Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Das schönste Geschenk, was Besseres weis ich nicht,
ist die Impfampulle auf dem Gabentisch.
![]()
Aber bitte mit Schleifchen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das schönste Geschenk, was Besseres weis ich nicht,
ist die Impfampulle auf dem Gabentisch.
![]()
Möglich, ich hatte geschaut wo es passen könnte, aber auf keine Antwort passt es.
Deswegen habe ich gefragt.![]()
So ist es!Ich finde dieses Fingerzeigen auf Schuldige und auch das Prügeln auf Entscheidungsträger für kontraproduktiv.
Niemand hat den Stein der Weisen und nicht mal die Wissenschaft hat eindeutige Ratschläge parat, wie es gehen soll.
Alle sind im Probier- und Versuchsmodus. Das ist schwer auszuhalten, aber da müssen wir durch.
Ich tippe, dass v.a. Jugendliche und bis 50-jährige Menschen die Pandemie über die Sommermonate hinweg unmerklich (also oft auch asymptomatisch) am Laufen hielten (über Urlaubsreisen, Disco-/Kneipenbesuche, Feiern wie Hochzeiten o.ä.).Sogar Wissenschafter, die sich lange mit Pandemien beschäftigen, sind überrascht ob der Rasanz der momentanen Verbreitung.
Mutationen und/oder möglicherweise Unterschätzung der Aerosole wären eine mögliche Erklärung.
https://www.derstandard.at/story/20...t-dass-die-corona-zahlen-so-schnell-anstiegen
Ich möchte es auf gar keine Altersgruppe begrenzen.So ist es!
Ich tippe, dass v.a. Jugendliche und bis 50-jährige Menschen die Pandemie über die Sommermonate hinweg unmerklich (v.a. auch asymptomatisch) am Laufen hielten (über Urlaubsreisen, Disco-/Kneipenbesuche, Feiern wie Hochzeiten o.ä.).
Und dadurch, dass sich jetzt die meisten wieder in Innenrumen aufhalten, bekommen das jetzt auch wieder die Älteren und Risikopatienten ab.
Gut. Aber die waren vermutlich meistens mit Outdoor-Aktivitäten verbunden, oder?Ich möchte es auf gar keine Altersgruppe begrenzen.
Es gab auch zahlreiche lustige Seniorenausflüge....
Sogar Wissenschafter, die sich lange mit Pandemien beschäftigen, sind überrascht ob der Rasanz der momentanen Verbreitung.
Mutationen und/oder möglicherweise Unterschätzung der Aerosole wären eine mögliche Erklärung.
Da ist sicher was dran.Gut. Aber die waren vermutlich meistens mit Outdoor-Aktivitäten verbunden, oder?
Disco- und Kneipengänger sind ja oft Jüngere und die treffen sich dann oft in beengten Räumen.
Dort verbreitet sich das Virus unter besseren Bedingungen.
Gut. Aber die waren vermutlich meistens mit Outdoor-Aktivitäten verbunden, oder?
Disco- und Kneipengänger sind ja oft Jüngere und die treffen sich dann oft in beengten Räumen.
Dort verbreitet sich das Virus unter besseren Bedingungen.
Ja, das ist nun mal allzu menschlich.Da ist sicher was dran.
Wobei ich sagen muss, ich weiß auch nicht, ob ich als Jugendlicher das alles so ernst genommen hätte.