Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
na ja, dann schauen wir mal wie sich dies bei den kindern heute auswirken wird..bin ich froh das ich nicht in so eine zeit reingeboren bin und am anfang nicht traumatisiert wurde..wegen einer ansteckungsmöglichkeit von fast null..
Ich denke die Kinder stecken das locker weg, hier scheint es eine Selbstverständlichkeit bei Kindern zu sein einen Mundschutz da zu tragen wo es nötig ist, sie denken selbstständig daran,wenn sie mit Freunden ganz allein unterwegs sind das mitzunehmen für den Fall das man vielleicht irgendwo was kaufen möchte ;)
 
tja, wir rempeln die gesellschaft um..kontakte zueinander braucht es nicht mehr..die politik bestimmt und damit hat sich`s ..schöne zukunft..

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Kontekte zu halten: Telefonieren, Skypen (oder mittels eines anderen Videotelefonie-Systems), EMails, Briefe.. Das klappt so gut, dass ich mit so einigen Freunden, die aux dem Globus verteilt leben, noch regen Kontakt haben kann.
 
Also bei uns in der Stadt mit 200000 Einwohnern beobachte ich das nicht, hier hat man wohl zugehört als die Auflagen für das tragen eines Nasen/Mundschutzes verkündet wurden.

Ich beobachte eher Menschen die sich frei und ohne Maske in der öffentlichkeit bewegen aber schon darauf achten zu fremden Abstand zu wahren, interessant ist hier ach das das auf Spielplätzen super klappt, Kinder warten ohne zu meckern bis einer Fertig ist,oder vom Gerät runter geht, wird kein Gerät lange beansprucht, es wird auch nicht geheult wenn jetzt beim Kleinkind die Mutti sagt jetzt ist der nächste dran.

Also es funktioniert irgendwie sehr gut hier...kommt sicher immer darauf an wo man wohnt ,
persönlich bin ich froh das alles so ist hier, wie es ist denn wie gesagt hier öffnen die Freizeitparks(mit fahrgeschäften) bereits war ein Entschluss den man noch nicht erwartet hat aber da beobachtet wurde , das es auf Spielplätzen, Zoos usw sehr gut läuft sah man keinen Anlass dazu solche Sachen noch länger hinaus zu zögern, zumal auch die Zahlen fallen.

Du wohnst in Sachsen... wie ich hier lesen konnte.
Nun ja, selbst durfte ich in meiner Kindheit als in Konstanz Geborene, 7 Jahre unfreiwillig und doch aus meiner Sicht mangelfrei, unbeschwert und dennoch behütet, die damalige DDR erleben. Die dort herrschenden Strukturen waren auch in Kindertagesstätten und Schulen deutlich spürbar. Da herrschte Zucht und Ordnung. Dementsprechend wurde erzogen... und was Du beschreibst, erinnert mich sehr daran.
Vor 2 Jahren kam ich erneut in den Genuss 9 Wochen bei Leipzig zu verbringen... und immer noch ist dort diese damalige Lebensweise unterschwellig spürbar, wie die Menschen miteinander umgehen. Dies mag so über Generationen noch prägen.... so mein Empfinden.

Würde mich interessieren, wie die Menschen dort die jetztige Situation empfinden. Ob da vielleicht auch Erinnerungen hochkommen...
 
Ich denke die Kinder stecken das locker weg, hier scheint es eine Selbstverständlichkeit bei Kindern zu sein einen Mundschutz da zu tragen wo es nötig ist, sie denken selbstständig daran,wenn sie mit Freunden ganz allein unterwegs sind das mitzunehmen für den Fall das man vielleicht irgendwo was kaufen möchte ;)

Dementsprechend (vor)geprägt durch die Eltern und auch Großeltern ist die halbe Erziehung...
 
Also bei uns in der Stadt mit 200000 Einwohnern beobachte ich das nicht, hier hat man wohl zugehört als die Auflagen für das tragen eines Nasen/Mundschutzes verkündet wurden.

Ich beobachte eher Menschen die sich frei und ohne Maske in der öffentlichkeit bewegen aber schon darauf achten zu fremden Abstand zu wahren, interessant ist hier ach das das auf Spielplätzen super klappt, Kinder warten ohne zu meckern bis einer Fertig ist,oder vom Gerät runter geht, wird kein Gerät lange beansprucht, es wird auch nicht geheult wenn jetzt beim Kleinkind die Mutti sagt jetzt ist der nächste dran.

Also es funktioniert irgendwie sehr gut hier...kommt sicher immer darauf an wo man wohnt ,
persönlich bin ich froh das alles so ist hier, wie es ist denn wie gesagt hier öffnen die Freizeitparks(mit fahrgeschäften) bereits war ein Entschluss den man noch nicht erwartet hat aber da beobachtet wurde , das es auf Spielplätzen, Zoos usw sehr gut läuft sah man keinen Anlass dazu solche Sachen noch länger hinaus zu zögern, zumal auch die Zahlen fallen.

Hier ist es auch fast wieder ganz normal, nur beim einkaufen und in den Öffis trägt man eine Maske, die darußen dann gleich wieder abgenommen wird von den meisten. Manche tragen auch so eine Maske im freien, aber das bleibt jedem selbst überlassen, vielleicht sind das Risikogruppen oder sie leben mit jemandem zusammen, der gefährdeter ist.
 
Ich denke die Kinder stecken das locker weg, hier scheint es eine Selbstverständlichkeit bei Kindern zu sein einen Mundschutz da zu tragen wo es nötig ist, sie denken selbstständig daran,wenn sie mit Freunden ganz allein unterwegs sind das mitzunehmen für den Fall das man vielleicht irgendwo was kaufen möchte ;)

schön für dich wenn du dies glaubst..
 
Werbung:
Wovor habt ihr eigentlich so eine Angst?

Eine "Welle" einer Infektionskrankheit, deren Erreger für uns neu ist, so dass keine Grundimmunisierung vorliegt, droht nunmsl um einiges höher und heftiger auszufallen aly eine z.B. schwere Grippewelle. Ungebremst droht eine Überlastung der Krankenhhäuser sowie eine drastische Überstrrblichkeit. Und in einigen Ländern können wir das such sehen - z.B. USA (insb. New York) und auch in Schweden.

Wenn es nur darum ginge, dass ich an Covid19 erkranken könnte, wäre das kein großes Problem. Davor habe ich keine Angst. Aber ich will dann auch niemanden anstecken, für den es rin Problem - ein Risiko - sein könnte, und man ist leider schon ansteckend, bevor man Symptome bekommt - auch, wenn man gar keine Krankheitszeichen erlebt.
 
Zurück
Oben