Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Neuer Corona-Richtwert Käme Strategiewechsel gleich
Mit der Ü50-Inzidenz hatte Drosten einen Vorschlag aufgegriffen, den der Epidemiologe und ehemalige WHO-Mitarbeiter Klaus Stöhr zuvor in einem „Zeit“-Interview gemacht hatte. Stöhr hatte darin kritisiert, dass sich Maßnahmen „nicht längst“ an den freien Intensivbetten und der „Erkrankungshäufigkeit der Risiko- und Altersgruppen“ ausrichten.
Wenn sich Maßnahmen vor allem an der Zahl der schweren Fälle ausrichten würden, käme das einem Strategiewechsel gleich. Die „Durchseuchung“ von weniger gefährdeten Bevölkerungsgruppen würde dabei mehr oder weniger hingenommen und würde sich vermutlich fortsetzen, bis eine Herdenimmunität erreicht ist. Eine solche Strategie hatten zuletzt Wissenschaftler der Universitäten Oxford, Harvard und Stanford in der sogenannten Great Barrington Declaration vorgeschlagen.
https://www.rnd.de/gesundheit/coron...tab-ins-spiel-F4XRTB54G5F3DC2X6HY6PV7MH4.html
Mit der Ü50-Inzidenz hatte Drosten einen Vorschlag aufgegriffen, den der Epidemiologe und ehemalige WHO-Mitarbeiter Klaus Stöhr zuvor in einem „Zeit“-Interview gemacht hatte. Stöhr hatte darin kritisiert, dass sich Maßnahmen „nicht längst“ an den freien Intensivbetten und der „Erkrankungshäufigkeit der Risiko- und Altersgruppen“ ausrichten.
Wenn sich Maßnahmen vor allem an der Zahl der schweren Fälle ausrichten würden, käme das einem Strategiewechsel gleich. Die „Durchseuchung“ von weniger gefährdeten Bevölkerungsgruppen würde dabei mehr oder weniger hingenommen und würde sich vermutlich fortsetzen, bis eine Herdenimmunität erreicht ist. Eine solche Strategie hatten zuletzt Wissenschaftler der Universitäten Oxford, Harvard und Stanford in der sogenannten Great Barrington Declaration vorgeschlagen.
https://www.rnd.de/gesundheit/coron...tab-ins-spiel-F4XRTB54G5F3DC2X6HY6PV7MH4.html