Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Vielleicht eben, weil sie es nicht kennen. Was neues unbekanntes macht mehr Angst als vertrautes Leid.
Es ist gesellschaftlich gesehen auch leichter, über etwas zu klagen, was nicht so schlimm ist, vergleich mal die Reaktionen, wenn man traurig ist, weil der Urlaub gestrichen wurde mit den Reaktionen, wenn ein Angehöriger gestorben ist. Wo gehen die meisten Leute nach einem "Beileid" eher auf Abstand, weil sie überfordert sind? Drum verpacken manche ihr richtiges Leid eher in einer Kleinigkeit und jammern über die. Die Wahrheit kennen dann meist nur wenige. Hab ich auch schon gemacht, über eine relative Unwichtigkeit gejammert, und in Wahrheit haben ganz andere, ernstere Sorgen gedrückt, die ich aber niemandem erzählen konnte. Hauptsache ein bißchen erleichtern.

Das ist mir bekannt.

Ich erwarte trotzdem von erwachsenen Menschen, dass sie die Relationen hinkriegen. Außerdem reden wir hier nicht von Menschen, die zwar traurig sind weil irgendwas ausgefallen ist, die Maßnahmen aber einsehen, sondern von Menschen, die wegen ihrer eigenen, zum größten Teil nicht wichtigen, Einschränkung ein unverhältnismäßiges Bohai veranstalten.

In meinem Team sind drei Frauen. Zwei von ihnen haben Ehemänner und zwei Kinder, eine hat Ehemann und drei Kinder. Uns allen geht es finanziell recht gut. Alle drei Familien sind dieses Jahr einmal in Urlaub gefahren. Niemand hat in der Familie eine schwere Krankheit.
Das Genörgel wurde im Laufe des Jahres immer größer und die letzten Wochen habe ich gedacht, dass sie sich Richtung Querdenker bewegen, es aber noch nicht laut sagen. Letzte Woche war es dann so weit. Es kam genau der kranke Scheiß, den wir in den Querdenkervideos hier sehen können. Querdenker wurden auch gelobt und darauf hingewiesen, dass da ja auch viele "Fachleute" sind. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Regierung in unsere Rechte eingreift und wir uns in Richtung Diktatur bewegen, wenn wir nichts dagegen tun.
Kommt das jemandem bekannt vor?
Menschen, die im Gegensatz zu anderen, gerade nur klitzekleine negative Einschnitte erleben.

In der anderen Abteilung habe ich eine Kollegin mit zweijährigem Kind und schwerkrankem Mann. Ihre Schwiegermutter lag lange schwerkrank im Krankenhaus und ist vor kurzem gestorben. Die ganze Situation war mit Corona echt belastend. Nicht nur von der Organisation her, sondern auch auf emotionaler Ebene. Wir haben oft darüber gesprochen, dass sie gerade ein echt schlimme Zeit mitmacht, die durch Corona noch verschlimmert wird. Trotzdem ist sie nicht zum Querdenker geworden. Und sie verknüpft ihre Probleme auch nicht mit den Maßnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich erlebe in meinem Umfeld weder Klagen noch Selbstmitleid
(kenne das auch nicht anders, nicht mal von denen, die als Opfer zu bezeichnen sind).
Ich bin Vertreterin der Hochrisikogruppe und habe meine eigene Ansicht, die sich nicht mit der Politisch Korrekten deckt, aber auch kaum mit der der Rechtsradikalen, also definitiv nicht -
ich habe nunmal Mut, meinen eigenen Verstand zu benützen (nach Kant).
 
Also ich erlebe in meinem Umfeld weder Klagen noch Selbstmitleid
(kenne das auch nicht anders, nicht mal von denen, die als Opfer zu bezeichnen sind).
Ich bin Vertreterin der Hochrisikogruppe und habe meine eigene Ansicht, die sich nicht mit der Politisch Korrekten deckt, aber auch kaum mit der der Rechtsradikalen, also definitiv nicht -
ich habe nunmal Mut, meinen eigenen Verstand zu benützen (nach Kant).

Weil Dein Umfeld nicht aus einem großen Kreis von Kolleginnen und Kollegen besteht, sondern sich nur auf das private Umfeld reduziert.:rolleyes:

Privat kenne ich das auch nicht. Und das ist logisch.
 
Weil Dein Umfeld nicht aus einem großen Kreis von Kolleginnen und Kollegen besteht, sondern sich nur auf das private Umfeld reduziert.:rolleyes:

Privat kenne ich das auch nicht. Und das ist logisch.

nur mein Umfeld ist relativ groß, allein durch mein Alter, unsere WG und berufliche, familiäre und freundschaftliche Verbindungen über Jahrzehnte bedingt.
...also Deine Interpretation meiner Aussage ist wie immer falsch. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Umfeld meiner Tochter, meines Mannes und mir finden sich schon viele Menschen, die sich über die Maßnahmen beschweren.
Eine einzige Person fühlt sich selbst betroffen. Der Rest macht sich in erster Linie Sorgen um die Zukunft der Kinder, jungen Familien, Alleinerziehenden, Selbstständigen, um die Wirtschaft allgemein ...
Am Samstag arbeitet meine Tochter geringfügig im Handel. Ein schon älterer Herr, der immer samstags kommt, ist letzte Woche recht heftig geworden:
"Was ist mit euch Jungen eigentlich los? Hier geht es um eure Zukunft! Geht hinaus und demonstriert, ..."
Ich glaube, dass es den meisten "Querdenkern" um weitaus mehr geht, als um sich selbst.
 
Im Umfeld meiner Tochter, meines Mannes und mir finden sich schon viele Menschen, die sich über die Maßnahmen beschweren.
Eine einzige Person fühlt sich selbst betroffen. Der Rest macht sich in erster Linie Sorgen um die Zukunft der Kinder, jungen Familien, Alleinerziehenden, Selbstständigen, um die Wirtschaft allgemein ...
Am Samstag arbeitet meine Tochter geringfügig im Handel. Ein schon älterer Herr, der immer samstags kommt, ist letzte Woche recht heftig geworden:
"Was ist mit euch Jungen eigentlich los? Hier geht es um eure Zukunft! Geht hinaus und demonstriert, ..."
Ich glaube, dass es den meisten "Querdenkern" um weitaus mehr geht, als um sich selbst.

bei uns wird ausgetauscht, überlegt, wie und was man machen kann, um die Auswirkungen zu mildern, denen beizustehen, die den Beistand brauchen und es wird viel gelacht, beim Stegreif, Reflexionen und nicht zuletzt Visionen :D

zudem, ich hänge noch in Polen und USA drin, durch die politische Themen. Langweilig wird mir nicht ;-)))
 
bei uns wird ausgetauscht, überlegt, wie und was man machen kann, um die Auswirkungen zu mildern, denen beizustehen, die den Beistand brauchen und es wird viel gelacht, beim Stegreif, Reflexionen und nicht zuletzt Visionen :D

zudem, ich hänge noch in Polen und USA drin, durch die politische Themen. Langweilig wird mir nicht ;-)))
Uns persönlich trifft dieser Lockdown noch weniger als der in Frühling.
Genau deswegen ist es ja so wichtig, dass gerade wir, denen es gut geht, uns für die Schwächeren, die keine Zeit haben, keine Energie haben, ... und in Sorgen ersticken, einzusetzen.

Eine großartige Zeit um Gelassenheit, Humor und Selbsterkenntnis zu üben. :)
 
Werbung:
Uns persönlich trifft dieser Lockdown noch weniger als der in Frühling.
Genau deswegen ist es ja so wichtig, dass gerade wir, denen es gut geht, uns für die Schwächeren, die keine Zeit haben, keine Energie haben, ... und in Sorgen ersticken, einzusetzen.

Eine großartige Zeit um Gelassenheit, Humor und Selbsterkenntnis zu üben. :)

ich merke, daß die Besonders Sensiblen (darunter vor allem Kreative) den Lockdown im Frühjahr anders erlebten als jetzt: damals haben sie die Ruhe genossen, zur Zeit nervt sie Alles...also brauchen sie jetzt unseren Beistand.
 
Zurück
Oben