Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Na dann. :giggle:
Warum sehen Bildungspsychologen ua auch die Bildungspsychologin der Uni Wien das dann als ein Problem an?:sneaky:

Es betrifft nicht den aktuellen Lockdown sondern die Sorge das das Schuljahr dann im ganzen zum Stockern kommt, die Diskussion gibt gibt de auch in de und da sucht man nach fairen Lösungen für alle, wir stehen nun mal vor Problemen und da ist es egal ob Österreich oder Deutschland die man sich nicht mal Alptraum vorgestellt hat, eure Bildungspsychologen würden es gerne sehen das schwache Kinder trotzdem in der Schule betreut werden aber sind auch der Meinung das jetzt alles besser organisiert ist als im Frühjahr... das Problem mit neuen Stoff ist jetzt nicht mehr relevant und für die Zukunft wird es Lösungen geben
 
Werbung:
,


Jammern wir als Privat Leute über die Einschränkungen, die unsere Freiheiten in punkto Zusammenkünfte und Kontakte beschneiden, nicht auf sehr hohem Niveau?


Ich bin überzeugt, Milliarden Menschen würden mit heraushängender Zunge zu uns hetzen um unsere Einschränkungen auf sich zu nehmen.




:blume:

meine Syrer würden dazu sagen: wir sind froh und glücklich, wenn wir wieder in Syrien leben können.
und
die Erfahrung der Emigration fehlt Dir glücklicherweise.

übrigens, ein gutes Thema für einen Thread, aber ich weißt nicht, ob zur Zeit erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann liegt es an meinem Fehler...ich kann mich nur an Gassigänge erinnern.
jetzt darf man im Freien sporteln, wurde extra darauf hingewiesen.

und

Wolfgang Schmidbauer schätze ich nachwievor. Punkt.

Der Sport war im ersten Lockdown schon erlaubt, aber die Parks waren geschlossen, so hat sich alles auf der Straße gestaut in Wien und dann haben viele lieber verzichtet. Das wurde eh stark kritisiert, deswegen bleiben die Parks jetzt offen für Spaziergänge und Sport. (y)
Hier in Tirol hatten wir ja Gemeindebeschränkungen, da durfte man Sport nur innerhalb der eigenen Gemeinde machen.
 
Kann ich verstehen.

Gruß

Luca

für mich ist es eine Bestätigung, daß zwischen uns Vertrauen bereits die Basis der freundschaftlichen Beziehung bildet...übrigens, vielleicht können sie bei uns am HeiligAbend zu Gast sein, wenn es erlaubt ist.
(im Fall, wenn nicht: als Ausländer fallen sie ja auf, die Anzeige garantiert)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Lockdown ist deutlich lockerer als der Lockdown im Frühling.

Ich glaube, dass das Sportbetreiben im Freien im Frühling nicht konkret verboten war, aber man bat davon Abstand zu nehmen, weil jeder der zB beim Radfahren stürzt oder gar einen schweren Unfall baut ein potentieller Platzwegnehmer im Krankhaus wäre.

Was mich wirklich sehr stört ist, dass man die Menschen in Altersheimen und Krankenhäuser noch mehr isoliert und vereinsamen lässt und dass man die Kluft zwischen den Kindern, die leicht lernen und denen die sich beim Lernen schwer tun, vergrößert. Mir erscheint das zunehmend wie eine Art Aussortierung. Was meiner Meinung nach die 2. Änderung des Universitätsgesetztes nur bestätigt.

Ja, gefährliche Sportarten sollten nicht gemacht werden. Hat natürlich einige nicht davon abgehalten, trotzdem Bergsteigen oder Tourengehen zu betreiben. :rolleyes:
 
Und dank dem Virus sterben noch mehr, aber was bringt mir aufs Essen zu verzichten, es wird doch trotzdem in den zum Verkauf angeboten werden und das was nicht verkauft wird, kommt in den Müll , es wird verbrannt, jaja die
genießbaren Lebensmittel aus Deutschland, die so Enden, könten mehr als eine Erde ernähren, sso wie all die Tonnen an Kleidung deren Schicksal das selbe ist, oder all der Elektroschrott.

Eine Sache ist Verzicht für arme da steh ich hinter, aber das andere ist die Verteilung die nun mal nicht statt findet,
und das ist ein Punkt der sich auch durch mein Verhalten nicht ändert, wobei Corona ein guter Lehrmeister ist sich im Verzicht für schwache zu üben, sein ego zu überwinden, sich zurück zu nehmen .

Denn vielleicht kommt ja mal einer der es kann auf die Glorreiche Idee , Lebensmittel gerecht zu verteilen, was für uns Verzicht ein Einschränkung bedeuten würde, die Welt die wir jetzt schon vermissen für immer anders werden lassen, wir wären die Verlieren ja, aber die Akzeptanz und Verständnis für andere etwas aufzugeben was man liebt nun ja ,die wäre dann für solche Ideen hilfreich von daher sieh es doch positiv vielleicht will die Natur, das Virus uns etwas lehren .

Bitte nicht verteilen, gerade das verstärkt die Armut, weil es die dortigen Wirtschaften zerstört.
 
Werbung:
Bitte nicht verteilen, gerade das verstärkt die Armut, weil es die dortigen Wirtschaften zerstört.

Wo akute Hungersnot herrscht und die Menschen kein Geld haben, um die heimische Wirtschaft zu stützen und auch keiner von den Oberen daran Interesse hat, diesen menschen zu helfen, könnte man es schon verteilen.

Gruß

Luca
 
Zurück
Oben