Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

und schon gar nicht im Krankenhaus, die Zimmer von Covidkranken putzen oder
sonstwas, wo Corona dann auf einmal doch unangenehm real weil ganz nahe wird.
Sowas gibt es doch gar nicht, kein Corona, ergo keine Coronaspatientenzimmer
Da kann man sich auch schonmal vorstellen als Hilfskraft in der Pflege zu arbeiten.
 
Werbung:
Ja, das sehe ich genau so, trotzdem sollte in den Medien kein falsches Bild vermittelt werden, dass die Infektionsgefahr ansteigt, nur weil die Tests hochgefahren werden, oder?
Meine Fresse...

Natürlich steigt die Infektionsgefahr durch mehr Tests nicht. Warum sollte das auch so sein? Durch das Testen wird ja keiner krank. Die Leute waren offensichtlich vorher schon krank.und damit die Infektionsgefahr höher als gedacht. Es wusste nur keiner.
Folglich gibt es einen kleinen Anstieg und irgendwann pendelt es sich auf die vorher schon bekannten statistischen Werte wieder ein. Es kann allerdings tatsächlich sein, dass die Werte steigen, weil die jetzt vermehrt zusätzlich getesteten Menschen aus einem Risikogebiet kommen, wo die Ansteckungsraten wesentlich höher ist als hier. Sprich in Bielefeld werden 5 von 100 krank und in Spanien vielleicht 40 von 100. Wenn jetzt 1000 Spanien Rückkehrer getestet werden ist die Wahrscheinlichkeit positiver Tests 8 Mal höher als bei 1000 Bielefelder. Womit es natürlich einen Anstiege gibt in der Statistik.
 
Meine Fresse...

Natürlich steigt die Infektionsgefahr durch mehr Tests nicht. Warum sollte das auch so sein? Durch das Testen wird ja keiner krank. Die Leute waren offensichtlich vorher schon krank.und damit die Infektionsgefahr höher als gedacht. Es wusste nur keiner.
Folglich gibt es einen kleinen Anstieg und irgendwann pendelt es sich auf die vorher schon bekannten statistischen Werte wieder ein. Es kann allerdings tatsächlich sein, dass die Werte steigen, weil die jetzt vermehrt zusätzlich getesteten Menschen aus einem Risikogebiet kommen, wo die Ansteckungsraten wesentlich höher ist als hier. Sprich in Bielefeld werden 5 von 100 krank und in Spanien vielleicht 40 von 100. Wenn jetzt 1000 Spanien Rückkehrer getestet werden ist die Wahrscheinlichkeit positiver Tests 8 Mal höher als bei 1000 Bielefelder. Womit es natürlich einen Anstiege gibt in der Statistik.
Das wäre ja Logik, beisst sich mit dem Glauben wir würden nur verarscht werden und alles nur eine Lüge ist.

Logik kann schon mal ein sich selbst gemachtes Weltbild zerstören.

Ausserdem scheint nur etwas zu stimmen, dass es nur als YouTube Video gibt.

Wir posten echt zu wenige Videos
 
Vielleicht ist dies hier auch hilfreich:
_----------
Gerade in den vergangenen Wochen lässt sich beobachten, dass der Zusammenhang zwischen Testzahl und Neuinfektionszahl schwach ist. Seit Mitte Juli zieht die Zahl der neuen Corona-Fälle in Deutschland wieder an: Die neuen Fälle haben sich innerhalb von vier Wochen verdoppelt. Die Zahl der durchgeführten Corona-Tests ist gleichzeitig aber nur um 25 Prozent gestiegen.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-test-faelle-100.html

Hier bitte auch die Kurven angucken, @Wanadis , die dich vollständig widerlegen. Hab keinen Bock, das alles hier reinzukopieren. :)
 
Mehr Tests bedeuten schlicht und einfach das mehr Fälle mit leichten Verlauf indifiziert werden.

Ja die Anzahl der mehr erkannten Fälle steigt an aber dadurch verringert sich auch das Risiko das Menschen durch infizierte die nicht erkannt wurden angesteckt werden.

Für unsere deutsche Statistik spielt es keinerlei Rolle denn bei uns wurde bis zum Lockdown zu wenig getestet seid dem wird generell viel getestet.
Wer sich damit auseinander setzen möchte, der sollte sich einfach offizielle Quellen anschauen.

Da sieht man das jetzt nicht mehr Täglich getestet wird als in der Hochphase im Frühjahr. Wenn man es genau nimmt sind wir bei ziemlich gleicher Anzahl von Tests.

Wir hatten einige Wochen vor Grenzöffnungen und anderen Lockerungen die Lage verdammt gut im Griff und das war eine Phase wo es kurzzeitig weniger zu testen gab.
Wenn weniger infizierte unterwegs sind gibt weniger Kontaktperson und somit auch weniger Tests.

Das sollte doch jedem Klar sein.

Jetzt gibt es wieder mehr infizierte hauptsächlich wegen den unvernünftigen Mitmenschen unter uns die es ja nicht lassen können in Urlaub zu fahren oder sich vorsätzlich nicht an Maßnahmen halten wollen!

Mehr infizierte führen zu mehr Kontaktpersonen und somit auch zu wieder mehr Tests zu mehr ansteckungen usw...

Und im Grunde landen wir wieder beim bereits alten Thema den Schutz unserer Mitmenschen und voralkem den unseres Gesundheitssystem welches auf keinen Fall zusammen krachen darf.

Es geht um die 15 Prozent schwerkranken und darum Corona plus in einigen Wochen zusätzlich Grippepatienten behandeln zu können ohne das man ausmisten muss wer denn noch behandelt wird... Auch wenn es jetzt heiß ist der Winter naht und kommt schneller als uns lieb ist und diese Zeit wird zeigen welche Folgen all die Unvernunft in unserem Land hat und wie stark unsere Regierung eingreifen muss um das Schiff in dem wir fahren vor den Untergang zu bewahren.

Das was die folgenden Wochen bringen, das ist das was dafür verantwortlich sein wird ob unsere Wirtschaft sich in einigen Jahren oder Jahrzehnten erholt.

Man erntet was man sät... Und die Saat... nun ja ich sagt lieber nichts dazu... Ich glaube einfach das die unvernünftigen es auf einen Zusammenbruch anlegen... Den schreien sie herbei.
Wobei den meisten nicht bewusst zu sein scheint was sie da eigentlich anrichten...
 
Vielleicht ist dies hier auch hilfreich:
_----------
Gerade in den vergangenen Wochen lässt sich beobachten, dass der Zusammenhang zwischen Testzahl und Neuinfektionszahl schwach ist. Seit Mitte Juli zieht die Zahl der neuen Corona-Fälle in Deutschland wieder an: Die neuen Fälle haben sich innerhalb von vier Wochen verdoppelt. Die Zahl der durchgeführten Corona-Tests ist gleichzeitig aber nur um 25 Prozent gestiegen.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-test-faelle-100.html

Hier bitte auch die Kurven angucken, @Wanadis , die dich vollständig widerlegen. Hab keinen Bock, das alles hier reinzukopieren. :)
Das bringt nichts, wenn die Logik fehlt, dann kannst du auch nicht durch 100 fache Erklärungen jemand schlauer machen, und dies ist hier der Fall.
 
Werbung:
Also brauchen wir also noch mindestens einen dritten Faktor zu der Testanzahl und der positiv Getesteten, um das statistische Ergebnis korrekt einschätzen zu können, oder

Man benötigt diverse Faktoren. Am wichtigsten sind die Spezifität und die Sensitivität der Tests, die Anzahl der Tests insgesamt sowie die sog. "a priori Wahrscheinlichkeit", dass die Person erkrankt ist. Wenn man die Tests zufällig über die Bevölkerung verteilen würde, wäre das schlicht der Anteil der Erkrankten in dieser Bevölkerung. Da das glücklicherweise (noch?) eine recht kleine Zahl ist, wäre es dumm, die Tests blind anzuwenden. DARUM werden intelligentere Teststrategien gefahren - z.B. nur bei Symptomen oder anderen Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöhen, so dass diese a priori Wahrscheinlichkeit vor dem Test größer ist.

Das RKI und diverse weitere Institute beschäftigen auch Mathematiker und Statistiker, die sich tagein tagaus u.a. auch mit diesem Bayes Theorem rumschlagen und sehr genau wissen, wie sie die Variablen einsetzen müssen bzw. wie sie sie notfalls abschätzen können. Ganz so einfach wie nur das Verhältnis zwischen positiven Tests und Tests insgesamt zu bilden, ist es definitiv NICHT.
 
Zurück
Oben