Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Triage muss jeder Notfalmediziner immer wieder machen. Es wird imemr wieder angewendet, nur erfahren wir es nicht.
Und auch, wenn viele Leute physisch krank werden, geht es doch den anderen etwas besser - sie haben zumindest keine Panik (es genügt ja, das Virus im Umfeld zu wissen). Bei uns wurde mit Panik gearbeitet (in Österreich gezielt, in D weiss ich es nicht) - das wäre nicht nötig gewesen...

Sie haben Trauer ohne Ende, zusätzlich zum wirtschaftlichen Schaden. Wie viele völlig gesunde 70 jährige oder 60 jährige kennst Du? Da lässt man eine ganze Generation grundsätzlich sterben. Das richtet einen noch viel größeren seelischen Schaden an bei den Schweden, ich bin mir nicht sicher, daß das nicht ein kollektives Traum wird, sie sehen ja, was in den Ländern rund um sie passiert, dort rettet man ältere Menschen oder versucht es wenigstens, so gut es geht. In Schweden ist alt sein ein generelles Todesurteil. Da hat man die Menschlichkeit hinter sich gelassen.
 
Werbung:
Sie haben Trauer ohne Ende, zusätzlich zum wirtschaftlichen Schaden. Wie viele völlig gesunde 70 jährige oder 60 jährige kennst Du?
Ich kenne keine "völlig gesunde" Person, egal welches Alter. Ansonsten bin ich selber 66 Jahre und meine Bekannten sind in dem Alter oder älter.
Ältere Personen als Risikogruppe einzuordnen geht am Ziel vorbei. Kranke sollten geschützt werden - egal, welchen Alters. Und manche ältere Menschen sind fitter/gesünder als so mancher Junge, der Vorerkrankungen hat.
Allerdings sind einige ältere Menschen auch krank.
Da lässt man eine ganze Generation grundsätzlich sterben.
Das Wort "grundsätzlich" finde ich in dem Zusammenhang Unsinn.
Allerdings: man sollten Menschen ab ca. 30-4o Jahren die Entscheidung selber überlassen, in wieweit sie (gewaltsam) geschützt werden wollen. Ich würde niemanden infizieren wollen - aber ich schütze mich auch nicht "auf Teufel komm raus".
Das richtet einen noch viel größeren seelischen Schaden an bei den Schweden, ich bin mir nicht sicher, daß das nicht ein kollektives Traum wird, sie sehen ja, was in den Ländern rund um sie passiert, dort rettet man ältere Menschen oder versucht es wenigstens, so gut es geht. In Schweden ist alt sein ein generelles Todesurteil. Da hat man die Menschlichkeit hinter sich gelassen.
Den letzten Satz kann ich nicht so recht glauben, weiss es aber nicht, hab keine Informationen darüber. Da müssten wir @Joey befragen.
Ansonsten ist es eigentlich normal, dass ältere Menschen vor den jüngeren sterben.

Wir werden mit der Nase darauf gestupst, dass wir verletzliche Wesen und sterblich sind. Vielleicht gehen die Schweden zwangloser mit dem Tod um als wir? Er gehört zum Leben. Er ist Teil davon. Und niemand kann sich davor schützen. Wir müssen das wieder lernen: das wir uns vor dem Leben (zu dem auch der Tod gehört) nicht schützen können. Es ist grösser als wir.

Vielleicht gucke ich auch nur ein wenig "neidisch" auf Schweden, weil bei uns so eine Panik geschürt und (vermutlich eh unabhängig davon) ausgebrochen ist. Die wäre unnötig - und schadet immens (der Psyche - die wieder für das Immunsystem sehr wichtig ist). Ich wünschte, wir hätten das Ganze mit ein wenig mehr Gelassenheit über die Bühne gebracht.
Angst verändert ja die Situation nicht zum Guten, also kann man sie auch sein lassen - theoretisch :sneaky:
 
Ich fand die Massnahmen auch in Ordnung, keine Frage. Dennoch gibt es ein Paper, aus dem hervorgeht, dass Kurz bewusst mit Panik gearbeitet hat, damit die Leute den Massnahmen folgen.

Der kennt halt seine Pappenheimer. :D

Er hat es aber wirklich gut gemacht, immer wieder betont, daß die Älteren und Kranken geschützt gehören, das hätte ich gerade ihm nicht zugetraut. Da bekannt war, wie es in Italien und Spanien und Frankreich zugeht, hat er die richtige Entscheidung getroffen.
Tirol wurde höchstwahrscheinlich vor einer Katastrophe bewahrt, weil hier einige Hotspots waren. Hier wurde sehr streng alles abgesperrt und es hat funktioniert. (y)
 
Der kennt halt seine Pappenheimer. :D

Er hat es aber wirklich gut gemacht, immer wieder betont, daß die Älteren und Kranken geschützt gehören, das hätte ich gerade ihm nicht zugetraut. Da bekannt war, wie es in Italien und Spanien und Frankreich zugeht, hat er die richtige Entscheidung getroffen.
Tirol wurde höchstwahrscheinlich vor einer Katastrophe bewahrt, weil hier einige Hotspots waren. Hier wurde sehr streng alles abgesperrt und es hat funktioniert. (y)
Ja, ich habe seine Vorgehensweise auch verstanden - und das Resultat zeigt, dass er es geschafft hat.
 
Ja, da hast du recht da muss man hin, dass kenne ich auch, da dreht sich die Runde und man kann bei kleinen Dingen zugreifen-
Das ist ein Vorteil was Corona gebracht hat. Also nicht alles ist schlecht(y)
Ich denke viele übersehen die Vorteile die Corona jetzt auch Händlern ob groß oder klein gebracht hat, denn viele haben sich in dieser Zeit auf Onlinehandel umgestellt und haben dieses Angebot auch weiterhin, kostenloser nachhause Lieferservice vom Mitarbeiter, oder die Apotheken die das jetzt auch vermehrt anbietet, so muss man aus Zeitmangel auch gar nicht mehr bei Großen Versandservices bestellen, sondern kann ganz bequem von zu Hause aus den kleinen Händler nebenan unterstützen und bekommt das was man möchte sogar noch schneller als über Expressversand :)
 
Zitat:
"Kanzler Kurz soll daraufhin verdeutlicht haben, dass die Menschen vor einer Ansteckung Angst haben sollen oder Angst davor, dass Eltern oder Großeltern sterben. Die Angst der Bevölkerung vor Lebensmittelknappheit sollte der Bevölkerung hingegen genommen werden, geht laut Ö1 aus dem Papier hervor."
(Quelle es wurde aber in mehreren Medien veröffentlicht)

Das ist auch richtig so, wir haben hier in Österreich ja tatsächlich sehr viele ältere Menschen. Kurz ist noch sehr jung, er hat womöglich sogar ganz real besonders Großeltern im Blick gehabt, weil er selber welche hat. Das hätte ausgehen können wie in Italien, was eine Katastrophe gewesen wäre. Er hat das wirklich gut gemacht, auch wenn ich kein Fan von ihm bin, aber hier hat er gezeigt, daß er in einer Extremsituation wirklich was drauf hat. (y)
 
Das ist auch richtig so, wir haben hier in Österreich ja tatsächlich sehr viele ältere Menschen. Kurz ist noch sehr jung, er hat womöglich sogar ganz real besonders Großeltern im Blick gehabt, weil er selber welche hat. Das hätte ausgehen können wie in Italien, was eine Katastrophe gewesen wäre. Er hat das wirklich gut gemacht, auch wenn ich kein Fan von ihm bin, aber hier hat er gezeigt, daß er in einer Extremsituation wirklich was drauf hat. (y)
Er hat eine Grossmutter, an der er sehr hängt, ja (ich kenne eine Tante von ihm - eine Tochter eben dieser alten Dame).
 
Mir scheint es aber der "Bessere" zu sein - einfach, weil er entspannter vorgeht, ohne Panik zu schüren. Psychologisch ist das sicher besser (und damit auch für die Gesundheit). Nur könnte sich das Deutschland vermutlich nicht leisten, weil D mehr Großstädte hat - also mehr Einwohner auf engerem Raum.

Ja, wie ich schon ftüher schrieb: Der Schwrdische Weg ließe sich nicht unbedingt auf D übertragen, selbst wenn er in Schweden funktionieren würde.

Und, der Weg funktioniert nur arg befingt. Es ist (noch) nicht die große Katastrophe eingetroffen, die ich vor ein paar Wochen befürchtete, aber gut läuft es auch nicht: Es wird bereits nach Alter etc. triagiert, was man eigentlich vermeiden wollte. Die meisten Altenheime sind betroffen - diese Risikogruppe wurde also nicht ausreichend geschützt. Und die Wirtschaft leidet auch beträchtlich.

Man kann zwar z.B. essen gehen, die Lokale müssen aber Abstand gewährlristen, z.B. indem sie jeden zweiten Tisch sperren. Auch damit schreiben sie rote Zahlen, und ich weiß nicht, wie weit die staatliche Hilfen und Versicherungen in Anspruch nehmen können.

Mal sehen, wie es weiter geht. Ich wage keine Prognose. Es kann sein, dass Schweden die Kurve kratzt, und es nicht viel schlimmer wird als jetzt, ich galte es aber auch für möglich, dass es sich noch weiter verschlimmert. So oder so ist fraglich, ob der Schwedosche Weg der Richtige bzw. der optimale für diesss Land war/ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben