Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ich weiß gar nicht, was es da noch zu diskutieren gibt. :rolleyes:

Es gibt ja auch nichts zu diskutieren.... nur einen Opferstatus zu kultivieren. Uäää, Uäää, unsere Grundrechte.... uäää. uäää, Lügenpresse/WHO/Gates... uäää, uäää, wir werden doch nur verarscht und abgezogen... uäää, uäää...

Aber was solls, Schlafschafe soll man ja bekanntlich nicht wecken und der laute Weckruf 2020 macht aus diesen unfreiwillig geweckten Schläfern ebenso laute Jammerlappen bis sie sich vor Erschöpfung wieder in den nächsten Dauerschlaf manövrieren bzw. regelrecht hypnotisieren. Gibt Schlimmeres. :D

Ignore, und gut!
 
Soll ich mein Zitat zum dritten Mal bringen?

Bittesehr:



Es ist ein Unterschied, ob etwas "zurückgehalten wird" oder "zurückgehalten werden kann". "Kann" bedeutet, dass es zwar kann, aber nicht muss. Und außerdem gibt es - ich zitiere ein viertes Mal - keine wissenschaftlichen Belege über eine funktionierende Schutzwirkung dieser MNB. Das schreibt das RKI (!), das entstammt nicht "meinem Konstrukt".

Hier ein Artikel, der die Wirksamkeit von Masken belegt:

https://www.tagesschau.de/inland/corona-masken-schutz-studie-101.html

Die Studie dazu:

https://download.uni-mainz.de/presse/03_wiwi_corona_masken_paper_zusammenfassung.pdf
 
Der Tagesschau-Link behauptet, es sei bewiesen, dass die MNB vor Viren schützen. Dort gibt es einen Link, der zur Uni Mainz und dem von dir oben genannten Link führt. Ein Auszug aus dem Dokument der Uni Mainz:

"Virologen gehen mittlerweile jedoch davon aus (Prather, Wang und Schooley, 2020), dass ein Mund-Nasen-Schutz z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen auftretende infektiöse Partikel abfangen und dadurch das Risiko der Ansteckung einer anderen Person verringern kann. "

Auch hier wird "davon ausgegangen, dass...". Ich gehe davon aus, dass das Wetter morgen schön ist. Wissten tu' ich's allerdings nicht. Und so werte ich auch die obige Studie. Wir gehen davon aus, aber wissen tun wir's nicht. Auch hier wird wieder aus Sachverhalt A (= "wir gehen davon aus...Ansteckung verringern kann" = Vermutung = Aussage Uni Mainz), ein Sachverhalt B (= eine Tatsache; "die Masken schützen" = Aussage Tagessschau.de) gemacht.

Ich möchte wirklich gern eine Studie lesen, in der ausgesagt wird "wir haben bewiesen, dass die Masken definitiv vor Ansteckung schützen". Will sagen: Ich wünsche mir, dass jemand anhand diverser Testläufe misst, wie hoch die Virenlast z.B. beim Husten mit und ohne MNB ist, ob Menschen sich infizieren, wenn sie von jemandem angehustet werden, der eine Maske trägt, wie hoch die Virenlast eines durch eine Maske hindurch geniesten Aerosols ist, ob diese Virenlast ausreicht, um jemanden zu infizieren oder nicht, etc. pp.

Dazu gibt es meiner Kenntnis nach keine Studie. Jedenfalls nicht für die uns allen verordnete textile Mund-Nase-Bedeckung.
 
Es gibt ja auch nichts zu diskutieren.... nur einen Opferstatus zu kultivieren. Uäää, Uäää, unsere Grundrechte.... uäää. uäää, Lügenpresse/WHO/Gates... uäää, uäää, wir werden doch nur verarscht und abgezogen... uäää, uäää...

Aber was solls, Schlafschafe soll man ja bekanntlich nicht wecken und der laute Weckruf 2020 macht aus diesen unfreiwillig geweckten Schläfern ebenso laute Jammerlappen bis sie sich vor Erschöpfung wieder in den nächsten Dauerschlaf manövrieren bzw. regelrecht hypnotisieren. Gibt Schlimmeres. :D

Ignore, und gut!
Haha, sehr gut. :ROFLMAO:
 
Der Tagesschau-Link behauptet, es sei bewiesen, dass die MNB vor Viren schützen. Dort gibt es einen Link, der zur Uni Mainz und dem von dir oben genannten Link führt. Ein Auszug aus dem Dokument der Uni Mainz:

"Virologen gehen mittlerweile jedoch davon aus (Prather, Wang und Schooley, 2020), dass ein Mund-Nasen-Schutz z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen auftretende infektiöse Partikel abfangen und dadurch das Risiko der Ansteckung einer anderen Person verringern kann. "

Auch hier wird "davon ausgegangen, dass...". Ich gehe davon aus, dass das Wetter morgen schön ist. Wissten tu' ich's allerdings nicht. Und so werte ich auch die obige Studie. Wir gehen davon aus, aber wissen tun wir's nicht. Auch hier wird wieder aus Sachverhalt A (= "wir gehen davon aus...Ansteckung verringern kann" = Vermutung = Aussage Uni Mainz), ein Sachverhalt B (= eine Tatsache; "die Masken schützen" = Aussage Tagessschau.de) gemacht.

Ich möchte wirklich gern eine Studie lesen, in der ausgesagt wird "wir haben bewiesen, dass die Masken definitiv vor Ansteckung schützen". Will sagen: Ich wünsche mir, dass jemand anhand diverser Testläufe misst, wie hoch die Virenlast z.B. beim Husten mit und ohne MNB ist, ob Menschen sich infizieren, wenn sie von jemandem angehustet werden, der eine Maske trägt, wie hoch die Virenlast eines durch eine Maske hindurch geniesten Aerosols ist, ob diese Virenlast ausreicht, um jemanden zu infizieren oder nicht, etc. pp.

Dazu gibt es meiner Kenntnis nach keine Studie. Jedenfalls nicht für die uns allen verordnete textile Mund-Nase-Bedeckung.

Gibt es sicher irgendwo, ich werd mal schauen, meistens ist sowas auf englisch, aber mal gucken.

Man kann sich das aber selber auch machen, eine private Studie, indem man sich eine Person nimmt, die sicher nicht krank ist. Diese Person nimmt jetzt einen färbenden Kaugummi oder Lebensmittelfarbe in den Mund, am besten was leuchtendes wie blau, und hustet einen dann an. Bei einem Versuch hat keiner eine Maske, beim nächsten hat je einer eine Maske und dann noch wo beide eine Maske tragen. Die Farbe vom Huster ist dann auf der Haut oder auf der Maske, so sieht man, daß eine Maske tatsächlich schützt. Haben beide eine Maske, dann kommt die Farbe ganz sicher nicht bis zur Haut des anderen. (y)
 
Ich möchte wirklich gern eine Studie lesen, in der ausgesagt wird "wir haben bewiesen, dass die Masken definitiv vor Ansteckung schützen". Will sagen: Ich wünsche mir, dass jemand anhand diverser Testläufe misst, wie hoch die Virenlast z.B. beim Husten mit und ohne MNB ist, ob Menschen sich infizieren, wenn sie von jemandem angehustet werden, der eine Maske trägt, wie hoch die Virenlast eines durch eine Maske hindurch geniesten Aerosols ist, ob diese Virenlast ausreicht, um jemanden zu infizieren oder nicht, etc. pp.

Dazu gibt es meiner Kenntnis nach keine Studie. Jedenfalls nicht für die uns allen verordnete textile Mund-Nase-Bedeckung.

Ich glaube irgendwo etwas von einem Test mit einer Puppe gelesen zu haben.. bzw. einen Vergleich der Materialien, welche zum Bedecken von Mund Nase eingesetzt werden. Ich glaube hierzu schieden die Masken aus Stoff nicht schlecht ab.

Aber abgesehen davon, welche Textilien und ob das Tragen von MNS schützen kann oder definitiv schützt, inwiefern würde es deine Einstellung zum Tragen von MNS ändern, sollte das RKI verkünden, ein Bedecken von Mund/Nase hält explizit Coronaviren fern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben