Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Noch was zu Mutationen bei Viren und dem SARS-CoV-2:
Coronavirus: Von Panikmache bis Verharmlosung

Auszüge:
Tatsächlich verändert sich das neue Coronavirus seit seiner Entdeckung und globalen Verbreitung stetig.
Mehr als 100 Mutationen im Erbgut von Sars-CoV-2 sind inzwischen bekannt, und ein Blick auf den Stammbaum von nextstrain.org, der in den vergangenen Monaten mehr als 5000 sequenzierte Genome des neuen Erregers zusammengeführt hat, vermittelt auch optisch den Eindruck, das Virus habe sich mittlerweile auf beeindruckende Weise diversifiziert.
Es gibt vielfältige Unterstämme, die geografisch sehr verschieden verteilt sind.
Diskutiert wird, ob eine Mutation das Virus ansteckender macht
Eine Mutation sticht aus diesem bunten Bild allerdings hervor. Die seit Juni bekannte und viel diskutierte Veränderung betrifft das sogenannte Spike-Eiweiß des Erregers, also jenen typischen Stachel auf der Hülle, mit dem das Virus an menschlichen Körperzellen andockt.
Die Mutation D614G, oder kurz G614, verändert möglicherweise die Zahl der Andockstellen auf dem Erreger und könnte damit eine Ansteckung begünstigen. Das ist zumindest, was ein Forscherteam um die Bioinformatikerin und Molekularbiologin Bette Korber vom Los Alamos National Laboratory im Juli im Fachblatt Cell berichtete, nachdem es neben einer Analyse genetischer Daten auch Versuche zu den Folgen der Mutation G614 durchgeführt hatte.
 
Werbung:
Das könnte zur schnellen Verbreitung und in diesem Ausmaß geführt haben. Das es noch ansteckender geworden ist.
Wobei ich eher schätze, dass die Leute Corona über den Sommer hinweg zu sehr auf die leichte Schulter nahmen und es deshalb jetzt so viele Fälle gibt.
 
Alle, die über regelmäßiges sicheres Einkommen verfügen, mögen bei Restaurants/Gasthäusern ihrer Wahl in der Quarantäne Mahlzeiten zum Mitnehmen bestellen - einmal in der Woche bis täglich, je nach Bedarf und Möglichkeit: ein kleiner, aber nicht unwesentlicher Solidaritätsbeitrag.
 
Alle, die über regelmäßiges sicheres Einkommen verfügen, mögen bei Restaurants/Gasthäusern ihrer Wahl in der Quarantäne Mahlzeiten zum Mitnehmen bestellen - einmal in der Woche bis täglich, je nach Bedarf und Möglichkeit: ein kleiner, aber nicht unwesentlicher Solidaritätsbeitrag.

Und mehr Taxi fahren, denn die leiden auch unter den Bedingungen.
Nachtschicht lohnt sich kaum noch, viele Leute im homeoffice und kaum keiner bestellt mehr ein Taxi.

Gruß

Luca
 
hier zu schreiben macht wirklich keinen sinn..hast du eine andere meinung als.......(ich erspare mir den begriff, will ja nicht persönlich werden) bist du ein vollidiot, troll und weiß der geier was..
diesen thread überlasse ich jetzt wirklich den leuten die gemeisam, einsam untereinander schreiben wollen..;)

Dessen war ich mir vollkommen bewußt, als ich die ersten Spuren hier hinterlassen habe. :D
Stimme gleichzeitig zu, das es aktuell tatsächlich sinnlos ist.
Es weird sich hier an Stichpunkten festgehangen, ohne das Gesamtbild ansatzweise verstehen zu wollen.

Werde den Schauplatz aktuell den Zankäpfeln hinterlassen. ;)
Aber ich komme wieder, keine Frage.. Schöne und angenehme Zeit Dir.

Kleiner Nachtrag an @Tommy und @Hatari:
Erklärt mir doch bitte mal, was an teneriffa-news.com, aol.com, msn.com, t-online.de und besonders der BILD so seriös sein soll?
Tommy hat in seiner Darstellung natürlich die ZEIT komplett ausgelassen und nur auf Rubikon angesprungen.
 
Werbung:
es ist unfair!!! ^^
wir sind im Esoterikforum, da sind Reinkarnationen geradezu Pflicht. Und die Einen wissen, wie sie im früheren Leben geheißen haben, und die Einen halt nicht. So einfach ist es :D

Zumal es eh belanglos ist, denn Beiträge bewerte ich z.b nur nach ihren Inhalten nicht danach wer sie geschrieben hat, so verteile ich auch meine Dankes, nach Inhalten nicht nach Sympathie. :)
 
Zurück
Oben