Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Meine Güte was für Ausreden, das Virus sich über die Luft verbreitet stand im Januar bereits fest und 100 Prozent Sicher war man sich seid dem Kreuzfahrschiff Fall, Anfang Februar...

Ich verstehe auch nicht warum man da im Umfeld nicht für 14 Tage komplett runterfährt, so wird das Zeug sich nur mehr und mehr verbreiten, wenn die Kinder daheim sein müssen ist es für die Eltern usw eh nur vom Vorteil, wenn es stillstand jetzt wird es aber sehr chaotisch.
 
Werbung:
@Laguz ist ja der Meinung, dass sich im Sommer eher das Virus eindämmen läßt.
Warum sollte es ?
Der Sommer scheint keine Rolle zu spielen siehe Brasilien, da ist es heiß aber 20000-30000 Fälle Pro Tag, die Usa
auch dort ist es Heiß oder Indien.

Der einzige Unterschied ist das die Wahrscheinlichkeit Corona gleichzeitig mit Grippe oder Erkältung zu bekommen jetzt
viel geringer ist als es ab Herbst der Fall sein könnte.

Somit wären die KH jetzt weniger schnell überlastet als es mit der Grippesaison zusammen der Fall wäre.

Hallo @kleinelady86!
Man sollte das, was Orphina von anderen zitiert, besser nicht immer so ganz glauben.
Sie reißt Aussagen gerne aus dem Zusammenhang und dann kommt nix Gutes dabei raus.

Von "eindämmen" war nie die Rede! So habe ich das nie gesagt!

Mein Wortlaut war unter anderem >dieser<:
Es ist jahreszeitbedingt (der meteorologische Sommer auf der Nordhalbkugel beginnt am 1. Juni!) doch recht warm und in vielen mitteleuropäischen Gebieten auch recht trocken.
D.h. die Wärme/Trockenheit und die mehrheitliche UV-Strahlung hindert das Virus an der ungebremsten Ausbreitung.
Dadurch haben wir aktuell Glück.
Ob wir über'm Berg sind, wird sich erst im späten Herbst und Winter (etwa ab November) zeigen.

Unter anderem an dieser Aussage hängt sie sich jetzt künstlich auf ...
Tja, wer's verstehen will ...
 
@kleinelady86
Unter anderem schrieb ich auch das:

Das kann man pauschal so nicht sagen. Das kommt auf die sonstigen klimatischen Verhältnisse an, v.a. auf die Luftfeuchtigkeit!

Bei einer leicht erhöhten Luftfeuchtigkeit können die Viren länger in der Luft verbleiben (weil sie in den winzigen Wassertröpfchen, den Aerosolen, mitfliegen). In warmen Gebieten mit höherer Luftfeuchtigkeit können sich die Viren dann oft auch länger halten, weil es v.a. die Trockenheit ist, die ihnen den Garaus macht.

Aber auch in einem luftfeuchtem Herbst/Winter ist das so, sowohl draußen als auch in ungelüfteten Wohnungen.
Daher wurde auch geraten, die Wohnungen regelmäßig zu lüften, damit die Aerosole in den Zimmern die Räume verlassen bzw. bei trockenem Wetter schneller austrocknen.
Denn, ist es anhaltend warm, aber zeitgleich sehr trocken mit viel Sonnenschein, verlieren Viren mit Lipidhülle ihre Widerstandsfähigkeit recht schnell.

Wo sie daher wenig Chancen haben, sich zu verbreiten, ist in warmen, trockenen Gebieten (Wüsten und auch Savannen z.B.) oder auch in gemäßigten Zonen, in denen es in den Sommermonaten meist trocken ist.


Siehe auch das RKI zu den Übertragungswegen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText1

Dort heißt es:
Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit einer Exposition gegenüber Tröpfchen und Aerosolen im Umkreis von 1-2 m um eine infizierte Person herum erhöht (24). Während insbesondere größere respiratorische Tröpfchen schnell zu Boden sinken, können Aerosole - auch über längere Zeit - in der Luft schweben und sich in geschlossenen Räumen verteilen. Ob und wie schnell die Tröpfchen und Aerosole absinken oder in der Luft schweben bleiben, ist neben der Größe der Partikel von einer Vielzahl weiterer Faktoren, u.a. der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, abhängig (20).
 
Hier ist noch Ruhe im Bundesland nur noch Einzelfälle heute sind es 4 neue und es gibt bald wohl wieder kleine Jahrmärkte ...aber wir sind nicht abgeschotet daher kann es auch wieder losgehen ...



Warum sollte es ?
Der Sommer scheint keine Rolle zu spielen siehe Brasilien, da ist es heiß aber 20000-30000 Fälle Pro Tag, die Usa
auch dort ist es Heiß oder Indien.

Der einzige Unterschied ist das die Wahrscheinlichkeit Corona gleichzeitig mit Grippe oder Erkältung zu bekommen jetzt
viel geringer ist als es ab Herbst der Fall sein könnte.

Somit wären die KH jetzt weniger schnell überlastet als es mit der Grippesaison zusammen der Fall wäre.
Eigentlich ist in Brasilien jetzt Winter
Gut die Unterschiede zwischen Sommer und Winter sind jetzt nicht so groß
Dennoch hat Brasilien unterschiedliches Klima regional bedingt
https://brasilien.de/reiseinformationen/beste-reisezeit-klima/
 
Eigentlich ist in Brasilien jetzt Winter
Gut die Unterschiede zwischen Sommer und Winter sind jetzt nicht so groß
Dennoch hat Brasilien unterschiedliches Klima regional bedingt
https://brasilien.de/reiseinformationen/beste-reisezeit-klima/
Dazu kommt, dass das Klima in Brasilien ohnehin vorwiegend tropisch, im Süden subtropisch und damit weitestgehend luftfeucht ist.
Sprich, es gibt dort mit Sicherheit in vielen Fällen Aerosole, die durch die Luft schweben und in denen sich Viren länger halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Die Kritiker der Corona App und dies in Anführungszeichen als freiwillig gekennzeichnet haben, haben diese doch eh nicht installiert und wurden eben nicht gezwungen, weil sie ja nicht zwangsinstalliert die App auf dem Handy haben.

Reiner Populismus

Die App nicht auf dem Handy haben und von Zwang reden.... Naja

Die App würde eh nur funktionieren wenn jemand die App runtergeladen hat und bei positiven Befund den entsprechenden Qcod scand oder die Tan eingibt

Die App nicht zu haben und so zu tun als würde man gezwungen werden, passt nicht zusammen
 
Zurück
Oben