Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

da Du dir nur ein Rosinchen auspickst und daran Deine Meinung über den gesamten Text bildest, kann ich Dir nur sagen, dein CoronaPuzzle ist aus meiner Sicht - diesem Thread nach - ohnehin bereits fertiggelegt, da fehlt kein Teilchen, es ist schlicht vollkommen , daher die Kompetenten stehen fix, Diskussion somit sinnlos, es gibt nichts, was hinterfragenswürdig wäre.


übrigens, beim ersten Lockdown waren die Bedingungen weitaus strenger, es waren zum Beispiel auch alle KinderSpielplätze gesperrt...und soweit ich mich erinnern kann, Gassigang und LebensmittelEinkauf, Apotheke, Post, Bank, Ärztebesuch waren erlaubt, aber kein Sport im Freien usw. Auf Erfahrungen dieser Zeit beruht das Buch von Schmidbauer. Und außer einigen wenigen Details Lockdown bleibt Lockdown und der Umgang mit dem Thema im Grunde genommen gleich.

Selbst bei uns im damals sehr strengen Sachsen war Sport im freien erlaubt , im Park waren ständig Familien die irgendwo ein Plätzchen suchen um die eigegen Kinder z.b Ball spielen zu lassen und die alten Leute saßen wie auch sonst auf Bänken und haben sich erfreut, anders war nur das auf auf Abstand achtete, diese persönliche Erlebnisse habe ich hier auch geteilt.

Naja wenn ein Buch oder Thema auf Lügen basiert ist, was soll man da noch Diskutieren?
Ich weiß persönlich nicht warum mich ein Text interessieren sollte ,der schon mit Lügen beginnt.

Sicher entstehen da gleich Gedanken Richtung Querdenker und co.

Details verändern hat nun mal etwas von in eine Richtung lenken und hat nichts mit sachlicher Diskussion zu tun.

Sowas kann man doch nicht ignorieren und sich glatt bügeln, Augen verschließen gerade wenn der Mensch sich Psychologe nennt, da sollte man doch bedenken das gerade solche Menschen wissen wie man Menschen beeinflusst.

Das Thema Corona und Lockdown , Auswirkungen, Verbesserungen kann gewiss ansprechen aber nicht durch falshe Darstellung von Fakten, zu mal es im ersten Lockdown tatsächlich nur Altenheime waren die isoliert wurden, Einrichtungen wo kranke und bereits schwache Menschen leben und auch da durften die Menschen in den Heim eigenen Garten , Quarantäne also vollkommene Isolation war nur da nötig wo das Virus aktiv war , den Restlichen älteren Mitbürgern war es sehr wohl gestattet ,spazieren zu gehen usw,

Von daher erzeugt auch dieser Punkt eine falsche und übertriebene Realität.

Und sicher wir befinden uns im Krieg gegen das die Ausbreitung des Virus , wir löschen auch Feuer wenn der Wald brennt obwohl auch dies im heißen Sommern Natürlich entsteht, wir bauen Dämme um uns vor Überschwemmungen zu Schützen ,die durch die Natur entstehen das sind nur einige Beispiele , wir bekämpfen andere Krankheiten aber hier sind wir im großen überlegen ,doch Corona ist neu und hat das Potenzial uns gefährlich zu werden, unsere einzigen wirkungsvollen Waffen sind derzeit Maßnahmen, irgendwann werden die Wissenschaftler andere Lösungen finden, aber sie sind keine Magier daher dauert es, allein was sie in den letzten 11 Monaten vollbracht haben ist eine Leistung aber das sieht man nicht redet alles schief.

Und so müssten wir wohl laut dem Autor auch alle Dämme reißen , und alle Brände brennen lassen, aufhören in trockenen Gebieten Brunnen zu bauen, alles so kommen lassen wie es durch die Natur kommt , sämtliche Medikamente wegwerfen.

Und auch gegen das was wir in der Natur verursacht haben (womit er ja recht hat) nichts ändern...
 
Werbung:
Dieser Lockdown ist deutlich lockerer als der Lockdown im Frühling.

Ich glaube, dass das Sportbetreiben im Freien im Frühling nicht konkret verboten war, aber man bat davon Abstand zu nehmen, weil jeder der zB beim Radfahren stürzt oder gar einen schweren Unfall baut ein potentieller Platzwegnehmer im Krankhaus wäre.

Was mich wirklich sehr stört ist, dass man die Menschen in Altersheimen und Krankenhäuser noch mehr isoliert und vereinsamen lässt und dass man die Kluft zwischen den Kindern, die leicht lernen und denen die sich beim Lernen schwer tun, vergrößert. Mir erscheint das zunehmend wie eine Art Aussortierung. Was meiner Meinung nach die 2. Änderung des Universitätsgesetztes nur bestätigt.
 

Die Rechnung kommt, auch bei uns gehen nach 2 Wochen weniger harten Lockdown die Zahlen runter, doch sie würden wieder extrem hochschießen wenn wir jetzt lockern, ist der Normale Prozess
Dieser Lockdown ist deutlich lockerer als der Lockdown im Frühling.

Ich glaube, dass das Sportbetreiben im Freien im Frühling nicht konkret verboten war, aber man bat davon Abstand zu nehmen, weil jeder der zB beim Radfahren stürzt oder gar einen schweren Unfall baut ein potentieller Platzwegnehmer im Krankhaus wäre.

Was mich wirklich sehr stört ist, dass man die Menschen in Altersheimen und Krankenhäuser noch mehr isoliert und vereinsamen lässt und dass man die Kluft zwischen den Kindern, die leicht lernen und denen die sich beim Lernen schwer tun, vergrößert. Mir erscheint das zunehmend wie eine Art Aussortierung. Was meiner Meinung nach die 2. Änderung des Universitätsgesetztes nur bestätigt.

An euren Schulen soll in diesen 3 Wochen gar kein neuer Stoff vermittelt werden ,sondern per Fernunterricht das was man in der Schule gelernt hat vertieft werden und somit dürfte es eher dazu führen das Kinder denen lernen schwerfällt mehr aufholen .

Und zum anderen ist die Lage in Österreich dramatisch, 3,5 mal mehr infizierte pro 100.000 einwohner als es zum Beispiel in De der Fall ist.

Da muss jedes Risiko minimieren und ja gefährdete schützen.
 
An euren Schulen soll in diesen 3 Wochen gar kein neuer Stoff vermittelt werden ,sondern per Fernunterricht das was man in der Schule gelernt hat vertieft werden und somit dürfte es eher dazu führen das Kinder denen lernen schwerfällt mehr aufholen .
Na dann. :giggle:
Warum sehen Bildungspsychologen ua auch die Bildungspsychologin der Uni Wien das dann als ein Problem an?:sneaky:
 

Und dank dem Virus sterben noch mehr, aber was bringt mir aufs Essen zu verzichten, es wird doch trotzdem in den zum Verkauf angeboten werden und das was nicht verkauft wird, kommt in den Müll , es wird verbrannt, jaja die
genießbaren Lebensmittel aus Deutschland, die so Enden, könten mehr als eine Erde ernähren, sso wie all die Tonnen an Kleidung deren Schicksal das selbe ist, oder all der Elektroschrott.

Eine Sache ist Verzicht für arme da steh ich hinter, aber das andere ist die Verteilung die nun mal nicht statt findet,
und das ist ein Punkt der sich auch durch mein Verhalten nicht ändert, wobei Corona ein guter Lehrmeister ist sich im Verzicht für schwache zu üben, sein ego zu überwinden, sich zurück zu nehmen .

Denn vielleicht kommt ja mal einer der es kann auf die Glorreiche Idee , Lebensmittel gerecht zu verteilen, was für uns Verzicht ein Einschränkung bedeuten würde, die Welt die wir jetzt schon vermissen für immer anders werden lassen, wir wären die Verlieren ja, aber die Akzeptanz und Verständnis für andere etwas aufzugeben was man liebt nun ja ,die wäre dann für solche Ideen hilfreich von daher sieh es doch positiv vielleicht will die Natur, das Virus uns etwas lehren .
 
Werbung:
,


Jammern wir als Privat Leute über die Einschränkungen, die unsere Freiheiten in punkto Zusammenkünfte und Kontakte beschneiden, nicht auf sehr hohem Niveau?


Ich bin überzeugt, Milliarden Menschen würden mit heraushängender Zunge zu uns hetzen um unsere Einschränkungen auf sich zu nehmen.




:blume:
 
Zurück
Oben