denen das Leben anderer egal ist. Die einen konzentrieren sich hier lediglich mehr auf die Opfer der Pandemie und die anderen auf die Opfer der Maßnahmen. Das sind einfach nur unterschiedliche Blickwinkel, keiner besser als der andere.
 
Werbung:
Und drum frage ich mal ganz naiv: Weshalb schenkst Du denen, die härtere Maßnahmen begrüßen, dann überhaupt so viel Aufmerksamkeit?

Und trotzdem meldest Du Dich hier laufend zu Wort.

Ich schreibe lange genug in Esoterikforen, um zu wissen, dass es vergebliche Mühe ist, andere von seinem eigenen Standpunkt überzeugen zu wollen. Einfach deshalb, weil jeder Mensch anders ist und dadurch einen anderen Standpunkt hat, von dem aus er die Welt betrachtet, und von dem aus manche Dinge ganz anders erscheinen als von einem anderen Standpunkt aus - im Extremfall völlig gegensätzlich.

Ich schreibe hier nur, um meinen eigenen Blickwinkel zu erweitern, und weil es mir gut tut, meine Ansichten zu äußern. Wie bereits erwähnt, der Friseur fällt ja leider aus.

Und richtig, solange ich strengere Maßnahmen bekämpfe, stärke ich sie auch. Deshalb habe ich mich klugerweise damit abgefunden. ;)
 
Zurück
Oben