Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

https://www.spiegel.de/wissenschaft...ei-uns-a-1b2833f0-4673-4726-a352-71ddb8bfc666

Pragmatische Entscheidungen seien nötig, sagte Drosten dem World Health Summit zufolge. "Es werden schon Festtagsreden auf den deutschen Erfolg gehalten, aber man macht sich nicht ganz klar, woher er kam." Er gehe schlichtweg darauf zurück, dass Deutschland ungefähr vier Wochen früher reagiert habe als andere Länder. "Wir haben mit genau den gleichen Mitteln reagiert wie andere. Wir haben nichts besonders gut gemacht. Wir haben es nur früher gemacht", erklärte der Leiter des Instituts für Virologie der Charité.

"Wir waren nicht deshalb erfolgreich, weil unsere Gesundheitsämter besser waren als die französischen, oder weil unsere Krankenhäuser besser ausgestattet sind als die italienischen", so Drosten weiter. "Wenn man das jetzt überträgt in den Herbst, dann muss man sich natürlich klarmachen, dass wir auch weiterhin nichts besser machen als andere." Deutschland müsse viel differenzierter und genauer auf die Entwicklungen im Ausland schauen. "Wir müssen aufhören, uns über so Dinge wie Fußballstadien zu unterhalten. Das ist wirklich komplett irreführend."

Eine wichtige Lektion aus der Pandemie für die Zukunft sei, dass Gesundheit das Wichtigste für den Einzelnen und die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft sei, sagte Detlev Ganten, Präsident und Gründer des World Health Summit, bei dem Doppelinterview. "Wirtschaft, Kultur und all das funktioniert eben nicht mehr, wenn das, was wir als garantiert ansehen, nicht mehr da ist. Ich bin nicht sicher, ob das allen wirklich so klar ist."

Klar müsse auch sein, dass die Zulassung eines Impfstoffs nicht sofort die Lösung des Problems bedeute, sagte Drosten. Zunächst müsse die Priorität bei Risikogruppen liegen. "Neben der zu erwartenden Verteilungskompetition ist es auch gar nicht so einfach, so viele Vakzinedosen in Flaschen abzufüllen und die dann auch zu verimpfen", erklärte er. "Deswegen ist das schon eine Unternehmung fürs ganze Jahr 2021."

Der Virologe appelliert zudem an die Wissenschaft, wichtige Themengebiete nicht zu vernachlässigen. Die medizinische Forschung hierzulande sei sehr krebsorientiert. "Dabei sind Infektionserkrankungen, das merken wir nicht nur jetzt, extrem wichtig in der Medizin", so Drosten. "Da brauchen wir viel mehr Forschung." Antibiotikaresistenzen seien das nächste große Thema: "Wir sehen ja, wie es sich rächt, wenn man Betätigungsfelder vernachlässigt, die uns scheinbar nicht betreffen. Aber wirklich nur scheinbar."

(y)(y)(y)
 
Werbung:
gibt es noch ein Leben neben Corona?
Oh, ja! Heute wurde die Heizung gewartet. Gerade ist der Kater auf dem Weg hierher. Der schreit schon von weitem, dass ihm jemand die Tür aufmacht. Die Sonne scheint und ich geh gleich Rosen schneiden.
:eek: Hilfe! Gehört ja gar nicht in einen Corona Thread :escape:
 
Oh, ja! Heute wurde die Heizung gewartet. Gerade ist der Kater auf dem Weg hierher. Der schreit schon von weitem, dass ihm jemand die Tür aufmacht. Die Sonne scheint und ich geh gleich Rosen schneiden.
:eek: Hilfe! Gehört ja gar nicht in einen Corona Thread :escape:
Stimmt.
Aber bei uns war es ganz genau so.
 
gibt es noch ein Leben neben Corona?
Natürlich jedes Wochenende Grillen und Party ohne Grenzen mit all unseren Freunden und Verwandten, dass Leben ist lebenswert.

Sich am Garten erfreuen und all die blühenden Pflanzen zu bewundern.

Unser Rhododendron blüht auch dieses Jahr schon zweimal.

So lange es noch warm ist muss man es doch genießen, denn der Winter wird lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ja! Heute wurde die Heizung gewartet. Gerade ist der Kater auf dem Weg hierher. Der schreit schon von weitem, dass ihm jemand die Tür aufmacht. Die Sonne scheint und ich geh gleich Rosen schneiden.
:eek: Hilfe! Gehört ja gar nicht in einen Corona Thread :escape:
Natürlich jedes Wochenende Grillen und Party ohne Grenzen mit all unseren Freunden und Verwandten, dass Leben ist lebenswert.

Sich am Garten erfreuen und all die blühenden Pflanzen zu bewundern.

Unser Rhododendron blüht auch dieses Jahr schon zweimal.

So lange es noch warm ist muss man es doch genießen, denn der Winter wird lang.

mehr davon! WUNDERBAR :flower2:
 
Worüber ja leider viel zu wenig berichtet wird, sind die Langzeitfolgen, mit denen sich viele als von COVID 19 geheilt geltende Menschen herumschlagen müssen.
Die die „milde“ Verläufe hatten, die nicht im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die sich aber Monate später mit allerlei körperlichen Beschwerden herumschlagen müssen.
Da wird von bleierner Müdigkeit berichtet. Extremer Schwäche, Haarausfall, Gedächtnisverlust u.v.m.
Im nachfolgenden Artikel ist ein Link zu einem Twitter Block, wo sich Betroffene äußern. Sehr interessant.
Nein, diese Krankheit möchte wirklich niemand!
https://www.t-online.de/gesundheit/...-aeussern-sich-genesen-aber-nicht-gesund.html

Quintessenz, aus dem Beitrag:

"Die Leute denken fast alle, Covid-19 sei eine Erkrankung, an der ganz wenige sterben, und die anderen sind wieder gesund. Dass es vielen Menschen anders geht, ist in Deutschland noch kaum bekannt. Sonst wären manche Menschen vielleicht weniger leichtsinnig."
 
Werbung:
Zurück
Oben